1829 / 13 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w

25 Fr., zum Schaden⸗Ersatze und in die

r., 3 Prozeß Kosten ver⸗ urtheilt worden, Sollte, wie sich mit ziemlicher Gewißheit erwarten läßt, dieses Urtheil von den . Blaͤttern an⸗ gefochten werden, so werden wir dasselbe ausfuͤhrlicher mit⸗

66 s. , Fer Großsiegelbewahrer hat eine besondere, aus sechs Mitgliedern bestehende Eommisston nieder gesetzt, m die 8. nuseriyte zu pruͤfen, die es etwa verdienen mochten, von der dnigl. Druckerei unentgeltlich gedruckt zu werden. An der Spitze dieser Commission steht der Baron von Villebois, Director der Königl. Druckerei. z Man hat die Bemerkung gemacht, daß bei den letzten sechs Wahlen die beiden, von der Quotidienne empfohlenen, Candidaten nicht mehr als eine einzige Stimme ein jeder erhalten haben. Der Constitutionnel meint, die Gewürz- ö 2 , ten in Frankreich doch wohl mehr gelten, als die „Jast alle öffentliche Blaͤtter sind heute mit Necensionen einer neuen Schrift des Herrn Eottu angefüllt, welche den Titel: „Plan der revolutionairen Parthei für die Sitzung von 182“ fuͤhrt, und worin der Verfasser, nach einem slüch⸗ tigen Gemälde von Frankreichs Gegenwart und Zukunft, den Beweis zu führen sücht, daß die gedachte Parthei kein an— vor Augen habe und unabläͤssig verfolge, als den zz . Bourbon. ; ; Bildhauer David ist gegenwartig mit der Ausfüh⸗ einer marmornen Statue der Frau von Staël be⸗

schaftigt. ; 5 2 Moniteur giebt aus dem Précurseur de Lyon. folgendes Schreiben aus Toulon vom 27. Dec.: „Den letz, ten Nachrichten aus Moreg zufolge liegt die Fregatté „Dido“ vor Patras. Nach dem Briefe eines See⸗Soldaten von die⸗ (em Schiffe ist die Stadt den Griechen übergeben worden, welche von den Gebirgen , . waren, um ihr ; Wohnungen wieder zu beziehen. Mit lebhafter Freude n diese Ungluͤckichen, welche unerhörte Leiden mit einer Kraft und Entsagung ertrugen, die alter Zeiten würdig ist, ihren Heerd begrüßt; in kurzer Zeit war die Stadt von den Un— sauberkeiten gereinigt, welche die Türken dort gelasfen haben; Franzosen sind iechen dabei behuͤlflich gewesen. en sind Partheien getheilt; die eine freut

ranzosen möchten im Verei it den

anderen Mächten, welche den Vertrag vom 5. .

eichnet . eine absolute Regierung einführen.

. eit der Franzöͤsischen Truppen wätde es vielleicht im offenen Bruche zwischen beiden artheien kommen. =

ö ontre⸗Admiral Rosamel hat das Commando der Station

vor Navarin uͤbernommen, wahrend der Admiral von Rigny

mit unermuͤdeter Th it bald in Poros, bald in Sinykna ist; man sieht ihn ö. Die Vesetzung von r

unsere Truppen nahe zu seyn; die Englischen . 2. fie gg, e werden es blokiren, unn! . . von den Jonischen 2 so wie einige Franzoͤsische Regimenter * diesem Zwecke aus Toulon geholt

werden. Die Fregatte Amphitrite“ kreuzt vor Kandien, um alle Bewegungen der Tuͤrken zu beobachten. Alle gemie⸗ theten Transport⸗-Schiffe liegen im hiesigen Hafen und war ten auf Ladung. Man erwartet hier einen Transport Manl⸗ esel, welche nach Morea uͤbergeschifft werden sollen. Am Berd der Fregatte, Juno“ besinden sich vier kranke Officiere, welche von Navarin kommen, so wie unser Consul in Rho⸗ dis nebst seinem Sohne. Von Tunis ist die Corvette „Cornelia“ auf unserer Rhede angekommen.“ ;

Die Marschallin Massena ist vorgestern fruͤh um 1 Uhr im Hösten Jahre ihres Alters hieselbst plotzlich am Schl flusse 2 r en. Tages zuvor befand sie sich noch bis spät am Abend im besten hlseyn in einer Gesellschaft von Freunden, 2 weit entfernt waren diesen nahen Verlust u ahnen. Sie hat ihren Gemahl um 17 Jahre uͤberleßt und ö einen y den Fuͤrsten von Eßling, und eine

ochter, die Gema

Reille. ö

Vorgestern Mittag fand das Leichenbegaͤngniß des Dich⸗ ters Picard statt. Nach Beendigung der reiigiösen Feier wurde die sterbliche Huͤlle nach dem Kirchhofe des Paters

lin des General, Lientenants Grafen

Ems so wei Schifffahrt

Abgaben, de

Lachaise gebracht. Außer den zahlreichen Freunden des Ver, * hatte sich auch eine Deputation der Franzoͤsischen kademie, so wie die meisten Schauspieler der hiesigen Thea⸗ ter ersten und zweiten Ranges dem Zuge angeschlossen, wel⸗ en eine Abtheilung des 26sten Linien Regiments eroͤffnete.

An der Gruft hielten die Herren Villemain, Casimir Dela⸗

6. von der dasigen Orts-Behoͤrde

drid eingetroffener Courier habe der Regierung die Nachricht 2.

ster der auswärtigen Angelegenheiten 2 . 4

von 89 Mill. Fr. in ZpCtigen unveräͤußerlichen 6

Wioh, Co Fr. an Zinsen und 1, 60h, 0 ur Kapital Jer... . Die Nachrichten aus

3 Ihen in haben ? und unterm 17. Dec. „Die Kri 8 woven

estern schrieb, war

Koͤnig schreiben, damit derselbe sie as ̃ . ; dergleichen verkehrtem und Berl 4

Braßfel J7. Jan. Gestern ĩ ist ei derlaͤndischer Lab inc Con fler . .. .

. der Küste zwischen Scheveningen 28 * . die einer Frau bestehende Rar

Dee u t f

Hanover, 9. Jan. Die Königl. Comm barmachung der⸗ Ems zu Lingen ak , gende Bekanntmachung erlassen:

„Nachdem die Hauptbau

von Meppen bis

Gränze ohne Hinderniß statt haben kaun so hat ein . , unter ale t ler dem⸗ 8 nachltigen Einführung augemessener Canal- und Schifffahrts.

den Schiffern und Flößern nd Schifffahrte . und Scisffahrte, Abgaben gänzlich freie Fahrt, so weit nam⸗ .

dann ist 3. außerordentlichem richt erhalten haben, daß 1 ö

e uͤbrigens den Artikel ,.

Kaufleuten

werke zur Schiffbar t vollendet sind, daß tuin ehe earn

noch schre

21 am Ren udienz ertheilt habe.

haͤtte ö uel s seit

gen; er reist,

utter, Anna“

ch lan d.

zur Schiff⸗ d. M. . . der ische

an die Handversch⸗ Pre

eutigen Tage auf und Findet solche

Dicjenigen 86 6. . * aben sich,

; terfahrt, jedesmal auf der

ebrigens muͤssen die Schiffer ö Schaͤden, welche sie an den . ften, und haben sich den son⸗