1829 / 13 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

worunter vi )

KRloͤster, einen

werden konnten, ausgeuͤbt haben.

.

des Abmitols zi nog Sn pt. daß er. , ne ! ner der langen Aufenthalts auf den er g auf dem n 1

ö

. c x uuf 6. Archipel und die In ele des ; ö g des in

e. Schon sich vor allen Grie ruͤhrerische Zuchtl

ger zahl

3.

wo früher nur elende Hutten standen, erhob sich nunmehr

eine blühende, reiche, mit großen steinernen Gebäuden ge—

zierte, volkreiche Stadt, von schoͤnen, küͤnstlich gebauten Garten umgeben. Ipsara besaz ansehnliche Schiffswerfte, geräumige Lagerhäuser, mehrere Schulen, viele Kirchen und

. und eine zahlreiche Klerisey. Der Griechische Nitus war der alleinherrschende. Im Ver— bande mit den Spezzioten waren die Bewohner von Ipsara die ersten unter den Insulanern, welche in den letzten Tagen des Monats Maͤrz 18271 die Fahne der Empoͤrung aufsteckten, ihre Handels-Schiffe in Kriegsschisse umgestalteten, und wil— lig die theuersten Opfer brachten, um jene Geschwader aus— zurusten und m n, welche der Griechischen Sache d foͤrderli esen sind. Die Ipsarioten haben im Ver— laufe des Insurrections Krieges die gläͤnzendsten Beweise von Kuͤhnheit und Unerschrockenheit abgelegt; sie waren es, die zuerst die Brander in Anwendung brachten, welche der Türkischen Flotte so großen Schaden zugefügt haben, und die Heldenthaten der Capitaine Georg 6 , und Georg Kanaris, verdienen in den Annalen der neu— Griechischen Geschichte aufgezeichnet zu werden; leider wird die Geschichte aber auch der graͤßlichen Grausamkeiten er⸗ wähnen muͤssen, welche die Ipsarioten an ihren Feinden, mo besonderer Vorliebe aber an den unschuldigen jndischen und armenischen Unterthanen der Pforte, wo sie dieser habhaft Die verwegenen Streif⸗ zuͤge der Ipsarioten gegen Aivali, Adramit und Sandarly,

an der Kuͤste von Asien, und ihre blutigen Raͤnbereien im

ten. Wahrend

ddieser Insel, es koste was es wolle, k 6. w . ich um jeden Preis in Besitz derse

. ,. sis derselben

harrli

suchte sich auf

53 n 4 1. * 2 J 1 21 . *

Archipel, sind bekannt genug; eben so der Antheil, den sie an

6 2 von Samos und den ungläcklichen Ereignissen

genommen haben, wo sie zuerst die bis dahin ru⸗ higen und friedlich . Einwohner zum Aufruhr reiz

2 die Anfuͤhrer der Ipfariotischen Schiffe von den gefährlichsten Unternehmungen stets als Sieger, und im⸗ mer mit reicher Beute beladen, heimkehrten, hatten die Epho⸗ ren und Primaten die 4 mit größter Sorgfalt befe und selbst, zur besseren ertheidigung der rings herum a geworfenen Batterien und Verschanzungen, ein Corps . banesischer . in Sold genommen; sie schienen fest

entschlossen, der ischen Flotte, im Falle diese eine Lan= dung vpersuchen sollte, die Stirn zu bieten, und mehr als ö ing ihr Uebermuth fo welt, den Ve . .

g 3

selben Jpoctend einzuladen, er inög? sie doch bald

Fe d , d eee, Jahre . verschmäht 2 ö Zu bemächtigen. Der

Pascha -) erhiest den Se. 6 in u setzen, und Juli 1824, nachd ch * ö Antraͤge, die Einwohner durch das . . * digen . ei guͤtlichen n , 426 derworfen worden waren. Der K zer Dauer; die Türkische Flotte erlitt gar keine . 6 verhältnißmaäßig geringen Verlust. Neunzeh ? tische Brigg, Auf welchen sich die Ephoren und Primaten nebst ihren Familien und den reichsten Bürgern der Stadt befanden . e ,. zes annnathtzte Wen ten, nen und Fist . ( j viele ertranken, , g, n nn ech ö , Türken eingeholt und schönungslos gemordet; . Unordnung bahnten den S 23 Stunden waren die in der Anhöhen, und mehrere be Stadt und die Strand⸗B 6 in den beiden F 5 ; , ; z i, eidigten

Explosion, welche Sieger begrub. Die Tuͤrken ero . von verschiedener Grö nen Ge

nmern 119 en steiner⸗

89

z apu 2* Flucht gezwungen, der nnnns ?

nds niederreiße

toͤdten, und 20 .

Verlust des Gebietes von Athen vereitelt wen, ,h den Von dem ehemals dem Bachus geheisigten 2 s Ipsara sind nur noch wenige, fast. unkenntliche mine auf uͤbrig. = 5 r 3. ,, Or, ans, mur durch einen sichn Kana! davon getrennt, liegt die kleine, unbewohnte und gan: unfruchtbare Insel Anti⸗Ipsara. . im. n, ö Fortfetzung folgt) 3 Vereinigte Staaten von Rord-Amerika— Congreß Verhandlungen. In der zweiten Siz⸗ zung (am 3. December) theilte der Pa sident dem Senat zen gewöhnüichen Jahres, Vericht des Gere ird See e. ihm untergebene Beamten -Perfonal und den Betrag der Vährend der letzen Session aus dem dies fälligen Fonds des Senats bestrittenen Ausgaben mit, dessen Druck angeordnet

Derselbe, der jetzt die Genergl, der nen organisirten lleidet.

Stelle eines Seraskier, Ober⸗= Truppen in Konstantinopel be⸗

Beilage