1829 / 13 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

drich I. das Patent für ihn als Rath bei der Königl. Ober⸗ Im Winterlager befinden sich 30 Schiffe, 380 Lasten ent⸗ Amts⸗-Regierung in Breslau vollzog. n dieser lung haltend. 1 s sich s. chiffe, 0 8 st k e . 2 zu 1 .. . ( ward ter bei ortigen Koͤnigl. nz⸗Amte, und am . ; ; ; J n auch Schle ö . Königliche Schauspiele. 141 glied des dasigen Königl. Ober⸗Berg⸗ Amtes. aber wurde Dienstag, 13. Jan. Im Schauspielhause: Albrecht j seinem Wirken ein weit umfangreicheres Gebiet angewiesen. Duͤrer in Venedig, merrisches Schauspiel in 1 Akt, von E. Im Februar 1795 wurde der ,, . v. Schenk. Hierauf: Hans Sachs, dramatisches Gedicht in von Schuckmann, von dem Könige Friedrich Wil elm II. 4 Abtheilungen, von Deinhardstein. zum Praͤsidenten fuͤr die Königliche Kriegs- und Domainen , . Unpaßlichkeit der Mad. Crelinger kann das, zu Kammer in Baireuth ernannt, und erhielt ein halbes Jahr diesem Tage angekündigte Lustspiel. Donna Diana, nicht fswaͤter auch die Praͤsidentur der König! Kriegs- und Domai, gegeben werden.“ ; nen- Kammer zu Ansbach. Dieser wichtige Posten gab ihm Mittwoch, 14. Jan. Im Opernhause? Belmonte und Gelegenheit zu einer fehr ausgedehnten, höchst segen reichen Constanze, Singspiel in 3 567 Wirksamkeit; mit Umsicht stand er dem Ihm anvertrauten zart. SFräuicin v. Bio

3 ise in diesen Provinzen. wo fein Rame noch! Wesen fortdaürnder Heiferkee Ren Heren Sem 83 r ,. genangat wird? Kis dahin vor, J Herr Bader dessen . „und Herr 2 *. J

n oösische Gewalthaber dieselbe feindlich der die des Herrn Bader (Pedrillo nommẽn. ĩ . 3 . im Jahre 22 Mainz Im Schauspielhause: are che ö als Bi, n —— 1 kernhause, Zum Erstenmale

a r 46 r t eser Stadt, theils in Heidel, wiederholt: Die Stumme von Portici ; . 23 . Orten als e in, und lehnte, Abtheilungen, nach dem Französischen; J . . 1 dem

Staate unwandelbar ergeben, mehrere An., des Seribe, zur beibehaltenen Musik von =. . ab, bis Er durch die Allerhächst. abi, Deutsche Bahn, denrkeltt' vom 9 hen e, n. nets-Ordre vom 20. November 1810 zum Geheimen Staats Ballets vom Königl. Balletmeister Titus. 2

rath und Chef einer Abtheilung des Ministeriums des In ⸗·— Preise der Platze: Ein Platz in den Logen nern ernannt wurde, welche aus den Seetionen fuͤr den Ranges 1 Nihir 159 Sgr. Ein Platz in de

Handel, den Lultus, den offentlichen Unterricht und das Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet Logen nal⸗Wesen bestand; zugleich wurde die Section für 1 Rthlr. Ein latz in 1 des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter 3 n, in Platz im Parterre 25 Szr.

nufactur seinem Ressort hinzugefügt. Inm Jahre isl übernahm Amphitheater 19

Sr. v. Schuckmann das . —— olizei, Der. Bille, Verkanf zu dieser Vorstelln .

gens Atgate der spelellen Abtheilung fük Bewerbe Boiüzci, Müttwech, ten d. B;. früh 9 ht, ann. 6

ö 6. * 1814 wurde er zum Wirklichen Scheime ts, PVolge eingegangener Meldungen notir en Vine enen =.

und Minister des Innern ernannt, gab jedoch Jahre Berk aufs. Vuͤr eau von diesem Tage an, in ö. 1817 das Departement des Cultus, des ffentlichen Ünter, men werden. *

richts und des Medicinalfaches an den jetzigen Ehef, Frei . 2

herrn von Altenstein, ab, wogegen ihm die Verwaltung des ( gs st ad tsches eat:

Berg⸗Huͤtten und Salz⸗Fabricationswesens, we is dahin Dienstag, 13. Jan. e 2 ö Finanz- Ministerinm gehörte, durch die A ste Ca⸗ tor Johannes 6 4 r ehelt Doc⸗ dinets- Ordre vo v. 1817 zugetheilt wurde. Außer⸗ dens Volks⸗Melodrama in 3 2 * . , ,

un Ur an⸗ 4 6 e neuen ö * * asik del, Gewerbe und Bausachen seiner oberen e . anver⸗ ö oratto nen sᷣ den Serin Ferd. 4 43 , Köln. Der Negierungs⸗Chef.Praͤsident, Hr. v. nterhaltung. Hieranf. Lebende Bilder. Zum! 5 hat unterm 17. 8 9 n n n, , g, Das Fest der Handwerker. *

j ü 8 * 2 2 ö . ö . p rr . wodurch die kunstbefreundeten Bewohner diefer Lande aufge.; ö n r, r ge,, urch , , . jährlichen Beitrags Den 12. Jan. 1829.

ö *

ö. erein zu bilden, dessen Zweck Amtl. Eonds- un Geld Con. gente ( Preusi. ) 4 2 . z

d ,. . * 1, -

.

unter stuͤtzt.

MNem el, 1. Jan. Im abgelaufenen Jahre sind zu den Keis rs. . am Schlusse des Jahres 182 un afen 2 , Schiffen, Shß9 eingelaufen mit 98, 186 chiffslast. Von die⸗ West pr. Pfdb. A. sen waren 82 Schiffe unter Englischer Flagge, , did, dito RB.

f 1 Il. volle Duc! 8] ö 4 er,,

Disconio

ßische, 51 Niederländische, 37 Hansversche, 30 Oldenbur« Grolcha. Fos. de. ger, 25 Norweger, 11 Daͤnische, 7 Bremer, 1 Me ur, Oeipr. Pfandbrl.

——

; ger, 3 Lůbecker. 3 Schwedische und 3 Hamburgische Schiffe.

n,, 6 366 Schiffe mit 98, 5689 Schiffslast; von 6

diesen wahgn beladen 725 Schiffe mit Holzwäaren, s mit Au s wäartige Börsen. Getreide, z mit Saat, 2 mit Flachs, Hanf, Heede und

ö ; = Pari Jen. ö Fellen, und 1 mit Salz; mit Ballast verfegelten . Schiffe 3procentige Renie 7] ne e, e,, a, ua r ,

m, , m mn. Redacteur Jobn, Mitredactenr Cottelli.