ö
es sich, auf die uͤblen Folgen aufmerksam zu machen, welche die nicht vollendete Vorbildung zu 3 8 2 sich fuhrt, zu deren Abwendung in diesem Jahre sehr dank— Par anerkannte Verordnungen höheren Orts erlassen worden sind. 5. ubrigens sogar wahrscheinlich, daß die Zukunft die Zahl, der Studirenden noch vermehren wird, denn nach der bisherigen Erfahrung hat nicht nur die Zahl der hier studirenden Schlesier, sondern auch die Zahl der Studirenden aus anderen Preußischen Provinzen, fo wie de⸗ rer aus dem Auslande zugenommen. Eingeborne des König— reichs Polen sind jedoch nicht unter den hier besindlichen Auslaͤndern. ; . ᷣ ö Die Veranlassungen zu Straffällen haben sich, eben so
—
wie die Schuldklagen, in diesem Jahre wiederum verringert,
was bei der vermehrten Frequenz lobenswerth hervortritt; es ist aber auch in diesem Zeitraum die erneuerte Erfah . macht worden, daß die geringere wissen schaftliche tung wefsentlichen Einfluß auf die Sittlichteit abt. — Bei Bearbeituug der ausgesetzten Preisfragen hat sich eine recht erfreuliche Toncurrenz kund gegeben, indem 18 Be⸗ werber dieserhalb aufgetreten waren. : Sen e . sind wahrend des abgelaufenen
8 r,, ö sich in einem bluͤhenden Zustande. sind auch dem groͤ . Publikum ges . gewährt in der That Ber—
gnaͤgen, auch in dieser Beziehung überall n,, zu koͤn⸗
ben Maaße ver—⸗
rleuchtung erhal⸗ Nachtzeit durch⸗
Das verbessert wagen haben a anderen * gr. der Communal⸗
die Uhren⸗Polizei, Einfluß gehabt. endigkeit. AUhrcn' Kberteimseinmend vach der mittieren Zeit zu richten, hat die Anschaffung mancher neuen Stadt- oder Kirchen- Uhr
veranlaßt, und wird nicht ohne Nachahmung bleiben. Die Stadt
Reuß hat nun ebenfalls eine Leih
einer Spaarkasse anf stadtische Kosten zum Vortheil der WohlthaͤtigkeitsAnstalten eingerichtet. Vor sieben Jahren bestand noch keins dieser wohlthaͤtigen Institute in dem hiesi⸗ gen Regierungs-Bezirke; jeßt sind bereits sieben dͤffentliche
keihanstalten und eben so viele Spaarkassen leichsten Erfolge im Betriebe.
ber mittelbar noch auf die V ing eines Verwaltung, nämlich auf
Die Not gkeit, die
2
2
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 14. Jan. Im Qpernhause: Belmonte und Constanze, Singspiel in 3 btheilungen, frei bearbeitet nach
ö Musik von Mozart. (Fraͤulein v. Schäͤtzel: Blond chen. * '
2 Wegen fortdauernder Heiserkeit des Herrn Stuͤmer, hat Herr Bader dessen Parthie (Belmonte), und Herr Schnei—⸗
der die des Herrn Bader (Pedrillo) ubernommen.
Im Schauspielhause: Les acteurs frangais aurgnt hon-
neur de donner la premiere représentation de: Les deus
Philibert, comédie en 3 actes, et en prose, par Picard.
Cette pidce sera suivie par la premiere representation de: L Ami infime, vaudeville comique en 1 acte du théätre des varictés, par Mr. Thsaulon. Frès-inceszament les pre- miers débuis d Mademoiselle Laneeslre, jeune elére du
Conservatoire Royal de Paris, dans emploi des premiènes amourenses, et Céus de Mr. Alix, acteur eomique du ihRéä- lre frangais dle Londres. ö
Donnerstag, 15. Jan. Im Schauspielhause, zum Er— stenmale wtederholt: Das Räͤthsel, Lustspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von J. E. Mand. .
Gedruckt bei A. W. Hayn.
' (
rung g Vorberei⸗
nstalt in Verbindung mit
mit dem gluͤck⸗
wiederholt: Die Stumme von Portici, große Oper in
Stegmayer, Oelschig, Pfaffe, Lawerenz, 66 a, eclama:
Ber 1a er ,,,, 3 Den 13 Jan. 1829.
Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. Hes s — —— — — 2 *. 3 — */ 5 67 5 Se - Sc. JJ. S - 7 — e een r, i , fh . 7 Dr. Entzl. Anl. 22 5 ie] 2 2 Bo. Ob inch Lin. I 2 — rhlesisclie do. — Kurm. Obe .., a 91 n, Dorn. — w ,, . 107 Berlin. Stadt-0b. 5 iotz 2 381 —
de,, dio, . moon ,,,, — , e Lins Sch. d Kn. 3 N Elbinger do. 5 io — dito d. Nmk 2 Hans A. ia, - 3 3 4 2 * 8634 . 3
1 to B. 2 * 1 Grosshr Pos 40. 4 5 F * , . — 15 de, d, r
* * —— H . K
Freitag, 16. Jan. Im Opernhause, Zum Erstenmale Abtheilungen, nach dem Franzsischen: La Mueite de Dort ti. des Seribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, für die Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichtenstein. Ballets vom . . Titus. 2
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des König! Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen de zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗ Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 8 Ein gesperrter Sitz ! Rthlr. Ein Platz im Parterre 2 Sgk. Amp 6 2 f —⸗ . 2
Der et-Verkauf zu dieser Vorstellun Mittwoch, 14äten er, fell 64 ein 5 Meldun
*
beginnt a n 9 Uhr, und können die, in notirten ; im Bill t
877. J 385 r. * — * R Königsstädtsches Theater. q Mittwoch, 14. Jan. Musikalisch, deelamatorische Abend⸗
Unterhaltung, worin die Damen: Thorschmi J und . Hern ß, und die Herren: . 8
Just mehrere Gesangs⸗, Musik- und vortragen werden. schluß Das Fest der Donnerstag, 15. wunderthätige
; ; iecen iezu: Drei lebende Bilder. * 6 ** 2 Jan. Doctor annes Faust, der Magus des Nordens. 6. 236 . 2.
2
Hmechsel- und 8e Id - 6 3 Berlin, den 13. Jan.) .
, de, Brie. Geld
. 80 T. . Fre. . 250 FI. 2 M 36. ö amhurtßzct·-·· /. V Mi. ter-, 365 14 K 300 Me. 2 Me * — London. 1181. 3 Me 2 1 Faris k 300 Er. 2 M. * 1 Wien in M r... 150 EI. 2 M. . 2 agkhburg t. 159 EI. Z M*. ; * 102 Breslau · :. 190 hl. 2 Mt. 8 — 1 w . 190 TIL. v,, . 99 4 rankfurt 2. M. W...... 150 Fi. 2 M 2 — Petershurg. BN... 100 Rb. 3 Ve . 102. * ; / los Ke. R, ,.
1
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 8. . ᷣ ;
Oerterr. Sz Menallig. 24. Bank Reen 1335. Lg. ,
3
—
Redaeteur John, Mitredacteur Cottel.
2 .