1829 / 15 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K

/ x 5

dleser Anfo en n waren Jh Tage bewilligt worden. Da lichen Gewinnsten bestehe, die in dem großen giebouten⸗ .. nach Verlauf dieses K w, , t seyn werden. Das Loos kostet 21 Kr.

Genugthuung erhielt, berief er die in Lissabon sich aufhal, Metall⸗Mlünze. Jedermann kann Loose erhalten, und folg⸗ tenden Engländer zuse und unterrichtete sie davon, da⸗ lich an den innsten ö

Eintritts⸗ 2 ĩ den bestehenden w angemessene Maaßre⸗ Karte loͤsen zu muͤssen. Wer zehn Loo einmal nimmt,

* . möchten. Diese Mittheilung des Englischen erhält eine Eintritts- Karte unentgerdlich. Die Ziehung ge Ee fle in Lissabon hat in London großen Eindruck gemacht, schieht im großen Redouten-Saale um 12 Uhr Mitternacht. ö and man spricht von einer an die Regierung zu sendenden Nach der Ziehung werden die gezogenen zehn Zahlen der ; tation. . K Haupttreffer, von der Tribune aus, sobald als inöͤglich, trans⸗ Das Plymouth Journal meldet, daß an den Mauern parent, und durch mehrere Stunden, fuͤr Jedermann sicht⸗ von Rio Janeiro ein Zettel folgenden Inhalts angeschlagen ge⸗ bar, gezeigt werden. ; . ; wefen fey? „„Brasilianer, nehmt Euch in Acht, der Bruder des

Kaisers hat die 1 . . Turkei und Griechentand. ! iser davon Kenntniß bekommen, habe er sich den Zette ; 23 .. ,, und eigenhändig die orte hinzugefügt: Die Die Allgemeine Zeitung meldet aus Konstanti—

i ü Dec.: Groß⸗Vezier sind keine neueren Hau, weiche die Ver fasfung gegeben hat, wird. sie auch anf, e gf , an Hag nem n recht zu . 3 „worauf er denselben wieder an die⸗ Gta cker don GSilistrin welche die Aufhebung der Belage sibe Strelle ha ö lassen. ie rung von Silistcig und den Rückzug der Rußsen von dört ü, Pttrar äblithet Georgs ll. welch der jetzige mit'grellen Farben schildern. Die Ruͤstungen zum neuen König dem Großbritanischen Museum geschenkt hat, ist neu— de e werden fortwährend aufs Nachdruͤcklichste betrieben. lich dieser großen Sammlung einverleibt worden, welche da— lieb oiärer nhl hre, und dil Ankunst mehrerer Zufanhren 8238 Zuwachs von ungefähr 30, 000 Baͤnden erhal— hat die Furcht vor den unmittelbaren Folgen der Blokade

In Cheltenham fand am letzten Dienstag eine oͤssentliche sehr vermindert. ˖· = Versammlung statt, um die neuesten uͤbermaͤßigen Auflagen Zwei Briefe des Courrier de Smyrne aus Kon— auf die unbewohnten Haäuser zu untersuchen. Es wurde be, stantindpel vom 25. und 28. November enthalten außer schlossen, eine Commisston von zwanzig Mitgliedern zu ei, den bekannten Nachrichten von dem Tode des jungen Prin nennen, welche eine Petition an das linterhaus abfassen soll, zen Abdulhamid u. s. w. Folgendes: „Tschiapan⸗Oglu, wel ⸗· in der man um Aufhebung der Fenster-⸗Tare und der Abgabe cher am Iten mit 12, qhh Mann von hier abmarschiert ist, * fuͤr unbewohnte Haͤuser einkommen will. Die Commisston soll bestimmt seyn, die Garnison von Rustschuck zu verstär⸗ * wird den Entwurf der Bittschrift in einer spaͤteren Versamm⸗ ken. Das kleine Geschwader Tair-Pascha's in den Dar⸗ lung vorlegen. 5 danellen wird, wie man behauptet, nächstens durch einige In dem Hafen von Liverpool sind vom 23. December leichte Fahrzeuge und 20 Brander verstaͤrkt werden. Hätte 1827 bis zum 2. Dee. 1828 11,085 Schiffe eingelaufen, die Pfoörte Matrosen (sie hat von dem Vice⸗ König von deren Gehalt 1.349.051 Tonnen betrug. Im Jahre 1827 Aegypten deren 2000 verlangt), so könnte sie mit nächsften; sind in demselben Hafen 10, 006 Schiffe mit 1,332,083 Ton⸗ Mai ein Geschwader von zehn 3, . und Fregatten nen⸗Gehalt eingelaufen. 5 . in See stellen. Der Neis⸗Effendi schickte in diesen Tagen achdem Herrn Gurney's ö einige Zeit ge⸗ den ersten Secretair des Dragoman's der Pforte zu den. be ruht hatte, ist derselbe am letzten Dienstag wieder zum Vor, geordneten des Englischen und Franzoͤsischen. Handelsstandes, schein gekommen. Er hat den Weg nach Stanmore zuruck, den Herren Sarell und Castagne, um sie zu fragen, ob sie gelegt, wo er vorlaͤufig bleiben wird, um in der dortigen Ge, ihrerseits mit dem Verfahren der Pforte seit der Abreise ĩ gend mit allen Theilen seines Mechanismus Versuche zu ma, der Botschaftet zufrieden seyen, ob sie in ihren Handels- Auge en, und diejenigen einzuuͤben, die ihn leiten sollen, sobald legenheiten Schutz und . gefunden hatten. Die Ant- zum offentlichen Dienst fertig seyn wird. wort der Abgeordneten fiel ganz , und lobend für ; Vie 6 hat der Tod des Königs Nadama einige die Tuürkische ö. aus; dieselben haben daruber einen 2 2 veranlaßt; aber der Parthei seiner Bericht an den Nieder ndischen Gesandten ,,

Prinzen Nata fee, den Venere, derne ee gelungen, den

2

er

ben , vom 5 n,, . . . 2 its ermordet sisen Morgen abgereist, ohne eine andere Antwort erhalten zu ha 9 6 falls aus dem Wege zu raͤu men, um k 9 als * von der Pforte schon öfter ertheilte, . ch , ein Ende zu machen. . die Botschafter nach Könstantinopel kommen möchten, um über tes , Hreibt man, daß ein Schooner, un⸗ die Griechische Angelegenheit zu unterhandeln. Die Pforte ten, alle K Franzosischen Corsaren und Renega,! hatte sich vielleicht dazu verstanden, einen Bevollmächtigten unterbrochen hab ung zwischen diefer Jusel und Porto Rio hach Tenedos zu schicken, wenn nicht die Nachricht von der Die Weizen / Preise stand ; . ; Blokade der Hal ba cel en eingetroffen waͤre. Die forte tage. Die An fuhr feen ben ch eute wie am vorigen Mon, wuͤnscht den Frieden, und wurde unter annehmbaren Bedin⸗

izens war bedeutend. gungen sich bereit zeigen, alle Hindernisse zu beseitigenn o? ; Nieder l t lange man aber das Ehstem der Demuͤthigungen und Dro. 1 Bra ssel 9. Jan an de. j hungen ihr gegenüber beibehält, wird sie kaͤmpsen. 5 4 nigs, Oberst Baron von Der Adjutant Sr. Maj. des Ko lich wurde eine a,. Divans Sitzung gehalten, =

gen Fu Posson, ist in des j di Na udurch währte. Es soll darin von der e len Wb von Ehunay —— . Voller und 6 den . 2 . 9. . Rede gewesen seyn, und der tan seine Ene 3 Ri nien biz ten nent Meer bebneipcet' haben. Sein Velspiel beiebt die Schwachen e e. ! . * K * 31. * . . , H. chung, haben aber keine Pa Herrn Eoume, Haussu, Raja's soll fuͤr den Augen nur wen

piere ge uden, und auch in dieser iehung bei denen 1 J Deut . . welchen der Hr r, Aarsprache giebt. * sich lam d. wurde ein Firman vorgelesen, welcher alle Muselmänner auf⸗

Fulda, 5. Jan. Zu dem M ; 3 ; on ordert, sich des Weines zu enthalten, die Moscheen zu be,. . 5 2 nifacius ö l 6e ö 2. die Rathschläge der Imans zu hoöͤren, ferne. ien, , . 83. 4 Veitraͤge ein. Die Bale⸗ auch die Raja's gut zu behandeln.“ 2

6 n Beweis ihrer Verehrung . hrei : . . menschli rier de Smhrne: „Das hiesige Oesterreichische General⸗ eine Vor und . fon ger ,,. Consulat machte am 19ten d. Folgendes bekannt: „, Der den, als n h scriptionen auf dessen, hier (künftige Befehlshaber des Kaiserl. Oesterreichischen , / Ostern bei C. Muͤller) erscheimende Lebensgeschichté zu er, die officielle Nachricht erhalten, daß verschiedene Griechtsche kennen. * Piraten, und ö 2 . 33 36

t schaͤmtheit gehabt haben, in dem se 58 ö 2 * . 1 f ner 6 folgende Schiffe zu plündern. Nun

d Vien, 9g. Jan. Künftigen Sonntag wird zum Besten folgen die Namen von ( Nesterreichtf cen. * . öffentlichen Wohlthätigkeits-Anstalten in den! K.K. Redou, schen und 1 Toskanischen Schiffen. Der —— ensgälen ein maskirter Ball gegeben werden. Mit die, Geschwaders wird die, der Wich 3 i, ler, Redente ist, vermöge Aller öchster Bewilligung, (ine Lot, gemessenen Magnßregesn treffen, und hält 6 ,. ö terie verbunden, welche aus einhundert, gröͤßtentheils ansehn, zugleich das General— Eonfülqt von dieser Erneuerung dert ttt