1829 / 17 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

Gesandte am Bundestage, Graf Reinhard, is will wissen, daß sich, 2

und December.

dritter Candidat zu der Stelle des Grafen

und 2. aller Kuͤrze den saͤmmtliche Verordnungen der hiesigen K. Bank, so wie die wöchentlichen Wechsel-Tourse der Boͤrse, diesem Blatte beigefuͤgt werden.

Im verflossenen Jahre sind hier 1768 Kinder geimpft worden. An den naturlichen Pocken waren 189 Kinder er— krankt, wovon 7gestorben sind. In demselben Jahre haben hier 137 Personen gewaltsam ihr Leben verloren. Die häͤu⸗ sigsten Krankheiten ereigneten sich in den Monaten Juni, Juli und August; die wenigsten in den Monaten November

Von tollen Hunden sind 14 Personen ge— bissen worden. :

Frankreich.

Paris, g. Jan. Vorgestern gegen 16 Uhr verfuͤgte

der Koͤnig Sich, in au⸗

Begleitung des r phine und der Herzogin von Berrn, nach der S

auphins, der

t. Geno veva, Kirche, ar' deren Eingange Se. Mal, von . bischofe 83 Paris an der Spitze der Geistlichteit amp fahnden

Baldachin nach dem Chöre Superior der

Erzbischof theilte das

und in Processton unter einem narien, hielt eine e Messe ö Nach der Ruͤckehr von der 2 König einen Minister-Rath, bei welchem der Gra von la Ferronnays, seiner schwächlichen Gesundheit wegen,

fehlte ; . 2 w icht der Graf von Rayneval, sondern der diesseitige Nicht de f 9 . häte am oten

eine Audienz beim Koͤnige. Der 6 k . ö in von Chateaubriand und Pasquier, n den Herren von Ch auen, 26. habe, nämlich der Herzog von Mortemart;

nays gemeldet ich r 2 erronnays werde dagegen den, durch den Tod

von la F

des Marschalls Lauristön erledigten, Posten eines Ober Ja

7) Die Quotidien ne ist der Mei⸗ 9 esunden , . Gehör erronnays durch ein Mit⸗

rmeisters erhalten. 23 daß, wenn man bloß der geben wollte, man Herrn von la

lied der rechten Seite ersetzen mußte. „Wir werden bin⸗ 34 85 / . fügt dieses Blatt hinzu, „welchen Entschluß das Ministerium gefaßt hat, So wie dasselbe

jetzt zusammengestellt ist, kann es die Sitzung nicht begin . a. daher die gesetzliche Ordnun k . maͤßigeren und weiseren Ort nung der Dinge 6 macht, ü ed, h in welchen ö hließlic lern on, oder der Monarchie handeln wird.“ Mittelst zweier Verordnungen vom Iten d. M. Se. Majestaͤt der Diöcese Digne eine geistliche Schule be⸗ willigt und die Gemeine bestimmt, worin sie bestehen soll, auch die von dem Bischofe von Digne getroffene Wahl des Superiors Jener Schule bestatigt j 3 Der Moniteur enthaͤlt nachträglich noch eine Verord⸗ nung vom 1i6ten November v. J., wodurch das Gehalt der 5ouverneurs der Militair-Divistonen * den früheren Be

89 von 10,060 Fr. herabgesetzt und zugleich bestimmt wird,

enießt, nicht gleichzeitig irgend einen Aeti⸗

- lbe daß wer dasse hill , Odi oder eine Pension beziehen

vitãts., Disponi kann. Der

ltene Nachrichten aus Morea mit: „Ein Schiff, wel⸗

53 ö 2 ö M. von Navarin abgesegelt ist, uͤberbringt Briefe, woraus hervorgeht, daß der Adjutant des Kriegs⸗ Ministers, Herr von Ligniville, wohlbehalten im Hauptquar⸗ tiere des Expeditions-Heeres eingetroffen ist. Dieser Offiecier 261 den Auftrag, dem Marquis Maison die Liste der Mi⸗ itairs zu uͤberreichen, denen Se. Maj. auf den Vorschlag des BOber⸗Befehlshabers, als Belohnung fuͤr ihre in Morea geleisteten Dienste, den St. Ludwigs, Orden oder den Orden der Ehren⸗-Legion zu ertheilen geruht haben; zugleich sollte er hinzufuͤgen, daß der König Sich die Beförderungen in der Diviston, so wie die etwaänigen Verleihungen von Groß— Kreuzen noch besonders vorbehalte; denn bis jetzt sind nur St. Ludwigs-Kreuze und Ritter- oder Officier-Kreuze der Ehren Legion bewilligt worden. In Folge der von Herrn von Ligniville uͤberbrachten Befehle des Kriegs⸗Ministers hat man Vorkehrungen getroffen, um die Kranken und diejenigen Militairs, die ihre Zeit abgedient haben, sofort nach Frank- reich uͤberzuschiffen. Auch das 35ste und A46ste Linien Regi⸗ ment werden bei dieser Gelegenheit nach ihrem Vaterlande urückkehren. Es scheint, daß das Commando dieses Deta⸗ Henne, das etwa den dritten Theil der ganzen Division ausmachen wird, dem General Higonet werde uͤbergeben

darzustellen. Auch wer⸗

Kirche

haben

; Moniteur theilt folgende (in der Nachschrift zum gestrigen Blatte der Staats-Zeitung im Wesentlichen bereits

E

Der

trauriges Ereigniß zugetragen. sich dorthin begeben, um die Festungs-Ar⸗

Lahitte hatte

Hauptmann Rousseau, den er sehr hoch hielt. Der Grie— chische General Niketas hatte Beide in seinem Hause aufge⸗ nommen. In dem Augenblicke, wo sie sich Abends zur Ruhe verfugen wollten, brach in dem Kamine des von Niketas bewohnten Zimmers, dem einzigen, den es vielleicht in Koron gab, Feuer aus. Sogleich verfuͤgten der Oberst Lahitte, der Hauptmann Roussean und der Lieutenant von Salle sich dorthin; während sie sich aber im Zimmer des tas be⸗ fanden, stuͤrzten der Kamin und ein Theil der Decke ein,

und rissen d 2 Fenn, und Salle bis zum Erdge— . an n, ort. Der Oberst Lahitte und 99 2 kamen nur durch ein Wunder; Rousseau a unter dem Schutte n , hervorgezogen, bald darauf seinen Geist auf. Herr Salle ist mit einigen Quetschungen davon gekommen. Der den Herren Saint Leger und Gros zu Theil gewordene ehrenvolle Auftrag hat den schönsten Erfolg gehabt; 500 bis 600 Griechen Sklaven fi von ihnen theils in Alexandrien, ,. in Kairo osgekauft worden. Schon in Folge der Eonvention vom 10. August waren 180 Griechen der Freiheit zu und unter Bedeckun g hrt worden. Den zweiten Convoi hatte die Fregatte disus begleitet. Bis daß wir uͤber das menschen freundliche Beschaͤft der Herren Saint, Leger und Gros umstaͤndlichere Details geben koͤnnen, beeilen wir uns, eine neue Wohlthat des Allerchristlichsten Königs 65 Kenntniß des Publikums zu bringen. Einer der Commissarien hatte nämlich unter andern hieher geschrieben: „Ich muß gestehen, daß ich nicht ohne Schmerz an das traurige Loss von ekwa 50 kleinen Waisen von 4, 5 und 6 Jahren denken kann, die wir mit uns fuͤh⸗ ren und deren gesammte Familien umgekommen sind. Die se Kleinen wuͤrden vielleicht in einem Lande, wo es noch

gab

Allem fehlt, aus Elend umkommen, wenn der

ner Bat nher igkeit nicht dadurch die Krone e,

6 in Frankreich erziehen ließ.“ Kaum hatte der Koͤnig

um ihr

und fuͤr ihre Ausbildung Sorge zu tragen ⸗·- Das Journal du Commerce enthalt unter der R.

zartes

g dieses gemeinnuͤtzi⸗ gen Unternehmens. Aus der Rechnung, welche d e ne.

Fuͤhrer unlaͤngst der Gesellschaft abgelegt haben, erhellt un—

ter andern, daß in dem Zeitraume vom 11. April bis zum 15. October, also in einem 2 8 ö nen von jcttem bee zen abe hr e de, Perfs,

so kommen auf jeden derselben täglich zi Personen hat die Bemerkung gemacht, daß der der Sonntag die otra z lichen ae dene le feed., n , Bm ü. dem Tage 8 . ver ie mn bus im Gange . er da rigen Pferde betrug 821. fechs Monaten waren nur Wide eld een feine irt worden. Zu dem Ankaufe jener S533 Pferde dustan. . verwendet worden; das ck hat jon m , e . gekostet. Die Dividende des ersten Semesters betrd n ast 9 pCt. Dieses guͤnstige Resultat wird die Descis chen veranlassen, eine Sparkasse zu errichten, woraus kranke od verungluͤckte Angehorige der Anstalt eine Unterstutzun * halten und langjährige Dienste durch eine n , * werden sollen. Seit dem 15. Der. ist die Jah ——— bus noch vermehrt worden, so daß jetzt deren 109 im Gange

Man

auf jeden Wagen taglich 319 Personen, so macht dies auf den Tag 31,000, und auf das Jahr 11,315,000 pa, giebt man den übrigen Entreprisen derselben Art, als den Favorites, den Tricheles, den Ecossaises, den Dames blan— ches, den Citadines und den Batignoliennes zusammen nur eine so kommen 221 Millio⸗ nen Personen, zu 5 Sous die 5 Mi

Person, uͤber 5. Mill.

Großbritanien und Irland. London, 6. Jan. Am Sonnabend begaben si Marquis Palmella nebst seiner Gemahlin, e n. Rezende und der Viscount Itabayana von hier nach Stoi— nes, woselbst bald darauf auch die junge Königin von Por—⸗ tugal anlangte, und dann, nebst Ersteren, die Fahrt nach dem

setzte, um Ihren Königl. Hoheiten, dem Herzog und der Her⸗

werden. Am 17. December hat sich in Koron ein

Oberst Vicomte von

beiten des Platzes zu inspiciren; ihn begleitete der Artillerie⸗

der Brigg Alacr th / nach orea

*

och an 8 sei⸗ daß er iesen Brief gelesen, als er au ; ;

der bac, gr e,, zu fuͤhren, , . ab, Jene Kin.

8

A lter zu schuͤtzen

ct, brik: „Statistik der Omnibus“ die nachstehenden nicht un uns auf neue blutige Kämpfe gefaßt machen, intereffanten Notizen n⸗ a. bloß um den schließlichen Triumph der = r , .

. ; ebrauch z ? ; dieser Zeit durchschuittlich etwa . 1

sind. Rechnet man auch ferner, was gar nicht zu viel it,

Schlosse des Herzogs von Glocester in Bagshot-Park fort⸗—

2.

w.,