ö
2
4
—=—
gin, einen Besuch zu machen Ihre Mane 83 . 2 ( 2 Königlichen Hoheiten auf das . s 1 fahrt gewahrt werden kann, muß ich be j . ach einem Spazier gan 6. . 2 ehm es mir ist, zu erfahrsn . kennen, wie unange⸗ es ward ein clegantez söesenner eingehmm of. ist, dies Ziel in der nächste daß keine Aussicht vorhanden Sönigin neh. zem. Geseigk as . 8 mn nn, dam Lee. ö 2. —— kehrte nach Lalehzm, der Marquis . „Es gereicht mir jedoch zu eiuige e . , * 163 ; 2 * an ihn nur dazu vermögen, ieigt ist; denn 3 2 (wie 4 gemeldet) am verwichenen Freitage ist Er gerade der Mann, — — zu befördern, s⸗ü vom Grafen Lon erdeen und von Sir George Murrqh tigkeit zur Ausführung bringen wird it der größten Leich.⸗ z , , . * -. —— * ernehmen nach, die Antwor erzog von Wellington guͤnsti * ichtigkeit, if Depeschen, welche von den beiden Le ; ,, für die Sache zu im. ls, erregen waren, n de nnen Tags niß 2 2 ö. — . 6 n ö ist, kein . . Courter enthalt die officiellen Berichte 1. . an un e dri . a,, chte ciner Lage die volstanbigste Räcksicht ; vierig⸗ sicht zu nehmen.
uber die Einnahmen des am öten dies Viertel ] es Monats zu E . ? . ierchahres, nuch 3 6. nats zu Ende Schwierig ist sie 5 ; Einnahme von den Zöllen geri Inhalt derselben ist die urtheile und die gewiß, denn er hat die sehr großen Vor⸗ tet harte, nämlich anstatt . erwar⸗ ler 9 ne e ,. e n , n. k — m e , Pf — * — gieich die Vesorgnisfe e. — — 4 —— ugendsten ĩ ; ; lestanten z 7; ger unterrichteten Pro deren Woh fahrt Ws Tan des 83 von der steigenden in⸗ 2 2 ,,, K soferne 3 genheit fuͤr einige elt der k —— . esein
ueber den Stand des Englischen vom letzten Jahre spricht uglischen Staats, Einkommens 1 e . . . an,, err .
„daß fast in jedem Zweige Verbesf ur n, Kenshe Werthe ziehtn, um r,, ,
unden haben, und fwar so ge Verbesserungen statt g. ortheil ziehen, um ihm ihn als Wirkung einer
große, als man sie dur ge, durch die letzte heftige Reageti ** rkung einer
erwarten durfte. m Vergleich n sie durchaus nicht f ge Reaction verursachten Bestuͤrzung d , , n ihrn, . che zu dem des vorigen Jah— zustellen, und laut behaupten: das wenn di rzung dar⸗
. de, . Jah- plotzlich und entschied : ie Regierung sich ewachsen. Besonders hat — * um 1,660,617 Pfd 2 ö uutlchie den gegen alle Zugestaͤndniss. )
eine dret Vorgänger dazu b as let Väerte ha: lr 3 K wolle, die Katholiken sich nicht weiter regen . 64 Monate allein me zu beigetragen indem auf die 6 Die wirkliche Folge koͤnnte aber keine ar gem rr rden. i , * — 6 — ,. 2 i, , Leiden der — so finden wir, daß hauptsächlich die imzelnen Titeln uber, Angelegenheit nicht ei Was ich empfehle, ist, daß man diese mehrt hat; ihr Ucberschuß ich die Aecise sich bedeutend ver⸗ e. egenheit nicht einen Augenblick aus dem G an diese e ih len en er, acm aß groger, dis ber gen, gen, tere, dan man fortgeseh ten Eifer zeizg; daß ma esicht — 2 ö die fur Bectung der iens, um mehr als 70,000 Pfd — tutionnelle (im Gegensatz zu nur gesetz ichen n . consti ⸗ beitragen muͤssen, wel in den Zoͤllen stattfindenden glu sfaliẽ um sie zu befördern; daß man aber auch zu . ,, lausen. Der — letztere sich auf 266, 120 Pfund — die nachsichtsvollste Schonung, auf den . 2 . verhaͤltnißmaͤßig gleich entliche Anwachs der Aceise und di . dringe, und daß man sich alle . er . saͤchlich aus einem 2 Abnahme in den Zoͤllen sind die spoielungen und blen sznden Reden gegen diejeni 36 —
demselbe ind haupt, halte, die den katholisch e, dm gen mt werden naͤmlich mancherlei n Grunde herzuleiten — es n ichkei tholischen Ansprüchen nicht gewogen sind
esehen wurden, jetzt — ei Abgaben, die sonst als Zölle an= . . bieten keinen Vortheil, sie bewirken ni z zi ft unter . „besen Kzen vielmet alte bewirken nichee
de, me wee er n e. dem Titel Accife erhoben. Die. Ab es, beleidigen vielmehr und vermehren die vor
en, während die — — daher keine Unruhe zi neigung. Mögen die Katholiken gefaßte ö — e zu crre, ihrer ö nur der Gerechtigkeit n — — jedem andern Zweige des 2 *. ,. zunehmenden . * —
inter andern die Stempe — seyn muß So ten vertrguen! Leider haben sie wa e, ß. So ten 8 Manate durch ungemäßigtz und . Pfd. St. vermehrt 28 der Ertrag der Taxen ahre 1828 wendige Gewalts⸗ Maaß zeln einige ; durchaus nicht noth⸗
„Diese Verbefferun um Si, 39 Macht ihrer Feinde i r, 6 verloren und die dessen, wie sehr sie au — unserer finanziellen Lage darf zeigen und das Vertrauen fassen, daß die 6 ung n ung fur eine — 1 — eg i, 1a. . . . * ,
b = Ze, thoͤrigte Ven . enheiten bald wieder eine guͤnstige Wendung K rer Schuld in Eren, wir den ungeh erschwendung Üngestüme Gewalt kann zu nichts führen 383 ungeachtet des ung ziehen geheueren Betrag unse, Katholite ** zu nichts führen das mogen die ben, doch die —— Ertra — bedenken, daß, Die Gesetzgebung ist es, welche kung der Ausfalle 8 der Schatzkamm er bestehenden Abga, geht dahin, daß eben 63 muß; und mein angstlicher Wunsch ehre o, ge, consolidirten Fo 1 Scheine, zur Dek⸗ gu nstigsten r ustẽ de ese Frage dem Parlamente unter den Monat Hetober 3 betragen * im naͤchsten Vier, der katholischen E n vorgelegt werde und daß die Gegner Hach Sr fen i, 24m, 02] . uind ons ch fein den; Lum iͤdliche 3 ( maneipation durch die Mäßigung und un— , n. — mogen. auer ihrer Vertheidiger entwaffnet werden mit geheimen ö diffe „Ran ei Llonds ein gegan⸗ „Mein sehnlicher Wunsch, di lgemei ber Stadt aber bieden don dort abgef ger„“ und „Fiimrod“ ses Landes zu befördern insch, die allgemeinen Interessen die. dad alle Vermbithn i etliche Besti egelt. Nichts war in veranlaßt hat, mei „ist der Vemegungesgründ, der mic worden. uthungen dar nde n mn derselben bekannt, gemeinten . meine Ansicht aus nsprechen uhd meinen wohl⸗
—; Nachstehendes st d darüber sind vergebens ersch pft , * 6 , ,. bereits aus uͤglich milge ern k ollstãn Der Marquis von Anglesea“, het ng ie se .·“ᷣ?⸗ Anglesea an der gn r ien, — des (letzthin . , 3 * nm. . estrigen
25 . hönn rand, Hence Marquis von von der Verwaltung Irlands abzutreten. Er ist e, . 5
Sehr ehrwurdiger — 2 Bark, den 2 Mee worden, und wird gegen Ende dieses Monats aus Irland Ihres Schreibens vom Jsten Ich been 39 Dec. * zuruͤck erwartet. Ueber seinen Nachfolger ist noch nichts 9 4 * e von . mitteist de fen K e ,,, . des Marquis und seine rn e. 1Iten d., nebf einer Abschrist empfangene Sch . l g be „ so wollen wir nicht den Ton und den haben zugehen lassen, hie m , darauf erthellt eig 8 ö , , Dubliner Colle ich. J h . ; ; gen nach⸗ fuͤr das in mich gesetzte 8 melden. Y . ; —— ahmen und die Aeußerüngen derer wiederholen, welche die richtigt mich von einem ho auen. Ihr S — e Ihnen Zuruͤckberufung oder die Resignation Sr. Epe. zei ĩ nungen des wee h mn en w 3 Protestantismus uͤber den Papismus, . , . lige Lage der katholischen Frage ellington uber die derma⸗ ö. draunschweig Clubs über die he life Assoclation an 2 kannt. Nun davon in Kennt ng nr en mir nicht genau be— 6 3 beabsichtigen wir nicht, zur Bestaͤrkung des in lauben, uͤber den Gang, den ese et, werde ich mir er⸗ ob Lo , enthalt enen. Ger achte bei nta haben, meine Meinung zu äußern Katholiken einzuschlagen in * 6 zuruͤckberufen ware, weil er versoͤhn daß nur durch die definitine und zu e enn, iber eugt . . unt in feinen Sitten populgirer, Tabel r Er großen Angelegenheit allen Klasse richtige Feststellun die, tut iger ruͤcksichtsvall gegen die ilterfthamtheit und Wi Maj in dies enheit alen allen der Untert uhr. des Factions Geistes gewesen „als es dem Cabinet lieb
diesem Königreiche Frieden, Eintra haneiß Er. eh Wird sind überzengt, daß diesenigen, Kit solche Gerüchte 2 und Wohl-] verbreiten, ihnen af j ; ö 2