1829 / 19 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ; 24

J

. *. * X 66. 2 . . 23 . . K

vreusise Staats- Zeitung.

M 15.

Amtliche Nachrichten. ; Kronik des Tages.

Durchgereist: Der Kaiserlich Russische Kammerhe und Wirkliche Staatsrath, Graf von 2 2

Courier von St. Petersburg kommend, nach London.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Nachrichten vom Krieg s⸗Schauplatze.

Das Journal von St. Petersburg enthalt fol gende Nachrichten von der Armee in err en g. 2 10. (2) Dec.:

„Ein Bericht des General der Infanterie, Roth, macht

uͤber die Operationen des Geschwaders von der Flotte des

Schwarzen Meeres, welches unter dem Befehl des Eontre— Admiral Kumani längs den westlichen Kuͤsten des Feindes kreuzt, nachstehende Meldung: „Der Contre Admiral erfuhr

durch ein Tuͤrkisches von unseren Kreuzern aufgebrachtes

Fahrzeug welches Materialien zu den r gn n fuͤhrte,

die der Feind in dem Meerbusen von Burgas anlegt, daß

zur Ueberg ; Ueb. 01 u

*. de * der Contre Admiral e ee, e e.

. * ü f liegende Griechische Kloster

Jafanterie und Eavallerie zu 6 eine. Masse Züri cher

lande zeigte, aber bald durch 6 ö en K

; schuͤtz unserer

uülfe von der e er on der. Insel, sich Je⸗ Waffen. Der Befehl te beraubt sah, streckte darauf die ren und gi G * haber diefes Postens, mit 2 Offiecies⸗ ** r. zu Gefangenen gemächt, und und 3. großen Vorräthen an Pulver, 3 ; affen fielen in die Hande der n der Nähe r

während die grö üb erer Contonnirungen herrscht fort⸗ richten zufolge ko, en uns zugekommenen Nach— großen Mangel an Leben n icin D in seinen Winterquartieren die strenge Kalte ist die 6

Rußla .

1èand St. Peters burg, o. De . . a. St), als am ersten Weiß n ** Am ten d. M. Qßsten pelle des een, . . 3 *. . 5 ̃ 9 n drenfrigere and des of ir fe. Michail Pamlowitsch, ein feierliches d ö . 2 důn. Schacht iz fee dee . reiung von 1812, gesungen. Die Glreder des) . e 9 Minister, die Senatoren, die Genergs ? eichsrathes, die e , ,, ,, ch n, w n gn Weiher und St. Georgs— Saale des Pallastes ein Le Deum gesungen, vel 283 sich die Officiere, Unteroffieiere und . . * Barde und die in der Residenz stationirtn / die den Feldzug von 1512 mitgemacht h ppen,

den. Sie standen in beide Säle w , 3 g J.

SBerlin, Montag den 19ten Januar

wirthe vorgeschrieben ist, indem

. der Verurt

gelegene Anastasius-Insel von einer Batte⸗

; Besatzung vertheidigt werde; er se⸗ forderte ain 11. Dee. die In⸗

2 Punkte und Gutachtens des Ober 8. e Seen rd. eingeschlossen hatte,

den Finanz Minister zum Antrag in dem Minister Comitẽ

n und dadurch so wie durch hen außet ordentlich ver anch? In den feindlichen Rei⸗

1829.

ruhten bei Ihrem Austritte aus der Kirche, die S aar, an die so glorreiche Erinnerungen sich knüpfen, mit Ihrer Ge—

6 zu beehren, und bei Ihrem Durchgange durch die

eiden Saͤle die Reihen der Krieger zu passiren.

In dem Augenblicke, wo JJ. M M. die Feldherrengal⸗ lerie, in der Allerhoͤchst Sie zu verweilen geruhten, betraten, intonirte die Geistlichkeit die Gebete fuͤr die Erhaltung der kostbaren Tage unseres Monarchen und des ganzen Kaiser⸗ hauses, und fuͤr die Ruhe der Seele des eh n, Kaisers 3 glorreichen Andenkens.

Der General⸗Kriegs⸗Commissair, General⸗Major Linden, und Vatzenko, vom Kaiserl. Generalstabe, haben den St. Annen Orden erster Klasse erhalten.

Der Chef des Generalstabes Sr. Majestaͤt des Kaisers, Graf von Diebitsch, ist hierher zuruͤckgekehrt. 36

Auf den Antrag des Finanz-Ministers und dem darauf von dem Minister⸗- Comité gefaßten, Allerhoͤchst bestäͤtigten Beschluß, ist verfuͤgt worden: In Betreff der Schleichhänd⸗ ler, welche bei ihrem Ertappen Widerfetzlichkeit gegen die Zoll⸗ oder bewaffnete Graͤnzwache oder gegen die Graͤnz⸗Po⸗ lizei sich gestatten, soll in derselben Weise verfahren werden, wie es in Ansehung aufruͤhrerischer Bauern und Schenk— ilitair⸗Gerichte aus den Beamten der bewaffneten Graͤnzwache zur Halfte und zur andern Haͤlfte aus den Mitgliedern des Kreisgerichts der Kreise, wo die = ist, ernannt werden; und im

e eilung zu koͤrperlichen Strafen oder zur erweisung nach Sibirien von mehr als 9 Personen, * Ausspruch des Militair-Gerichts, mit Beifuͤgung des Befehlshaber des Gouvernements, an

der

gesandt werden. ; : Das Namensfest Str. Kaiserl., Hoheit des Großfüͤrsten Michail Pawlowitsch wurde in der Festung Ardaghan auf folgende Weise begangen: Um 10 Uhr Morgens war, bei dem feierlichen Dankgebete fuͤr das Wohlseyn Seiner Kai⸗ serlichen Majestät und des ganzen hohen Kaiser-Hauses, Kirchenparade, wöbei sich ein Bataillon des 40 Jäger- Negi⸗ ments und das Donsche Kosaken, Regiment des Obristen Sergejeff unter den Waffen befanden. Der Commandant der Festung, Kosaken⸗Obrist Sergejeff, hatte 2 die Stadt⸗ Aeltesten und die vornehmsten Bewohner der Stadt und der umliegenden Dorfer nn,, Als bei dem Gebete fur die Erhaltung Sr. Masestat des Kaisers und der Kaiser lichen Familie von der 53 die Kanonen gelöͤs't wurden, und die Truppen im Parade⸗Marsch vorbei defilirten, äußerten die Einwohner, mit solchen Feierlichkeiten unbekannt, kein gerin⸗ ges Erstaunen. Hierauf wurden die Stadt- Aeltesten und

angesehensten Burger, zugleich mit den Russischen Officieren, im Hause des Commandanten, ; thet, bei welcher Gelegenheit, während der fuͤr das Wohl

mit einem Fruͤhstuͤcke bewir⸗

Sr. Maj. des Kaisers und Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfuͤrsten Michail Pawlowitsch ausgebrachten Toasts, aufs Neue die Kanonen donnerten. Um den Einwohnern den frohen Muth der Russischen Soldaten zu zeigen, hieß der Obrist Sergejeff vor seinem Hause die Regiments⸗Musikanten und Saͤnger sich versammeln, die hierauf, mitten jwischen den Mauern von Ardaghan, Russische National Lieder an⸗ stimmten. Hierdurch ermuntert, ermangelten die Einwohner nicht, an der Freude der Russen Theil ju nehmen, brachten auch ihre Muslk herbei, und begrüßten damit den Comman⸗ danten, als er mit seinen Gästen auf der Terrasse . Hause erschien. Nach der Musik fuhrten sie hee , 5 schen National-Tanz auf. Es war ein erfreulicher Anblick,

wit die Museimännck sich in die Gruppen der Nussen dräng= ten, und jede Freude mit ihnen theilen 6 ward bald allgemein.

1 = 2 Russische Lieder und Tatarische anze wechselten ab, unter dem ununterbrochenen Hurrah⸗