1829 / 19 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

erhaͤlt.

ten der Deutschen zu entziffern.

Von dem, in unseren Zeitungen erschienenen Bericht

äber die Aufnahme, welche dis junge Königin von Portugal in Windsor gefunden hat, ist eine Portugiesische Uebersetzung in mehr als tausend Exemplaren in Plymouth abgedruckt worden; selbige sollen nach Portugal versandt und dort ver— theilt werden. = z ; ; ;

. Da die letzten Handels - Ereignisse einiges Mißtrauen in die verschiedenen Bank-Inhaber beim Publikum erweckt ha— den, so ist der Plan gemacht worden, eine vereinigte Actien, Bank Joint Stock-Banks) zu errichten, die aus einer Haupt-Bank in London bestehen soll, welche mit ihren ver- schiedenen Unter⸗Banken in den Provinzial-Städten die, nach einer Aete über die Provinzial-Banken v. J. 1826, wenigstens 65 Meilen von London entfernt seyn müssen in Verbindung treten soll. Die Bank in London soll die

älfte von dem Kapital Jeder Provinzial Bank zeichnen, 2 die andere Hälfte in dem Gern if ichnet wird, in welchem sie etablikt ist; die von der Haupt-Va eich⸗

ber als ein Fond in ihren Handen blei—

der delite se e , wellig n, Fallen seine Anwendung zr Jede Bank soll von . 2 ihre a, . Ausschuß von Direktoren geleitet werden, un 1 von der Gesellschaft in London; doch

, G gn von Zeit zu Zeit eine vollstaͤndige Uebersicht

aller Geschafte geliefert werden. Auch wird die Haupt-Vank

je zuweilen einige Inspectoren, die mit ausgedehnten Voll⸗

machten versehen sind, in die Provinzen schicken, um persoͤn⸗ liche Revisionen zu halten, und um über Alles genau zu be—

richten. Jede Bank, sobald sie 25 pCt. ihres Kapitals ver⸗ ioren hat, ist ibkso Helo aufgeißst. Die Gefellschaft in Lon don wird bei Sr. Maj. dem Könige die Erlaubniß nachsu— 22 sich den Namen „Königliche Bank“ und den Provpin—

zial⸗Banken die Benennung: Königliche Bank von dem

Orte, worin sie sich befinden, beilegen zu duͤrfen. Der Globe giebt ein, die Emaͤneipatien der Juden

in England betreffendes Schreiben eines Bruͤsseler Israeli⸗

ten, zur Widerlegung eines andern Schreibens uͤber den naͤmlichen Gegenstand, in welchem die Besorgniß ausgesprochen war, daß die Verbesserung ihres bürgerlichen Zustanbes die Ver⸗ nen e , gr, 4 giösen Pflichten zur Folge haben möchte. Unter r in England erschienenen Werken, die das Studium der Deutschen 8 rn sollen, wird

rache b , , n, r, i .

nthologie“, herausgegeben von Hrn.

ö. Bernays, mit besonderem Lobe von den Zeitungen genannt.

VNaäͤchst einer Auswahl Deutscher Dichtungen enthält diese

Blumenlese auch die Skizze einer Geschichte der Deutschen

Poesie, und kritische Bemerkungen uͤber die Schriftsteller, von denen hier Auszüge geliefert werden. Außerdem wird auch eine Sammlung von Deutschen Dialogen, die ein Hr. Rey— mann herausgegeben hat, sehr empfohlen und wird unter i. a 3 6 n eine 3 Tabelle . eutschen r bestude, was wie die Zeitungen hinzufügen von großem Interesse ist, weil es n gewöhnlich so schwer wird, die Handschrif— Die Times widerspricht dem kurzlich in Englischen Blattern (und auch von uns) mitget 1. Vor 63 habe Lord Liverpool uͤber 700,900 Pfund nachgelassen; ihr zufolge besteht sein Nachlaß nur aus 130,000 Pfund, wovon er 160,000 von seinem Vater geerbt hatte. 30, 000 Pfund also, fügt die Times hinzu, waren das Resultat eines Z0jäh⸗ rigen öͤffentlichen Lebens, und einer 13jährigen Bekleidung des Postens eines Ersten Ministers gewesen, und zur Ehre des Herzogs von Wellington muß hierbei erwähnt werden, daß er das Amt eines Ober-Aufsehers der fuͤnf Häfen nur deswegen uͤbernommen hat, um das Schloß Walmer (der einzige Vortheil, den diese Stelle bietet, da ste, nach den letz⸗ ten ene n, mit keinem baaren Gehalt mehr verknupft ist), so lange als er lebt, der Wittwe des Lords Liverpool

iiur Benutzung zu uͤberlassen.

Bei den letzten Gerichts-Sesstonen in Canterbury ist nicht ein einziger Rechts fall vorgekommen. Der Sheriff, um ein so seltsames Ereigniß durch ein Andenken zu bezeichnen, hat dem Recorder ein Paar weiße Handschuhe geschenkt.

Nieder lande.

Brussel, 13. Januar. Se. Majestaͤt der König ha— ben den bisherigen Lector van der Boon Mesch zum außer⸗ ordentlichen Professor der mathematischen nnd physikalischen Wissenschaften an der Leydener Universität ernannt. ö

Die Königl. Akademie der schoͤnen Kuͤnste und Wissen⸗ schaften hat den als Verfasser des „Atlas universel“ bekann— eig t aphen van der Maelen, zu ihrem Mitgliede ge⸗ wahlt.

8 8

w . n d ; 4 Munchen, 12. Jan. Vorgestern sind Ihre Majesttt die verwittwete Königin mit J. K. H. der Prinzessin Ma⸗ rie hier eingetroffen. Ihre Majestät bewohnen Ihr neues Landhaus zu Biederstein. r . Seine Majestät der König haben in der Absicht, daß die Theologie Studirenden unentgeltlichen Unterricht in der Landwirthschaft erhalten, damit sie sowohl durch Bewirthschaftung der pfarrlichen Grundstüͤcke das Dien st/ Einkemmen zu erhalten, als durch Lehre und Beispiel den Flor des vaterländischen Landbaues zu fördern wis= sen, fuͤr jene protestantischen Studenten, die sich . der 2 Erlangen dem che g f, ztudium wid⸗a 3 21 : 9. ö gen Prof. 8 einen . ĩ ute ; Be 6 bota⸗- n om . der Universität, 5 H assen. . . . ; „Der Königl. Kämmerer, Freiherr von Cotta auf Cotten⸗ dorf hat das Ritterkreuz des Civil Verdienst⸗ Ordens; der Ober- Hofmeister Ihrer Maj. der Königin, General, Löeute= nant, Fabricius Graf v. Pocei, das Großkrenz; der Königl. Hofmarschall, Oberst und Fluͤgel- Adjutant, Freiherr v. Gump⸗ penberg, und der Königl. Staatsrath v. Stürmer, das Com mandeurkreuz; dann der Koöͤnigl. Cabinets Seeretair Sran⸗ daur, das Ritterkreuz desselben Ordens erhalten. Dem geistlichen Rathe, Dekan und Stadt-Pfarrer Hr Socher in Kellheim ist das Ehrenkreuz des Königl. Baierschen Ludwigs⸗ 22 . 3 n * ; 3 6 er bisherige Minister⸗Nesident in der Schweiz, Frei⸗ herr von 5 ist zum außerordentlichen . bevollmächtigten Minister bei dem Papstlichen Stuhle er⸗ ,, 1 3 . M . Hanover, 16. Jan. Se. Majestät der Kön U durch eine Verordnung d. d. St. , . 8 1828, die Errichtung eines Credit-Vereins für die Srund besitzer in der Provinz Ostfriesland und Harrlingerland zu i n. und, den vorgelegten Plan diefer Anstalt zu * ,, . eingetretenen sch : n Folge es singettetenen scharfen Frostes ist ! sage Über die Elbe bei Artlenburg und 66 6 243 fahrt uͤber die Weser bei Leese gehindert, theils sehr erschwert und im Postenlaufe nach jenen gen eine Verzoͤgerung eingetreten. der Elbe . nach den letzten Nachrichten, bei den genannten Orten das Eis schon so fest gesetzt, daß der Uebergang fuͤr thunlich ge⸗ halten wurde. ;

.

166 Oesterreich. i Wien, 14. Jan. Aus dem e welchen der Gou⸗

verneur- Stellvertreter der privilegirten erreichischen Na tional Bauk, Hr. Melchior Ritter von Steiner, an den

Bank⸗Ausschuß in seiner Versammlung am 121en d. M. ge⸗ halten ö wir Nachstehendes mit: „Die im so eben. abgelaufenen Jahre allgemein gefuͤhlten, klagten Hemmungen in den Verhaltnissen der Industrie, welche das gesammnte Europ wie es wohl nicht anders zu erwa . He n die Gef 2 reichi Dan ⸗Institutes eingewirkt. beiden w k 2 te der National-Bank * Folge dieser ungünstigen Conjuneturen, welche * 2 den Unternehmungen der eommerciellen Welt gelastet haben gegen die fruheren Jahre zurück. Demungeacht er p ten Sie, meine Herren! bei näherer Wuͤrdigung des geregelten Ganges aller Geschaͤftszweige dieser Anstalt, die beruhigende Ueberzeugung gewinnen, daß von Seiten der Bank Direction, welcher die Aetien⸗Gesellschaft die Verwaltung ihres gemein ˖ schaftlichen Vermögens anvertraute, nichts versaumt wurde, um die . der Anstalt, so weit sie es unter den bee stehenden Verhaͤltnissen vermochte, moͤglichst zu erheben; und fie zu einer . steigern, welche noch immer namhaft, und in Vergleichung mit den Refultaten anderer ähnlicher Institute des Auslandes, sogar glaͤnzend genannt zu werden verdienen. Eine gedrängte Darstellung jedes einzelnen Se⸗ schäftes, zu welcher ich num schreiten will, wird riese Be⸗ haupghng, vie ich glaube, bestã tigen. . Das CEecompte,Geschäft, weiches am letzten December 1327 in S3 Stuͤcken Essecten, einen Werth von 18,265, 76 Fl. 30 Kr, darstellte, erhob sich im Laufe des Jahres 1828 auf 217 Stücke Effecten, im Betrage von 1063, Bh, di Fl. 29 Kr.

und weiset nach den stattgefundenen Ein enn, mit let

tem Dec, 1333 noch 4658 Stucke Effecten, im Werthe von Al, S8, 152 FI. 47 Kr. aus. ;

*