1829 / 22 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* * * X , i nemme, K * . ö 21 E 2 r 2 36 ⸗. J . 1 2 8 3 ö. 2 . 8 88 2 f 5 . J 4 . J 2 ö. J 2 ** 8 . * ö * Q 2 ö ? 53 1 * . * 4 ö . * . * * 1 . ? . 2 8 = . 8 1 : 3 ; * 7 1 .

*

ö K . * 3 3 ö ö ; . ; é, , , , , , f, r ö —ͤ vo ö. ͤ w per sonlichen nschicklichkeilen, ein mna gegen den Grafen , tei nwverstan en, un 2 von la Ferröͤnnays und zweitens gegen den Vicomte von Saint, Unter den Archaologen, die der Minister des Innerir Priest, dessen Name gleichfalls, man weiß nächt recht weshalb, mit gewählt hat, um die Benkmaler , . m die Sache verwickelt worden ist, zu bedienen. Dergleichen Per nennt män auch den seit ? en rtatendore . ö . en. ; sönlichkeiten verdienen nichts als Verachtung. Die Quotidienne chen Inspeetor der schoͤen unn nen,; gypten be ö. ihrer Seits tischt ihren Lesern noch einmal die tausend Ge⸗ er chemalt E . 35: ,,, ä, ü eee, de s, ge, , ,,,, ,. von la Ferronnays herumgetragen batte, und schließz mit deaur wohnt, ist kurzlich hier angekommen, angeblich zu Konig hoch meichelhaften, politischen Apho⸗ einem B rms *g; 13. 2 3 . k 26 . . . Ache Ee fe we Helen, dem Grafen von ö l en dere Blatter, wie der Constitutionnel und In Nogent-le-Rotron 8 . 2 . tiefer In! die Sache ein. Das er stere eoir hab engt * . Departer . 8 Eure ö Blatt meint, die nahe Berührung zweier Eanzleien sey ein der Vtisstens Prediger, en en fn me senh Uebelstand aͤnd der Ernst des obersten Chefs des Justizwe⸗ gefunden, wie sosche alis den von!d ent lichen Blättern nt w könne leicht unter der Feinheit der Diplomatie leiden. getheilten Verhandlungen eines dadurch herbeigefuͤhrten Pro e x 23 —— Linn scheint uns eben nicht ernschaft gemeint zu es hervorgehen. Einer der Misslonarten har en a . zit höchstens als witziger Einfall eines geistreichen Predigt seine Zuhzrer zu schriftlichen Gegengrunden den 35

seyn und gi sei fti Gruͤnde ein- gefordert, und dieselben von de z

dem gerade keine vernuͤnftigeren Grande 1 der Kanzel herab zu mi

k er ö versichert, zwei Portefeuilles seyen legen versprochen. Ein gewisser iel, Pei hee r, ö *

fielen. ö . : nan die⸗ nahm die H ford z ĩ Last fuͤr einen Mann, vorzuͤglich wenn die— . die Herausforderung an; er xichtete a diff ; . . neuen Geschäft? nicht gewachfen rien ein Schreiben, wor inder han , , g e, liens. * ö ; den sie

141 : 53 ĩ liti⸗ den d is Dis eussi er E —sey. Hierauf folgt eine Uebersicht der mannigfachen poli 'n dogmatischen Disgussionen vor der Lührs

U . . worüber den Kammern Bericht abzustat, liums geben, so wie ihre beständigen Der , , . 2. ten seyn werde, und endlich die Erklarung, daß ein Provi, die angeblichen Philosophen und verirrten Maͤnner nad 5 sorium das schlechteste Mittel sey, welches man nur immer 86 mit dem Bemerken, daß Jesus die Kramer e. 3 1 habe ergreifen koͤnnen. Alle diese Auslegungen widersprrchen . hin aus gejagt habe, sich gegen den Verkauf von R 2 . und neütralisiren sich gegenseitig. Eine Bemerkung scheint, kränzen auf dem Vorplatze der Kirche erhob. tatt ; 2. ; uns indessen nothwendig, um unter so vielen Uebertreibun— 89. . wie man es versprochen, wurde gi 5 gen den Gegenstand auf seinen wahren Gesichtspunkt zuruͤck⸗ e. 8 eul von einem der Missionarien von der Kan * . zuführen. Nach der Art und Weise, wie Herr von la Fer, der Gemeine ,, Sest ait vor gerrages 8 hera ronnays bisher Frankreichs Politik geleitet hat, durchdrun, an. 86h. er desselben als ein Unglaͤubiger . . an⸗ gen von den Vortheilen, die er in einem Posten, wo er sich nr hr dert, zu dessen Bekehrung ein Vater Un ott⸗ das Vertrauen von ganz Europa erworben, seinem Lande ge— . . , und das Schreiben zuletzt am a wahrt hat, Zeuge der Achtung, die alle Partheien seiner anzel oͤffentlich verbrannt. Dieses tadelnswuͤrdige der . Rechtlichkeit zollen, war es Pflicht des Cabinets, ren hatte das unwissende Vost so gegen den F ö.

. 2 *. dem Throne und Frankreich wo moglich ein jolches Talent, bracht, daß, als dieser sich am folgenden Tage an e ee, .

dem ? . ; Und sehen ließ, er von einer Uu ö einen solchen Charakter, solche Dienste zu erhalten . id er ungeheuren Menschen M 23 —— wirkl nden ist, so glauben umringt wurde, und es i Masse 1 , n n hn.

erselben darbor, mißbilligen werde. Wir halten zum Opfer gefallen seyn warde, N znckflger ! fehlbar . öffentlichen Meinung; die noch kürzlich dem klagbat, namentlich . eine, . ; 23 2 ; Grafen von la Ferronnays auf eine so glänzende Weise Ge— Orte übelberüchtigte Frau, Namens Dubliard, die ihn init rechtigkeit widerfahren ließen, fuͤr zu loyal, um von ihnen Faustschlaͤgen behandelt und uͤberhaupt das Volk gegen 5 j annehmen zu durfen, daß sie jetzt, wo man dem Se aufgehebt hatte. Der Königliche Proenra or 2 . legenheit verschaffen will, jene gute Meinung . eue zu stand, das Zuchtpolizei, Gericht, Lor welchem die Sache ver verdienen, ihm dieselbe sollten verweigern * Ehn. Was handelt wurde, aulzufordern, die Dubuard zu drei Fran 2 über den Großstegelbewahrsr, per sonlich . ußert. worden en Geldstrafe zu Londemm rern Das Tribunal aber . 4 ist, scheint uns keiner weitern —— 2 ; In die möglichen Folgen, eines solchen Geistes des Fanal 3 seiner Stellung . . . . —— hir dafür, daß es nöthig sey, mit 2 . , ntwor . . in, e l r. ige. ö . nöthig ist, des Justiß Ministers Ansprüche zen; es verurthen c . n . ,, auf ein Geschäft, dem er, wie wir hoffen, nicht lange vorzu— Schaden -Ersatz an den , ard zu 309 . haben wird, geltend zu machen, so mag man sich doch einer Geldbuße von 35 Franken . zweisähriger Haft, andererfeits erinnern, daß er der Diplomatie nicht ganz frems Der Fanatismus geht stets min * * die Proceß Kosten. ist, daß er vielmehr, diese Laufbahn gewahlt hatte ehe der, Hand. Die Sceüen, welche in *. I nge Hand in durch unser Civil-Gesetzbuch verewigte Name Portalis von funden haben, erklaren sich gan * . 3 statt 6 der Magistratur, von welcher er unzertrennlich schien, in An⸗ denkt: 15 daß jene Stad! da , ö go man be⸗ spruch genommen wurde. . . deren Bischof den Verordn'mngen von 8 gehört, Der Graf Alexander von Laborde, Deputirter des Seine, kleinen Seminarlen noch nicht beigetrete Juni wegen der Departements, hat ein Schreiben in den Constitutionnel ein- dieser Diocese von 30 bis 10 Ein 2 ist; ruͤcken lassen, worin er, nach einer umstandlichen Darstellung lesen kann, und daß, um den Stadt Rath nn ein Einziger der finanziellen Lage Spaniens, seine Mitbuͤrger warnt, die Rotrou, der nur aus 2tz Mitgliedern behehr uf = Frucht ihrer Ersparnisse in Fonds dieses Landes anzulegen, setzen, man sich genoͤthigt gefehen hat, zwei Hann, . iu; indem Spanien sich, selbst bei dem besten Willen, in der ab, selben zu berufen, wovon der Cine Sehe lesen r g ., soluten Unmoögsichkeit befinde, die übernommenen Verpflich= der Andere aber kaum seinen Namen unterzeichnen kann. * tungen zu erfüllen, Herr von Laborde berechnet die Sum— Das Aviso de la Mediterran Ee meldet aus To men, die seit weniger als acht Jahren fast ausschließlich aus Lon: „Zehn für Pferde eingerichtete Transportschiffe r 8 ; Frankreich nach Spanien gesloffen und als verlören zu be, am 190ten d., von der Corvet ee „Egle escortirt n lie 3 2 trachten sind, namentlich die Anleihen der Eortes, auf abgehen. Der Rest des Convor s wird am 150 ach ,. 6iß,t58, 5290 Fr. nach dem Nennwerthe, und, insofern jene Fregatte „Maria Theresia!/ abgehen, welche d . 9 236 Anleihen zu s oder des Nennwerthes negoctirt wurden, Million bringen soll.“ . 12 immer noch zu etwa 400 Millionen Fr. ; ? ; ö 2 wird *. erinnern, daß Hr. Benj. Constant vor 26 . roßbritanien und. Irland. einiger Zeit im Courrier frangais gegen den Praͤsidenten London, 13. Jan. Es ĩ Bolivar auftrat, dem er es hauptsaͤchlich zum Vorwurf machte, heißt es in dem Windsor n a nn, daß er seine Macht durch Mord und Hinrichtungen befestigt, Maj. erfreuliche Nachrichten eben zu können obgleich wir nĩcht und sonach die gemeine und blutige Laufbahn der Usurpato⸗ gehoͤrt haben, daß Hoͤchstdieselben in den letz ten Tagen eine Aus⸗ ren eingeschlagen habe. Jetzt nimmt sich der Abbe von Pradt fahrt gemacht hätten. Aus der großen Anzahl don Königs— in einem Schreiben, das er ebenfalls im Courrier frangais boten, welche in der letzten Zeit hin und her gingen, muß hat einruͤcken lassen, des Libertadors an; er stellt namentlich man jedoch schließen, daß Se. Wajestat sehr beschafüigt ge⸗ die Frage: was ist besser, absolute Gewalt oder Anarchie? wesen sind. Seit einigen Tagen fanden drigens i . k und loͤst dieselbe siegreich gegen Herrn B. Constant. Die nige Gesellschaften im Schlosse statt. Im Laufe der Woche

; .

. Den