1829 / 26 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö. wird eine gewiffe bedingte . nach einer

1

8.

3

4. ö; ig. ine gmümstige

2 63 * . w r

8 ö 2 3 .

2 3 ö.

3 3. Jan. Ueber die in dem eben ver,

ewes⸗

veisung, gemacht, eistbildende treibt,

alische Ein Kinder zu erwar⸗ 1. 21

ten ist. auf einen Lehrer kom⸗ men. Besttzt dieser die nothige Methode, Lebendigkeit und

Erfahrung bestätigt hat, nicht schwers eine solche Sciler,

ende len es nothwendig machen, für eine ö , Methode der Lehrer an den ver schied n zu sorgen. ö 8 ĩ . 61. . g le ter in besonderen Schu⸗ len hat, oͤrtlicher Umstaͤnde wegen, nicht überall in Ausfuͤh⸗ (bracht werden koͤnnen. In den meisten Schulen wer— 3 . Knaben und Madchen gemein schaftlich aufgenom⸗ . in besondere Klassen Zimmer enn, 2 uin terricht wird in een. . e 3 z nur wenn die Kinder i ems g x 1 ausgeblieben, oder sich sonst un⸗ ö u. und unordentlich beweisen, müssen sie ein Schulgeld von z r. monatlich als Strafe bezahlen. Sind die El⸗ tern 2 Ursache des unregelmäßigen Schu lbesuches ihrer Kinder, so trifft ö. Strafe mit Recht; lag der Fehler

22

ciplin zu werden

n Eltern rückzubringen. Diesentzen Eitern, deren Kin ken nicht vorzeigen können, sind gehalten, d geordnete Schu * mitzugeben. Aus d den die kleinen edürfnisse der Schulen Kreide, Schwamm u. s. w. bestritten. 3 g c n geben, ist die E ,

In allen diefen gebraucht, Königl. ung eingeführten Lesebue

z 2tens in einem R

sind in jeder Schule die nöthigen nischen Wandfibel für 1 An faͤnger

lichen Wandkarten vorhanden. nur das Religionsbuch von den Kindern selbst werden, Die ersten offentlichen Prüfungen n organisirten A

finden.

gungen dem Lehrer bei der Handhabung einer strengen Dis / Hülfe zu kommen. Am Schlusse jedes Monats en au die Kinder messingene Marken, worauf die Worte Schulgelde“ eingeschlagen sind, ausgegeben, um

m un welchem len aus dem alten n d, . t fn .

esetaseln aus der

schaulichung bei dem geographtschen le ice, doi

rmen-Schulen werden zu Michaelis d 8

0

J un dem Lehrer wieder zu vorzuzeigen, und da nꝑ* g. ,, n das an⸗ kasse wer

Federn,

.

Von diesen Lehrmi

order⸗ d 1

.

. Montag, 26. . Im S eh uffe⸗ Erempel daran J Lust spiel in] , n

in 5 Abtheilungen von Schröder.

Ballets; Musik von C. M. von Weber.

. Rihlt. Sin Plaß in den Logen. des dritte Ein gesperrter Sit 1 Rthlr. * Pla en * , j 6. Sgr. *

n Q bharhspichh aufe, Les eiern se nenr de donner, 666 Les aeleurs fran

leur eomique du 1hetre lraugais de Londres, niere rabreseniation de: L. Arbliste, Vander nils“ par Serie; zuivie de: l comèéldlen 4 Etamp eomique en 1 ace. = ö

Schwestern von Prag.

3 Kan gtiche Scha u spiel e. *

. * 2 Hierauf; Das Blatt hat sich gewendet. Original. gn sfspiei

Dienstag, . Jan. Im Opernhause: Oberon, Kön der Elfen, romantische Feen⸗-Oper in 3 Abthei lungen. J. N

Preise der Plage. Ein Platz in den Logen des ersten Ranges . Nihlr. 16 Sgr. Ein Platz in den Logen des

zweiln Ranges 26 Sgr. Ein Platz in den Parquet Logen

ftten Ranges 15 Sgr. 5 im Parterrẽ 20 Sor ? n gais auront Fhon-

E premier début de Mr, Alix. ac-

es, la pre- le en 1 aete, es, vauderille

Königs si at shes Theater . . Montag, 26. Jan. Der geraubte Kuß. Hierauf. Die

. K ein

. *

Auswärtige Börsen. Hamburg, 23. Jan. Hamb. Certil. S3.

Wiien, 20. Jen.

dern, so werden jene daran BVeranlassung neh⸗ . if, u beaufsichtigen und durch elterliche Züchti—

, ? k ; Redarteur John, Mitcedaetenr Cette.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

pCt. Metall. 965. Rank - Actien 1094.

9. Oeser. 5pCi Metalliq. Pr. uit 9h. Bank- Aetien desgl. 113. 2 Partial - Oblig., Cassa, 1251. Russ, Enęgl- Anl. SIZ. Russ. Anl.

*

.

22