eubermaßen: „Die Grafschaft Deronshire hat ihre mäch= 2 Stimme gegen diẽ Forderungen der Katholiken erheben, und theilt mik der Gräfschaft Vent den Ruhm, die Ver, fassung wie sie ist, aufrecht . erhalten, das heißt, die pro— is f. e
* i. i. m ,., von Devonshire hatten die Ehre, Wilhelm, e, 3 zuerst zu bewillkomm—⸗ nen, und beweisen es jetzt, da = *. ö ; nd. Wilhelm landete in De— d, ,,, , . gemacht. In bieser Stadt bekannten sich damals die Sey, , , , , f 6 J , erklarten.
1 y 43 in wir allen Protestanten des Königrei⸗ 823 a, Die Bewohner von Devonshire haben, wenn
in der Stunde der Gefahr, doch in einem schwie⸗ * He bir, fest fur die 2 gestanden; sie kämpften fuͤr die erhabenste Schüͤpfung in dern auf ge⸗ setzliche Einrichtungen, und haben auf eine ehrenvolle Weise den Sieg davon getragen.“ „Die Versammlungen,“ heißt es im nämlichen Blatte, „häufen sich in Grafschaften und Städten für die Verfassung wie sie ist, und zu gerade entgegengesetzten Zwecken, so daß in Ddiesem Augenblick England und Irland so ausschließlich un, sere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, daß wir weni fa oder Raum haben für auswärtige Nachrichten, die glück, icherweise jetzt nicht sehr irg sind, und wahrschelnlich ä held wbt sehn derben, ie Häafschast Cotznwali is Deronspirz mit der Erklärung ihrer Anhänglichteit vorange, gangen, ebgleich nech keine allgemeine große Versammlung
dert stattfand; sie hat ader ihre Gesinnungen in verschtede,
nen einzelnen Zusammenkunften zu erkennen muß zur größten Genugthuung ; daß die Protestanten endlich die aus entspringen müßte,
; gegeben. Es ereichen, wenn man sieht, efahr begreifen, die dar⸗ wenn man den unmaßigen Forderun⸗
der Katholiken nachgeben wollte, und daß sie entschlossen
en a, bei den Einrichtungen zu beharren, durch die sie au eine so hohe Stufe von Reichthum und Wohlfahrt 56 nd. Zu leugnen ist es nicht, daß das Verfahren * der hl von Clare, das Betragen der katholsschen Association und die Reden der Herren OTonnell, Shiel und Lawleß, viel zu diesem Entschluß deigetragen haben. Denn die Pro⸗ testanten haben daraus die Umwrderjeugung gewonnen, daß die nisse kein Ende nehmen und die Katholiken mit dohl gar die Auflösung der Union verlangen war, 1 ne mi Lardollken emigermaaßen Dank dee. , wenn auch vermessenen Bekennt—
nisse, und wollen da dur . Dr ibaen bewerfen, w wn 263 ee, , de
so wenig durch ihre * 6 als durch hee delesdigenden Reden er⸗
Gestern gab der Lord Maver dem Herjoge . * — z man sagt, haben lich, früherer ngag wegen, meyrere der eingeladenen Personen ent⸗ 6 3. und unter andern auch der og von Llerenees , n, ehen Tage die junge K 57 von
al und eine groß ena ü . 1 r die, Farst ven Peliguac, besuchte 3, mms ter ansken nein des Oäindarchen Colnhpag . Ueberreste . zu Lapeyrouse s Expedition 336 4 hat. welche Lapitain Dillon von Aus Devonpert wird berichtet: Portugiesische Schooner . R ist der Hfsicleren und Soldaten am Vorcd. . ul ' 9 Portugiesischen Flüchtlinge in jenem 0. Depo hach Tereeira abgegangen; am J
** Donn w zeuge mit derselben Bestimmung , , HFilieltr . welken ren den . Bevollmachtig⸗ ren in London 2 worben war, 33 Finch tlinge, welche a * 6 find, en rd, Hel, marg r tragen, b,, ,d int ei diefer fam, n Männer, die meistens Stadtrende der Unibdesttul Caim,
ein Zugestaͤndniß auf Rußlande welches dir 3 fahren Cönnte. Der Divan wird jwar als sehr friedfiebend
ie gegenwärtig suͤr Kirche
von den Grundsäͤtzen ihrer
Zu diesem ruhmwuͤr⸗
ehört hatten,
e e und als vom Wunsche beseelt, daß der Sultan sich mmen lassen moge, einige zum Frieden — 2 kleine Opfer zu bringen; doch in Ver: ef dieses Punktes scheinen die Mitglieder des Divans nicht den geringsten Einfiuß auf ihren Herrscher üben zu können, und es werden daher alle Vorbereitungen getroffen, um in dem nächsten Feldzuge den Krieg mit dem 53 Nachdrucke fortsetzen zu können Wiewohl die Turkische Hauptstadt, durch die Vlotabde der Dardanellen nicht sehr in Noth versetzt worden ist, 8 dennoch die Tuüͤrkische . beschlossen, einen ersuch zu machen, das Russische schwader aus dem Archipelagus zu vertreiben, und wenn dabei selbst ein Treffen wagt werden müßte. Zu diesem Zwecke werden mehrere inienschiffe im Arsenale 2 und sollen sogleich ab⸗ gehen, wenn eine genuͤgende Anzahl in segelfertigem Stande seyn wird. Man zweifelt indessen, daß sich Seeleute enug finden werden, um die Bemannung einer so großen zlotte zu bewirken, als man herzustellen beabsichtigt; denn die Grie⸗ chischen Matrosen stehen jetzt nicht mehr, wie zu verschiede⸗ nen ähnlichen Zeitpunkten vor der Griechischen Revolution, zur Verfuͤgung der Tuͤrkischen Marine. Wenn indessen auch die Ottomanische Flotte dazu kommt, außerhalb der Darda—⸗ nellen einen Standpunkt zu gewinnen und den Russen ein Treffen zu liefern, so durfte dies doch, nach der Meinung der am Besten unterrichteten politischen Zirkel von Pera, in Folge einer solchen Begegnung, wie sie auch immer ausfalle, den Krieg in seinen Fortschritten weder aufhalten noch beleben.“ Am Sonntag war hier der Nebel so stark, daß die ganze Stadt beinahe v u in Dunkel gehüllt ward und man sich genöthigt sah, in allen Kirchen Lichter anzünden zu 9 um den Gortesdienst halten zu können. Gegen 1 Ühr Nach⸗ mittags klarte es sich etwas auf. Das Thermometer stand wahrend dieser Zeit auf 23 Grad. Gestern Morgen war es eben so 3 wie * . n en ] r. Ravenga, fruher Columbischer andte am gen Hofe, hat dem Präsidenten des Conseils in Bogo einen Plan zur Umbildung des Columbischen Finan vorgelegt; die Republik soll durch Befolgung desselben in de Stand gesetzt werden, ihre Verbindlichkeiten gegen ihre aus- wärtigen Gläubiger zu erfüllen. Der Ver sasser leugnet nicht die Schwierigkeiten, die sich seiner Aus führung 4 — durften, scheint jedoch ene . seyn, daß sie überwunden werden können. (Eine ausführlichere Mittheilung müssen wir , , ö Einige der von Bolivar verbannten Verschwöͤrer haben
bei Eumang gelandet, sind aber fogleich umringt und gesan⸗ gen genommen worden. = 3
innahme von Provistonen und
Regierung
lichst erwartet. — Seit dem Eintritt des , vorgekom⸗ attet, den ug hineim⸗
daß so vieles Gold aus dem Lande geht,
. durch. Rath ertheilt e . damit aer. G geglaubt, daß ein Theil Desorgnisse be , , ers e . di e . ĩ Rechnung dabei finden. Denn da das Gesetz, weiches sie . Einberufung 22 Ein und Zweipfund Noten zwingt, mit dem Monat April in Kraft ritt, so können sie nur dabei ewinnen, wenn auch das Gold durch Gerüchte, wie die ver⸗ eiteren, vorläufig zurückgehalten, und dadurch außer Um- lauf gi wird. estern fanden sehr bedeutende Verkäufe von Se
kammer ⸗ Scheinen statt, so daß selbige auf 63 Shill 3 urückgingen. Man glaubt, daß jene Verkäuse far Nechmmng 6 Bank von Irland bewirkt wurden, und fügt als erste Ursache hinzu, daß die Katholiken dort bes en haben, in
ten Geschäften kein offentliches Papier mehr an ren. e, hat sich die err auf S , 2. alf ß Shill. erhoben. In ben auswartigen Essecten mn
,. de, . Ein Vetcran unserer Börse, Sir Wilm Sartts, Ches des enn berãhmten Dandlungehauses, ist am