ᷣ Malgz, 24. Jan. Nachdem der Rhein bereits gestern dei Oppenheim, mit Ausnahme einer Stelle, wodunch die Ueberfahrt mittelst der fliegenden Bruͤcke fortwährend ge—
feahrlos statt haben kann, zufror, und die Eisdecke unterhalb
schon bis nach Schierstein vorgerückt war, stellte er sich heute Vormittag gleichfalls vor unserer Stadt. Bis jetzt trat in dessen noch keine Storung in der Postverbindung mit dem jen⸗ seitigen Ufer ein, und man glaubt, daß man morgen ohne . uͤber das Eis wird gehen konnen.
rankfurt a. M., 25. Januar. Zu Anfang der Woche bereitete sich eine ruckgangige Bewegung. Ohngeachtet der guͤnstigen Conjuncturen, welche sich aus den einlaufenden Notirungen der fremden Plätze herausstellten, wollte es bei uns mit den Coursen der Desterr. Effecten nicht höher gehen, vielmehr trat eine momentane ö ein. Doch war die
Ursache der Schwankungen, welche sich ergaben, durchaus nur latzes zu suchen. Einige un serer an.
im Lokalverhältniß des gesehensten 9. welche mit Wien in genauer Berührung ehen, n , Eomptoire dort haben, machten starke Ver⸗ 53. in Meialliques und Bank⸗Actien; dazu kam, daß einige unguͤnstige politksche Gerüchte mehr oder weniger Glauben fanden. Geschäftsleute und Kapitalisten schienen unter die, sen Umständen mit ihren Ankäufen den Abrechnungstermin abwarten zu wollen. ; nen alle Effeeten, die sie auf Zeit verkauft haben, in Natura ; . e öfters im Voraus berechnen konnen, daß sich unter den Speculanten manche finden werden, die, bei der Liquidation, aus Mangel an Geldmitteln, zum Wieder, verkauf am Ultimo genöthigt sind. So kam es denn, daß alle Effecten, Course etwas wichen, doch blieben sie zu den ewichenen Preisen ziemlich begehrt; namentlich per Cassa. uͤr Zeitkäͤufe . sich eher Geber als Nehmer, und blieb es darin sehr still. Netalliques waren auf 1 Monat fixe Lieferung pCt. billiger und Bank- Actien 1 bis 17 Fl. hö her, als af. baar, zu haben. Alle übrigen Papiere hielten sich fest auf den Coursen der vorigen ö. wenigstens wa—⸗ ren die Schwankungen darin höchst unbedeutend. — Mit dem 23. Jan. trat ein zunehmendes lebhaftes Treiben im
Effeeten⸗ Handel ein, und die Course . rasch voran.
schäften und bei Deponirung von , m, = macht man jetzt den Kapitalzins von 33 à 4 pCt. jahrlich. Baares
, , bleibt London alle Sichten ausgeboten; alle andere Devisen sind * oder weniger gesucht. — Hamburg, 2. Jan. Nachdem gestern die Staats⸗ . attungen matt waren, änderte sich heute dite timmung einigermaaßen durch die Steigerung der Fonds
in Wien, wie es heißt, in Folge der Abreise des Englischen
und Französischen Botschafters nach Konstantinopel. Die Nachfrage war jedoch nicht . bedeutend, und eben daher die Steigerung r ing DOesterr. Netalliques 965. Par- tial⸗Oblig. 1231, pr. April 1233. Bank Actien 1100. Russ. Anl. li, pr. Febr. JJ. Melalliques Certif. 855. Preu. Anl. von 18513 Got, von 1822 99. Dan. IpCtige Anl. 605.1, ipCtige 8i. London hatte Nachfrage trotz der er⸗ neuerten Steigerung. Paris zu lassen. Amsterdam Geld. 7 ohne Umsatz. Frankfurt, Augsburg, Wien, mehr
riefe als Geld. Breslau zu lassen. Disconto 2 Geld,
Denn zu dieser Epoche werden von ih-
ten aus Sarajewo, der Hauptstadt
beiden Provinzen gemacht werden, um zu dem naͤchsten JFeld⸗ f zuge gr , en e ieten. Zu An d. ; r,. r e rn 7
i . m. *
auch zu 2 pCt. gemacht. Paris 2 Mon. 1873. 3 London 13 Mark 6. Shill,, kurz 13 Mark 8 Shill. Amsterdam 2 Mon. 35. 37; kurz 35. 27. Antwerpen kur 35. 37 2 Mon. 35. 32. Augsburg 8 Wochen 1163. Frank furt a. M. 1467. Wien 1163. Breslau 151.
Spanien.
Madrid, 13. Jan. Die Seminaristen des Koͤnigl. Schul, Collegiums wurden vom 18. bis 23. Dec. unter Cei⸗ tung des Antenio Abad jedesmal um 9 Uhr Morgens in allen Zweigen der Wissenschaften geprüft, die in dieser An⸗ stalt gelehrt werden. Don Miguel Alfonso Villagomez,/ Staatsrath des Königs, und eine große Zahl der angesehen sten Einwohner der Hauptstadt, f und Militair- Behörden, waren aniwesend und bezeugten die außerste rn n tn, mit den Fortschritten der Zöglinge.
BV. nigen Tagen ist ein Werk, b. 7 schicht den t n. ] . . Bande erschienen; es hat zum Zweck, die Rechte des EClern beim Erwerb derselben gegen dse vielen Anschuldigungen zu
vertheidigen, die jetzt der Beistlichkeit gemacht werden. D Ursprung des Meßgroschens, der Zehnten und der zor h Abgaben an die Kirche ist darin auseinandergeseßt und be⸗ 8 y . dazu 6. worden sind, um en Pflegebefohlenen der Kirche Hülfe in der ang: deihen zu lassen. e n Nat wan.
Turkei.
Ein Schreiben aus Kenstantinopel vom 25. Der. ;
(im Hamburger Egrrespenden ten eldet unter an⸗ dern bereits bekannten Nachtichten Fol 2. * — a 6
Nord⸗Amerikanischen Agenten, Hrn? ; terhandlungen mit . mn * .
men nach, trotz der günstigsten Aussichten, in rathen. Der Divan 1 nicht . die freie ö ins Schwarze Meer als Basis anzunehmen. Man mw! Pera, daß der Reis Effendi *
wollte. Manche wollen hierin besondere Rucksichten gegen England erblicken.
Der Franzöͤsische Agent, Herr Amadeus Janbert, von dem wir wissen, daß er bereits die Turkische Granze passirte,
ist noch nicht hier eingetroffen. endes Schrei⸗ Nachrich⸗
— Da sselbe Blatt enthalt auch nach
ben aus Semlin, vom 13. Jan. Es sind hier Geenlens, bis zum 2ten 6. eingegangen: die Insurxection ist dort ganz 2532 und auch in Albanien ist die Nuhe gänzlich hergestellt. Offleiel, len —— zufolge sollen außerordentliche Anstrengungen in
sollten 30, abermals
ken und zu Ende d. Iö, höh ins Feid rücken. Diesen unter 26 von 2. mn hoc nter, genen scha von Jenißazar, Noch dann Kern wird Achmed Morallia, der neue Pascha von ge er er,
befehligen. 2. — Ein Schreiben aus 2 * 8 Jan. (in der einigen Tagen bemerkt man green des:; eit
e die Do ö , in die Donaufestungen geworfen, un r
nternehmung gegen die CG e rh ni , J zu b
chreiben des bet. aun
msel⸗
cso
zu vernichten, und daß ich ö bien 12,000 Pferden = und die Fuͤrsten⸗ ; . . geron, der einmal in Türtischer Gefangensh r 3 * apan Oglus Charakter k nen ju lernen, da er nach Empsen ee e f n. Lerne ; . g dieses B
. 3. ö 12 , eines 9 ö 313 rische Tuͤrkis⸗ valleri ; und man erwartete deren . Sen .
Die Nussischer Sei getreffenen Anstalten lassen ind e Wnmncher Seits gen der Drohungen der Lr er nenen .
keine Stockung in den
Woche, wo mehrere Regimenter Russischer Linien / Infanterie
Petersburg
wie die höchsten Civil!
lerauf gar nicht einla *
vorzüg⸗
Urker auch gewahrt man Geschaften, dielmehr ist seit letzter
— 28 I —
mm
M