1829 / 30 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 . nichts geschehen, um die Verpflichtungen, die

unsere Nation gegen das Ausland hat, zu erfüllen; die

Fonds, welche das Gesetz zu diesem Zwecke bestimmt hatte,

werden noch immer zu den gewöhnlichen Ausgaben des Lan,

des verwandt; wir

v 2 bis jegt weder gegen die Glaäubi— ger, noch gegen die Diener der Nation unsere Versprechun— gen treu erfuͤllen koͤnnen. Alles dies ist nur der großen Ar—

muth des oͤffentlichen Einkommens, und diese wieder den

chen Gutsbesitzer und Kapitali

3 sein n

*

werfen konnte.“ Der Berichterstatter

selbst sich fuͤr die Sache interessirt, und seine

fuͤhlbaren ngeln in unserem Finanz⸗System zuzuschreiben. Indem ich, fährt Herr Ravenga fort, bemäht war, die⸗ sen Gegenstand genau zu untersuchen, habe ich mir zuerst die . vorgelegt, wie ist der Zuschuß anzuschaffen, den unser Creditwesen bedarf? Und auf diese Weise habe ich ermit, telt, daß wir Zweige genug des öoͤffentlichen Einkom— mens besitzen, abet daß jeder derselben, in Folge seiner un⸗ zweckmäßigen Verwaltung nicht so viel 6 2. er 138 lerauf zu Details über und führt den Beweis, Ie e die Tabaks⸗ Revenge hinreichen wuͤrde, alle auswärtigen Schulden zu

dect. wenn man den Anbau dieses Produkts mehr begun,

Besonders viel Werth wird auf die Pflanzungen von

. und die Verwaltung seines Einkommens neu organi— . und dargethan, daß die 2, Wo, 0600 Dollars, i

arinas che j erforderlich wären, um die Zinsen der aus, nid in London zu bezahlen und den sinkenden be en, Seren, zi elelten . tc en Verlauf ——— . 6 e . * t . rauf auch von der ein Schuld gesprochen, un d 2 heben konne, wenn erst die e ,. den Standpunkt gekommen ist, den andere Staatsschulden auf den Europaäischen Märkten behaupten. Wenn auch die der 23 ehöͤrigen Fonds für jetzt nicht inreichen sollten, um selbst o Au u decken, die zur angung einer fuͤr den ausgesp weck bestimmten ch doch die rei⸗

, Tabacks⸗Erndte nothwendig sind nn,, . onders da der nlichkeit,

cks-Anbau bewegen lassen; 83 eine Buürgschaft fuͤr die Rückzahlung , n s,

(in Europa beabsichtigten Verkauf des Produktes,

n wi , wer . r, t ** 2 daß sie zur Gewinnung der ersten T Erndte die Regierung mi Gelde unterstuͤtzen werde, das ssie milßig in ihren Schatzkammern liegen hat. Ist aber einmal erst ene Erndte

verkauft, so wuͤrde davon schon der Nutzen so gr n, daß nicht allein die Zinsen n. s. w. beza * 2 . alle Ausgaben suͤr den ferneren Tabacks Anka gedeckt wer⸗ den konnen Behufs der Vergrößerung des sinkenden Fonds erwähnt der Berichte taktet eines neuen Prosckües, das von dem jetzigen Columbischen Gefandten in London ze. , , , e, e, e. jetzt 65 in . n de. so ; pCtige

Der mischte Nachelch ten.

Anm Ende des vorigen Jahres sind in moiren über die Dre en, 2 * Der

es Werkes ist der Pater Hyacinthus, der mehrere e ne, d, dd, nnr , n. langer Aufenthalt in Ching und die vollkommene Kennen

8 . . 27 J 2 2 ( . ö

der Verichterstatter ist der Meinung, daß der Tredit derselben sich nur 283 t

) Ein Quintal ist gleich 6 Berl. Pfunden.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

das Land gemacht, obgleich das trockene Tagebuch etwas anziehender geworden ware; ich hielt es fi die statistischen Notizen in einem eile zusan

Der dritte Theil enthält einen Abriß der Geschichte golen. Dieses Werk hat viel Arbeit gekostet; ich mußte mir vorher eine ausführliche Geschichte die ses Volkes ausarbeiten, um mir eine genaue Kenntuiß derselben verschaffen und einen treuen ace n liefern zu konnen. Der vierte Theil umfaßt das Mongolische Gesetzbuch, nach welchem die Chine⸗ sische Regierung dieses Volk beherrscht. . habe dieses Werk aus dem, vor etwa 140 Jahren verfaßten Gesetzbuch des Departements der auswärtigen Angelegen in P

dadurch

king ausgezogen. Im Jahre 1820 erschien eine weit, einigen 9 6 . Ausgabe dieses Gesezt Die . ungen sind aber unverandert dieselb blieben.“ * 26 2 * ö 82 2 6. a a,. i Königliche Schauspiele—. 2 Freitag, 30. Jan. Im Opernhause; 1) Ouvertare.

Y Introduction und Variationen uͤber ein Den es Thema von Haydn, fuͤr die 8 componirt und a . tt von Dlle. Bertrand, erste Harfenspielerin Sr. Majestät des Kö⸗ nigs von Frankreich. 3) Variationen von Rode, g en von der Königl.! Sängerin Fräulein v. Schaäͤtzel. ar ia- . n 2. 9 E agen von elben. Hierauf: Die ne n, komische Qyer in 2 Akten, 86 Paesiello. . 1 se: acteurs francais auront l'hon= neur de pour lo premier e Mr. Alix, ac—- teur u théatre fir 1) L Acte de naissance, comédie en 1 8e, par Fpica eville eu

) La premiere ; Lacie. bar lr. Ars Seribs et Lerici. (a. Aizs remphit le role de l'Artiste) 3) le comédien d' vande-

ville comique en 1 acte, par Mr. Moreau. (Mr. Alis Lemm. plira le 2 du Comèédien) .

Königsstädtsches Theater.

Amaterdam 3 8 n e 2 ——— o , 2 Me inn neee 00 Mk. Kar- * 1369 3— 1 21 n * 149! 2 7 1 ö . 530 F. 623i Wien is 2 Ur.... is mn B n , / . 150 FI. 2 M. . . a r c, , . , * nr 2 5 M , n. 0 10 hin. . * g . 100 Mar z Wal

582

Redaetenr John, Mitredaeteur Co tt el. *