1829 / 33 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Die n m n . ffen bloß are e⸗ sind in dieser Hauptst ahre 1327 29, Sp6 Kinder, namlich ,. 33 und 11,732 Madchen geboren, und 23,533 Menschen, wovon 11,5389 nie e und 11,914 weiblichen Geschlechts, gestorben, dergestalt, daß die Bevolke=

. ung von Paris sich in dem gedachten Jahre um 6,273 See⸗ (hoben hat; in den Jahren 1835 betrug der Zuwachs

y 24, 152 Seelen. üntẽr jenen 29,806 Ge⸗ * rechnet man Über uneheliche, nämlich 10, 92. Die ses Verhältniß ist in Frankreich fast immer dasselbe. Unter jenen . Kindern befinden sich 5,304 Knaben und 5,088 Madchen; nur 2308 sind davon anerkannt, die übri= en 8,084 aber ihrem Schicksale uͤberla * worden. 26

7 1827 wurden im Ganzen 7171 ftet; davon ischen jungen Leuten und n 5 * 3 333 zwi⸗

4. Leuten und 6 Wittwern 3 , Maͤdchen und 1995 , s, ittwern und Witt wen. Unter den im Jahre 1827 Verstorbenen (23,533) befinden sich nur 14,325, die in ihrer 1 mit Tode

abgegangen sind; 3148 sind in den Spitälern, C9; in den Lazarethen und 9 in den Gefangnissen 33 Ils haben entleibt oder sind verungluͤckt. Da dieses Verhältniß a 2 dasselbe i nn, so geht daraus die traurige Wahr⸗ en, d, dne r Ter , her

s8 ale . . . ö darunter 53 Knaben und 727 Maͤd⸗ starben 181 Personen, worunter

. 6a ö. 6. Jahre und 44 Individuen vom I0ten bis 35sten * 36. 1825 harte die Zahl der an den , . die bedeutende Zahl von 2191 , . 6. 85 ammt Summe der 23 Ver sind 1680 im ersten Jahre ihrer Geburt, und 1369 vom nie. bis zum Aten re mit Tode abgegangen ächst war die Sterblichkeit am U e n i , und über

; naus; (namlich um

2 in dem y von 9 bis 10 Jahren 1 den orbenen haben 1428 ein Alter von 76 bi⸗

; eins von 75 bis 8 Jahren, 82 eins von 26 e, en gon s bis h . eins . is . . ii, ein en s 109 Jahren

10 Frauen. Es ist

ö r, . a. vom Cösten Jahre bl

5 ' ö 8461 stets ein . Alter erreicht

Statisfisch Dr . wer ger val ait

* 8 2 * 9

el, * ö das . Rußlan jch ö so 86

st in einem Jem der Autor . besonders 2 und Kriegsmacht *

bg , e

9 t w 5 s ö. w her Un⸗ des Landes zu halten, Stelle ganz andere be⸗

G

e eyn . .

6

von Na⸗ von den Gebie⸗

ten Rußlands ) 3 n Norden *. gn an . erethi, Kartalinien, Trioleti und Somchetien huria und Mingrelien wird es durch eine Berg wee,

trennt, die zu den südlichen Vorgebirgen des 2 ö ̃

hort, und die im hohen Alterthum den allgemeinen

der Moschischen Berge führte. Von Kartalinien, Triolati und Somchetlen wird es durch den Zichedschwar, der zu den Armenischen Vorbergen 86. und durch die Seen Bis⸗ chura, Toporawan und Changilagel getrennt. Nach Suden stoͤßt es an die Paschaliks Kars und Erzerum die Ge— birge Tilburun und Kassar⸗Da 6b und der See ö i, . es vom Ersteren; . etztern die Berge S

Sn e nr. * gräͤnzt es theils an 82

as von 232 ud; die . , e Sa wri bis . uße Tschorocha, , lich, ben Do Matschßichel⸗ Birch, und siößt, oberhalb des Dorfes Maß⸗ chunzet, an die Geaͤnze von Ghuria.

Achalzich ist in 26 Sandshaks oder Bezirke getheilt und hat nach ungefährer Schätzung einen Um ang von 21,930 Quadrat Werst oder etwa 159 Dentschen Quadrat, Mellen.

Diese Berechnung beruht theils d.

n. a. auf 2 8 n . . 8 Beschreib der Verfasser vo ewt den . . 8. cer r ef lstab . . sonderten K. Corps gere. hat, besonders a

* 2 u 26 Generalstabe . ö 66 8 folgt.] 3

. & a sν.

Montag, 2. Febr. Im Opernhause: Die Stumme von Portici, ztoße Oper in 5 Abtheil, mit Ballets. Musit

von Auber. e, m ne. er,

in den Logen des ersten Ein . i. 6 .

Ai 2

kann die zu en Tage angekündigte 2 werden.

Ei ö z * zweiten Ranges r. 1 * 9 Matz in

esperrter S 3466. 19

Dig beiden 82 2 uf. * Jebr. E , . 2

Auswärtige . n. i, n,. N. .

Qesterr. 1090 EI. 197. Hamb. Gert. 2 . race. e. . 0 ö 8 ö esterr. Mere Oblis. 121 ö Anl. vi. r Mies 1io5. Ken.

Si. 8 n, 23.9 lIlambure 3 re. Silber ir. z Kop. 2

Wien, 2. Jun . 97 . RNank - Aciicu ii.

26 bej . G. Dan.

Redacteur John, Müitreda teur Co tt el.

. Anl. lamb. Cert, 81.

I procentig·