1829 / 36 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ee ; 8

. . ?! K

8

éreußischen Staats Zeitung Nr. 36.

/ 7 8 F

Aemter sind. Die r-Logen verwan— d Altar, so wie . Lasset

eme der eintrag lichsten und ehr

mnisse sind in eben so viel , delt, wadere gegen uns sich verschwört. ins onde verdter nichr eher in die

den ist. z Lasset aus den

jetzt durch Parthei,

nehm ) ; sein . genwärtig umgiebt, geschwaͤcht worden ist und

die lasset

den Ant „das Königreich zu regieren und .

von Freimaurert eint und aus allen Kraͤften beitragen;

1 r ö a Portugal müssen Flammen angezündet werd * heile er z

um die sowohl, als das Eigenthum jener schaͤndlicht u Asche zu de eren Dann, 2 8 .

e, ie, de triumphirend ausrufen. „Lange , der absolute König Lange lebe unsere heilige Religion Hege lebe ngen, Derne Carlotta, Joa, von 1 leben alle t n! 22 d Vernichtung allen Freimäaurermk! kreuen Royalisten! 216. 2 . 7 2

3 Turkei und Griechenland.

Der Nuͤ D n rein; „Von der D

2

nber ger Correspon dent enthält folgendes onagu, 26. Jan. Ol Halfte

des ners ist derflossen, und noch gewahrt man bel den , , Ten verkundet wurde. Mittlerweile ha ch auch e, rigkeiten vermehrt, == haben, falls es allen Trnstes hegt worden ware, anfgegenstehen. Die in Bessarabien

* ben sich, wie f toönirenden Truppen Haben lich, wie man erft n Cee ung geseßt, 2 el beisz wen ghia, niere ersten Winkes 2 di ; rn n. selbst iber eberziehung der

= versuche 3 schen S r sen th im ucbe ng gt ehrohen sollten, ĩ 2 chwarze Meer ist

2 . as S gar n cht zu ächsten h . * r men naͤchst . nicht mit jcnet El 2 ren, 2 Verproviantirnng ö die Ruͤssen auf der

bis

u jener Festung wäre; indessen na, als die uͤbrigen sehen sind. rstaͤrkungen dorthĩn zu m Unterhalte erforder—⸗

tze im 3

po w

en 3 sporte v . landwäͤrts leichter

und F f Jahrs e seyn, als zu je⸗ der spaͤtern da das ( der fruhern o stl'e gefrézen t ünd az . 75

—ᷣ ede arabien aber sind die

a er. r ie glaubwuͤrdi J ) daß dieselben, w 9g ver wird . 200,000 . Monte lang vor 5 Mangel zu bewahren 9 * sind. Ein von der Allgemein en Zeitung mitgetheiltes Privat Schreiben aus An can Jun 5. Januar meldet: Man spricht von neuen Weetinen, die ber Russi⸗ schen Flotte und den Russischen plomaten, welche sich bei der Griechischen Regierung aufha ten, zugekommen seyn sol⸗ len, und man glaubt, daß sie Bezug 2 die in London noch immer fortgeseß ten Ünterhandlungen baben. Die wohlmet nenden Gesinnungen des Kaisers von Rußland, welche in den dem Admiral Heyden ertheilten Vorschristen far die Be.

bewährt, und es soll den Russischen Befehlshabern gemacht worden seyn, alle

de Marseille“ und die Fregatte ,

Sanitäts Cordon‘) gefolgt waren, hieher zu

*

schützung des Handels im Mittellandischen Meere chen 86 ö durch diese neueren ,, , n,

ern zur Pflicht laggen zu be

räuberei mit Nachdruck zu 233 e d , er , neuen Beweis von dem aufrichtigen Bestreben des Russischen Cabinets ansehen, fortwährend im Sinne de; Tractats vom 6. Jüli zu handeln, so wie von dem Vertrauen, welches daß selbe in die anderen Cabinette setzt. Dieser Vorgang kann abel! gens die Aussicht auf eine Beilegung der Streitigkeiten und auf die Vermeidung eines zweiten Feldzuges gegen die Tir ken (wiewohl beide Partheien sich dazu rüͤsten) keim es truͤben, sobald die Pforte nur einige n ge . die Forderungen der Machte, namentlich Rußlands zei⸗ gen wollte, was nach allen Erkundigungen jezt mit eini⸗ ger Wahrscheinlichkeit zu hoffen steht. Sb die Lage Grie⸗ chenlands sich so gestalten wird, wie einige Politiker nach ih, ren philanthropischen Grundsaͤtzen wuͤnschten und erwarteten, bleibt noch zweifelhaft; da England auf die vollkon Unabhängigkeit Griechenlands, im ausgedehn des Worts, keinen Werth zu legen scheint, Fre reichend große Opfer gebracht hat, um nicht an kostspieligen Zweck zu verfolgen, dessen Erreichm eigene Interesse mit der Zeit nachtheilig werden ks Rußland, selbst wenn es in diesem Au Freiheit, und die Ausdehnung der Gr Staates gestimmt seyn sollte, theils durch seine geographische Lage gehindert ist, die Anspruche der Griechen zu unterstüz= zen, theils bei dem 2. Gange seiner militairischen z Operationen keinen Beruf fühlen kann, einen a ,. Europa zu errichten, der durch den aufgeweckten Geist seiner Bewohner, und durch die Leichtigkeit, in Kurzem eins bedeu⸗ tende Marine zu erschaffen, bald mächtig, und keine villkom⸗ mene Erscheinung für die andern Staaten seyn wuͤrde. Graf

und ublicke für die völlige * des Griechischen

Capodistrias soll das Schwierige seiner perfoͤnlichen Lage un⸗/

ter solchen Umstaͤnden fühlen, und wie man versichert, nur durch ein höheres Pflichtgefuͤhl und Selbstverldͤugnung zu— ruͤckgehalten werden, ein Amt ir m. das wenig er⸗ freuliche Aussichten Larbietet, dessen Auskhung vielmehr mit den verdrießlichsten Geschäften und undankbarsten Bemühun gen verbunden ist. Ein Englischer Courier kam heute, mit Depeschen fuͤr den Lord⸗Ober- Commiffair zu orfu, ier an. ; ; K hi Der Courrier d Orient meldet aus Patras vom 23. December: „Die Abfahrt des 29sten ei n, ,,, welches mit dem ersten Convoi nach Frankreich zurückkehren sollte, ist verschoben worden. Anstatt dieses Corps werden ammtliche Reeonvalescenten, wie auch die Soldaten der übrigen Regimenter, deren Dienstzeit mit 1. Januar 1829 zu Ende geht, eingeschifft werden. Das Linien Schiff „Ville Venus“ werden zu Patras erwartet. Diese Schiffe werden nebst der Fregatte , Fidon /? mit dem 46sten Regimente und sämmtlichen Soldaten von der zweiten und dritten Brigade, die sich in obgedachten Fallen befinden, gerade von hier nach Toulon abgehen. Die nach Patras detaschirten 8a. vem dritten Regimente wer- den zu ihrem Corps nach Navarin aufbrechen, sobald die ⸗· jenigen ihrer Kameraden, welche dem 2 t fa. 2 und die viertägige Quarantaine ausgehalten ha 3 welcher sie auf Befehl Sr. Excellenz des Hrn. Ober⸗Befehls⸗ haber unterworfen werden sollen.“ Eben dises Blatt enthält unterm 28. Dec. Folgendes vom General Maison, unterm 19. Der. aus dem Hauptquartier zu Modon erlassenen Tagesbesehl: „Der König hat mir auf⸗ zutragen geruhet, den Truppen, weiche die Expeditions / Divi⸗ sion ausmachen, seine hohe Zufriedenheit über den Muth und die Ausdauer zu erkennen zu geben, welche sie bei Aus. fuͤhrung des ihnen anvertrauten ehrenvollen Auftrages be⸗ wiesen haben, indem sie die von ihrer Stellung in einem in so hohem Grade zu Grunde gerichteten Lande, wie es der Peloponnes ist, unzertrennlichen Strapaen und Entbehrun⸗

Bei Vrachi, unweit Kalavrtta, wo sich (nach den in Nr. 8 der Staats Zeitung aus dem Oesterreichischen 5 mitgetheilten Nachrichten) vor einiger Zeit eine pestartige Krank= heit gezeigt hatte, die den letzten Nachrichten von daher, 24. 3 jufolge, noch nicht ganz aufgehbrt hatte.