1829 / 37 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 6 —ᷣ an e w r ,

„Der Generas⸗Major Turtschaninow, der mit der 1sten Toloune in Ehozeck geblieben war, detaschirte den Oberst= Lieutenant Uschakow vom Z9sten Jäger -Regimente mit zwei Jager⸗Compagnien, 200 Kosaken und einer Kanone der rei— tenden Artillerie zuruͤck nach der Quelle des Urup, um die Aule der fluͤchtigen Kabardiner zu zuͤchtigen, welches auch ohne allen diesseitigen Verlust vollkommen gelang. Die be—⸗ nachbarten Volksaäͤltesten der Beschlebajer bezeigten dem Oberst- Lieutenant ihre Unterwuͤrsigkeit, begleiteten ihn zum General, leisteten den Eid der Treue, stellten Geiseln und gelobten, alle Bedingungen zu erfuͤllen, welche die Bislene— jever eingegangen waren.“

„Am 23sten November vereinigte sich die 1ste Colonne mit der 2ten, die unter Commando des Oberst Lukowkin vom Flusse Kumissa 1. te, und befand sich am folgen⸗ den Tage am Flusse Laba auf dem Marsche zur Vereinigung mit der Zten und 4ten Colonne. Die 2te Colonne verblieb in Kalasch, um aus der Festung St. Georg den zehntägigen , Sobasd derselbe eintrifft, hat der

eneral Emanuel zur Absicht, nach dem Flusse Bälaja auf— 3 und in die Kluft des Volksstammes der Abasechen

cke ** ; ardische Biene theilt nachstehenden Brief eines

„auf dem Schiffe „la Före Champendise,, mit „Dardanellen, den 17. Nov. a. St. 1828. einige , benutze ich die Depeschen an unsern Gesandten, den Se— ö Ribeaupierre. Seit dem 2en dieses blokiren rdanellen; liegen bei der Insel Tenedos, ru

ilen zu schreiben,

—ĩ Das Werter halt t gar. Wir leiden an nichts Mangel.“ hält sich jetzt recht g

1 2 Die Schifffahrt ist im Jahre 18238

m Twefen. wie im verigen; 1827 liefen 1360

chiffe in stesigen 2 18383 nur 1162; die Zahl rr, ! im Jahre 1827 173, und . * waren die 1 m Verhãltniß zur Anzahl 2 betrug im Jahre 1827: 16,110,373 di

0,668, 678; im Jahre 1828 betrug die Einfuhr laber nud die Tue fuhr Zs 8 c 3 Nabel. Der Handel von Pernau hat im verwichenen ** enn, 1827 betrug Einfuhr 65,575, und die Aus⸗ r 1,796,205 Rubel; im g h und letztere 2, M7, 293 Rubel. Odessa, 21. Jan. Gestern Abend ist der Admiral Gre ingetroffen. wr n e man unterm 17ten d. M. „Da die Admiralitat dis Schwarzen Meeres beschlossen hat, die e genommenen Fahrzeuge, wovon sich 20 in Se⸗ und 2 in Nicolaseff befinden, öffentlich zu verkaufen,

1 so zeigt sie den Kauflustigen an, daß die Versteigerung am na * ner * in Sewastopol in der [. en Commisston, so wie ajeff in der Eypeditions

ommission des Schwarzen Meeres, start finden werde.“ Rach Berichten aus Theodosis vom en M. ist das Asosssche Meer schon seit langer Zeit mit Cis bedecit, von Kertsch nach Taman passirt man es zu Fuß und zu Wagen. Während bei Odessa nicht nur der Hafen, sondern der ganze Meerbusen nichts als eine Eisfläche darbietet, ist das Meer bei = t 31 * 9 263 * wird es den

ganzen Winter uͤber bleiben, die te möge ü. als sie wolle. 3 ease

letzt ungleich derr

Jahre 1818 dagegen betrug er⸗

§grantreic.

Pairs-Kammer. In der Sitzung vom 28. beschaseigte die Kammer sich zuvörderst 2 der , . vier Secretaire; dieselbe fiel auf den Baron v. Glandevr s, den Grafen v. Orglande und die Vicomtes Dode de la Dru, nerie und v. Houdetot. Die Kammer entschied demmächst daß die Art der Zusammenstellung der Commission zur Cut. wersung der Adresse dem Praͤsidenten überlassen bleiben solle; dieser wählte dazu die Herzoge v. Brissae, v. Doudeauville und v. Levis, den Baron Pasquier, den Marquis v. Mar= bois, den Baron v. Barante und den Marquis v. Talarn. Die vier Ersteren waren auch Mitglieder der Commission, die im vorigen Jahre die Adresse abzufassen hatte. Die Kammer trat b. in ihre sieben Bureaux zusammen, welche in folgender Art zusammengestellt worden waren“ 1stes Bureau: der Herzog v. Levis Präs., der Graf v. An; delau Seer. ; Ates Bureau; der Herzog v. Mes Pra, der Marquis v. Levis. Mirepoir Seer. Ites Bureau: der Her, zog v. Duras Präͤs. der Graf de Seze Ser.; Ites Burcau; der amn e, v. Bourges Praͤs., der Herzog v. Crillon Seer 5tes Bureau; der Herzog v. Montmorency Präf, der Marquis v. Talhouet Secr.; Ftes Bureau: der Herzog

v. Avaray Präs., der Marquis v. Laplace Seer. ; Jtes Bu—

reau: der Marquis v. Pastoret Präs., der Baron v. Barante Seer .= Sl r n n, r. besteht aus folgenden 7 Mitgliedern: dem Herzoge von Narbonne, dem Marquis von Mor- temart, den Grafen Lemercier, Molt, v. Tournon und von Saint;

Roman, und dem Varon von Barante. Es scheint

—— . daß die k Jahre rfassungsmaͤßige t

ö , . ugen Jahre das .

Die hichsi ers gen fart venn die Commifflon far e r e gene n e Depurirten-Kammer. Sitzung vom 28. Jan Im Immegn dees Saales haben sest der vochähe zen z

3 Zar feine Veränderungen statt gefunden. Di . ) rige Sitzung war hauptsäͤchlich der . der Vn ·

reaury gewidmet. Die Herren von Lariboisstẽre, . Corme nin, v. Chantelauze und von Montbel, als die ; der Versammlung, verrichteten die Functionen der provisori= * 1 6 KAsident, Herr ompisres, seinen nahm, befanden sich n 120 Deput rte im Saale, fast Al 9 ] und im linken Centrum. Von den Ministern war feiner zugegen. Die offentlichen Tribanen waren mit Zuschauern angefüllt; die vorbehaltenen Plätze dagegen ziemlich leer, und auf der Tribune für die Pairs und das diplomatische Corps befand sich Niemand. Nachdem die Mitglieder der Kammer durch das Loos in neun Buͤreaus getheilt worden waren, traten dieselben in den verschiedenen Ab zusammen, zu denen sie gehören, um sich mit der Prüfung der Vollmachten der neugewählten Deputirten zu beschäfti= gen. Nach einer Stunde, wo die oͤffentliche Sitzung suspen⸗ 7 2 * in, in den . Un n hatten e des Innern un der Marine einge n die 2 war

3 wurde wieder . 3 diese 23 ed, rene ieh 2 3 wurde ihnen bewilligt . * —— Sr. Gui =

äber dir Wahl des Hrn. Vuze n dn erachte ber, 5333 Man zählte . n. r dessen en

der linken Seite, 56 im linken Centrum, 39 Seite und 39 im rechten Centrum. . auf der rechten

fnahm des Hrn. Bose auch Hr. v. Cassaignol ** 2 der in der , g e.

Als Praͤsi nm Kon l. S r sen war, die Eides formel in * ——

Weise vorsprach: Ich schwöre dem Kün⸗ der Charts ireu zn seyn; ließ sich einiges 80 —— Meine Herren,“ Außerte der Praͤsident, indem er

*