1829 / 37 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

77

*

. in der

2 zu den Primas von Irland,

. *

6 n ; . 2

1I8emei

1

.

2 ,,, ö

3 D.

. ö.

3eüt ng Rr. 3,.

lichen sie

Theil nahmen, wurden die . Toaste ĩ eden

von großherzigen Handlungen, wo die ne re ö. 8 j

daß einige Vorurthei r 39 In . der vorigen Woche fanden in Irland 2 Pro⸗ testantische Versammlungen statt; eine in der Grafschaft ren hatten sich zwischen m 3 2 5 ; erso = K

11

6 5 ö 29 ern eine Bittschrift gegen 2 onen 2 , n, n zu eichen ,

n zu lassen. ugegen waren, wurde lern g ahn liche Bitt⸗

man für das Oberhaus

In

Rathangan hatten sich dis i0 Per, vor dem Hause versammelt, wo die Zusammenkunft

onen statt fand und sich erlaubt, gege

gen die Braunschweiger die hef⸗ stoßen. In ihrer Wuth vergaßen u und darauf einen 1 8 Knaben aunahm. fe der . einige Neben.

am Pöbel entrisfen, e bn berered r uf d, rler sh. handelt hatten. Die beiden Menschen wurden . 49 von einer * fur schuldig erklart. 1. win,, widerspricht der in einer Nachricht, 2 8er en auch von uns mitgetheslten) ard e dle, meren, die Obersten aller Jelandischen nr mn een genre, en, eien veltischen Ce en beugen, auch dara stboten und unter den Solda⸗ j 6 mit Bärgern dere kh een, daß Letztere keinen felge ist kein . Befehl ergan * erwähnten Blatte zu⸗ rig , Blatts heißt es. „Dl vo— , gen wie ö und Irlands ,, n,, o war größe d,, len; 1825 auf 2, 66 7e 18277 auf 662, 99; und 1828 , m rion im Jahre 18 * Indigo belief sich die innere Tonsumtiun im Naht , aaf , Kisten; 152 xl ld, nnz; und 1325 auf

2 ö nigen Berich Bei den un ; ten aue n Fabrik Orten ,,, . kerle in der gibt g en, mn Mr uch bebehen dert de ehe Herh lt nisse zwischen den Meistern . ,. r bells enten. Die große Naskerade 8 I glchen Theater, die in zen stattfand, war so zahlteich und glänsend, als langerer Zeit gesehen hatte, Es warn nehr l, z Persenen in den verschiedenartigsten Charakter Masken zugegen.

n Schottland ward vor K In Neikleour in Meth h urzem ein . „(nach Linné), gewöhnlich der Schwä , d, w, dn, ber atctischen Regtonen, er e

genannt, ein Bewohner

rren ne . t. ; späͤter mit seinem Vermögen

r⸗

und für das Unterhaus den Vi Cents und 500 Ballen gruͤner

BVewick erwähnt in seiner Geschichte der Britischen Vogel, . 3 36 3 seltene Vogel nur in den Jahren 1790, 1791

England e, worden sey. ; Derr Croß, der Eigenthümer der großen Menagerie in erer The e, das im Laufe eines Monats abgerissen wer en soll, ist jetzt damit . J ere, . sich ; Virückzuziehen. ie man sagt, wird der groͤßte Theil dieser enager ie t . Ge seuschast qugetenst werden;, ,,, n m ane

Errichtung einer zweiten zoologischen Gesell . . 6 Nieder lande. 2 Amsterdam, 31. Jan. In Hollandischen Staats

Papieren zeigte sich seit einigen Tagen etwas Flauheit, man vermuthet, daß die 15 Millionen, welche für die 9stindische Colonie angeschafft werden müssen, in wirklichen Holländischen Schuld, Verschreibungen zu Markte gebracht werden. Geld

wird seltener und bleibt 3 3 pCt. Zinsen begehrt; man schreibt dieses dem sehr nahen Zahlungs- Termin der juͤngsten Russischen Anleihe zu; auch hat die Niederiändische Bank

3 rden hier 32 Mar 9 61 ; a n.

affee im Verschluß n 253 Cents verkauft; die Preise des letztern Artikels blie⸗ en sest, weil sich die Inhaber großer Parthieen zuruckhalten.

Schweden und Norwegen.

J X.

Stockholm, 23. Jan. In der Nacht vom 20sten n, n. d. sind Ihre Königl. Hoh. die Kronprin⸗ zesfsin zur Freude der Königl. Familie und des ganzen Rei⸗ ches von einem Prinzen entbunden worden, welcher in der heiligen Taufe den Namen Oscar der inn. haben dem neugebornen Pr . Herzogs von Ost-Gothland beigelegt. wohl dieser, seine Durchl. Mutter, befinden sich, den Umständen nach, wohl., Dem Vernehmen nach wird die Taufe am nächsten Mittwoch statt finden, und eine Deputation der vier Reichs stände, mit dem Land⸗Marschall an der Spitze, Pathenstelle bei dem neugebornen Prinzen vertreten. *

Deutsch lan d. 3 ,

Augsburg, 28. Jan. Nach Inhalt einer im Intelli⸗ genz⸗/Blatte des Obet Donau. Kreises enthaltenen Belannt⸗ machung des hiesigen Regierungs-Präsidiums haben Seine Majest!t der König die Sammlung zu einem, die Staͤtte des Stammschlosses Wittelsbach bezeichnenden Denkmale zu

estatten, und der Allerhöchsten Genehmigung die Bedingun 5 fügen geruhet, daß der Königl. e Klenze, der Professor Gärtner, der Architekt Gutensohn und

mehrere andere Sachverständige aufgefordert werden sollen, würdige Entwürfe nach Maaßgabe der bis zum 1. Mai d. J. eingegangenen Gelder zu zeichnen, und selbe vorzulegen. Frankfurt a. M., 34. Jan. Von unserm interessanten Landsmanne, Herrn Dr. Heinrich Macklot, der auf einer naturhistorischen Reise in Ostindien begriffen ist, sind neuer⸗ lich wieder Nachrichten eingegangen. Er ging von Batavia im verflossenen Winter nach Surabaja, und von da aus im Frühjahr nach der Insel Celebes oder Makassar, die er je⸗ doch nach kurzem Aufenthalt wieder verließ, um nach Am boina, einer der Moiucken⸗ oder Gewürz Jaseln, zu segeln. Das letzte Schreiben ist vom Bord des Schiffes datirt, auf welchem unser Landsmann die Fahrt längs den Kästen die set wundervollen Linder macht, deren Herrlichteit zu detrach=

ten er nicht werden kann. 5 . . ; t a. M., * Febr. Bei den von Wien ge⸗

kommenen enden RNotirunzen aller Oesterr. Effeeten, den =