8 23 ere ee r . . * * 6 2 * mas 26 86 , 1 — — ö 2 * 9 6 . -. 2 x 2 ö = k
; . ö 2 * ö a, e zu wünschen uͤbrig. Der Titel y (von den 2 die unte Straßen 8 Fuß hoch unter Wasser. Der . immer dieselben Mängel wie früher. Die Abschaffung ain noch fest zi. 2 . der Adoption, dieses großen Trostes fuͤr die, denen die Frer . K 2 . 44 n der Vaterschaft nicht vergönnt seyen, bedauere er. Im
Titel XVI (iiber die Vormnndschaft) habe man einig? gs K8 ui liche c au ; * ge n 6 ; liche Abanderungen getroffen. Die 2g IV, XII — ö Sonntag, 15. 2 Im 2 6. J, verwerfe er, wegen der uͤbrigen wolle er das Ende der Discussion (Erstẽr Then 7 Sch iu zel i 35 An Abwarten. Nachdem noch mehrere Mitglleder theils fur, therls — - P . gen , er gn Sqgelspselhaunse ti. Mein ister in einem improvistrten und gedrängten Vortrage lin ion, Jeanne, wee le iste Unna e m. den ersten Gesetz Entwurf, welcher mit 5 Stimmen gegen Ainasion, dran 6 ö actes, par 82 e, ,, , . . n. z ⸗. . — Y) La jeune Marraine, vaude ville en 1 acte, par 5. wurden gleichfalls mit großer mmen⸗ rheit ange h 3 ; nommen, der ate dagegen mit 52 Stimmen gegen 32 ver⸗ . e ,, sind Schau spielhaus⸗ , . . mit 19 Stimmen n,, , 22 5 , n mn, . allets; i. orm der apischen — der ** Der Billet⸗Verkauf zu dieser Opern, Vorstellung beginnt i / len⸗ . ; ĩ . 33. 6 verworfen Heeg in fern. Er bagung fi nchen Bie Im Schauspielhause: 1) L jen de l'amour et du 3 (
. zarck egmédie en 3 actes. 2 Le comédien d Elan s I m ne,, war bei Sr. Köͤ⸗ vaude ssle comique, genéralemen redemandesc. .
ays⸗ sagt: „Der bei der Königs städtsches Theater — 2 * in Rom angestellte Marquis Senntag, 15. Febr. Torwaldo und Dorliska. Hier ⸗ ee r nene ist in der Nacht vom 6ten bis zum auf: Ein Carnavals- Scherz. Fe
2 *
E
om . Stellt man diese Abreise und Montag, 15. Febr. Cartouche, Melodrama in 3 Akten, vom Minister des Innern an den König erstat, nach dem Franzoͤsischen von Lembert. Hierauf: Das Fest Derichte euth̃rltenen V ngen mit dem zusam, der Handwerker. . 6 22 * neulich uber 36 bern — 2 2 ö t = ö R * . ee n r, är, Berliner Börse-
Den 14 Febr. 1839. und Geld. Cours Zeltel.
rie, es.
llung gehen werden.“ J Amtl. Fonds-
. x . Prenrsi. Cour.) Aus einem von der Allgemeinen Zeitung mitge— . theilten Handels⸗Schreiben aus Ko antinopel vom 109.
anuar entlehnen wir Folgendes: m gten erschienen die — 47 3 7 längst angekündigten ne ünzen ven Silber zu 10, 5, . * . 13 3 19g 1 8 ünd 4. Piaster. — Aus den Katserlichen Magazinen, von * , 3 5 * wo die Woche 15,000 Kiso Getreide zum Bedarf der Backer arm Obem. 1.6 5 ö 4 verabreicht tos
wurden, ist die wöchentliche Nation auf 7, 506 —
Kilo herabgesckt worden. Am Hten brach mn en. innern ,, .
—— — 2 2 2 2. ö 2
Stadt Feuer aus, allein es wurde bald gelöscht. — Ueber Ronigebs. do. — Smyrna ist officielle Anzeige eingegangen, daß die Franzosen Elbinger d. — 101 . bis Ende . 1 werden. Diese ö 2 26 3 ann unter den jetzigen Umständen, wo Herr von aubert Sipr. ö. * bemuͤht ist, die freundschaftlichen Vethůltu ift mit der Pforte Ar Gio B. . . 2 h Grol. i. Pos. qs. I Friedriched 111 1 zer An fg. von sehr günstigen Folgen seyn. — Bom d., P be s — büsconto... — 26. Dec. bis zum 9. Jan, sind Schiffe mit verschebenen pee, e ,, — 6 Waaren hier eingelaufen.“ ; ; . 4 8214 d. Praus G- In 1 n d. 863 . den 14. Febr.) 3 ö ** 66 J a 1 J ; ; (Berlin, 2 Brie u 2 . Der Rhein K 0 Fl. ker -- — n der Lurlei an stromgufwaät efre nd die Eis 7 0 Hl 2M, fia sen bei Oberwesel, Kaub und Dach lach in k * 2 3. ineinander geschichtet, daß die dasigen Einwohner nicht 4u9 — mis , ,. 69. 3 *. 1 — ohne Grund gefährlichen Eingang und hohen erstand . e m 8 22 16 a e. 86 211 ; . . , * . ; T . 9. Febr. Die Rheinhoͤhe war heute hier? Fuß Rien in 2. 3 ö 23 1 2 a 4 Zoll., Folgende Nachrichten sind uns uber den Stand der e,, ···/ / w B , fim . SEisdecken des Rheines zugekommen: , . 190 mir bn, 117 * Von Emmerich bis an die sogenannte Woning, 3 Stun⸗ —— ü we ii ne nn, . . den unterhalb Rhurort, steht das Eis fest, und hatte am eier. bug. NN.. . 10 m 3 Wer, , T. ; e l. M. bei Orso 31 Fuß Wasser hinter sich. Zu Rhur, Kern d ,,,. ioo Rei s val! et war am naͤmlichen Tage die Rheinhöhe 1 Fuß 3 Zoll. .
rt bis St. Goar ist der Rhein frei. Die Eis deck. . . 2 26 von St. Goar erstreckt sich 9 oberhalb Mainz. Das Eis Auswärtige Bzrs *
der Nahe hat sich auf das Rhein ⸗Eis geworfen. Zu Kaub Von don, 8. Feb * * 8 6ten die Rheinhöhe 13 Fuß. Zu , Cons ols . S; aaf Rechnung S3; educ. 6 anden viele 26 unter Wasser. Zu Mainz war Sar, ! ne 5, 6. lager. 63 Baches - Ayres
die Nheinhshe 1 Fuß. Von Oppenheim Erstreckt sich ene Selcmie 191. Dan. z. 3. Mee, . Span. 89. andere Eisdecke bis nach Gernsheim; 3 Stunden d b K ö Oppenheim war die Rheinhöhe 30) Jäß, und zu Werts Kan, Hierbei Nr. des Allgemeinen Anzeigers.
*
6 Gedruct leJ A. X. Hayn. Redacteur John, Mütredac leur Cottel.