1829 / 49 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

l ewerbsleißes und das Auf— jn von Absat⸗Kanalen für das Produkt desselben zu er en. .

In der hiesigen Vorpom⸗ Anstalt befanden sich am Schlusse des eingebracht wurden im Laufe des Jahres 18233 2690 (Summa 66); entlassen und abge⸗ Hen, 3. 5 Am 31. Dec. 18238 verblieben mithin in

er Anstalt 1 ersonen. . 3

ö . rachten Individuen waren 219 Inlän⸗ der und 11 Ausländer. Von den Abgegangenen sind 11 ver⸗ 13 als Auslander uͤber die Gränze ge⸗

storben, entwichen, is lan bracht, 197 nach ihrem Wohnorte entlassen und in Freiheit gesetzt, und 7 anderen Anstalten überliefert, Unter den im Durchschnitt in der Anstalt gewesenen 106 Individuen befanden sich 29 ganz arbeits fähige, 2 halb arbeitsfähige, 20 ein viertel arbeits fähige 38 h Branke und ganz Arbeitsunfahige, und 7 Kinder. Arbeitsfähigen verdienten: I) wirklich baar, durch Ar⸗

6 . * .

S verloren hen, ohne daß dadurch dieser wesentliche Theil

der Bilanz 3. i veranschlagten Verhältniß gestoͤrt wer de.

Und so lassen Sie uns, geehrte Herren, dann hoffen

hheißt es am 14 der Wendepunkt in unseren Ge⸗

(schäften gekommen sst, und daß die? einisch⸗Westindische Compagnie einer bessern Zukunft. entgegen geht, während sie nie 22. ehoͤrt hat, den eizentlichen Zweck ihrer Stiftung, Belebung des vaterlandischen G

4.

ust Hen⸗

*

nigl. Sang rfe, arran . Hierauf: misches Ballet in ster Titus. 8 Schau

orgetragen w 4—

n, tomi⸗ Balletmei· eine Franzoͤsische V

9. . abale Fr. von Schiller.

m Opernhause: vaudeville en 1

ungen, von I) LAritiste, à marier, vauden ille Le petit eufent pro-

2) La demoiselle

noureau eu 1 acte, par Seribe. 3) ditzue, piece comique en I acte,

beiten für Andere und durch Bearbeitung von e . 286 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf; 2) durch Arbeiten für die An— stalt und. Oeconomie, 66 Rthle. 11 Sgr. 3 Pf zusammen 1 lr. 9 Sgr. 8 Pf; nach dem oben . auf r gain Arbeitsfähigen jährlich

*

ng der Kranken und überhaupt, 2738 Rthlr. 26 ** . d. ü 4 25 Nthr. 10 Sgr. 263 Pf. und ie Veklesdu S⸗Kosten erforderten einen Aufwand von t 733 Rthlr. 11 Sar. 11 in Detinirten 8 Rthlr. J 7 23 und für eine detinirte a 10 Sgr. 11 Pf. jährlich. muga mf ö. wurde ausg der Offieianten, Wirthschafts⸗

ratur⸗Kosten bestimmte Ausgaben betrugen 4117 r. 10 *

Die saͤmmtlichen Kosten der Anstalt im Jahre 1828 be

liefen sich also auf sis6 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf. . Bei den ö ist jedoch zu bemerken, daß lieferten in der Regel ganz abgerissen und zum Theil seckt ankommen, also gleich eingekleidet werden müs⸗ 3 Re den nur wieder entlassen

k

2. Ber mischte Nacht n einer kurzlich gehaltenen Versammlung . der Alterthumsforscher las Hr. Croffon Croker die Be. schreibung einer Menge von Exemplaren Röͤmischer Toͤpfer= arbeit vor, die er im vergangenen Herbst in der Nachbar— schaft von Caͤsars Lager in Rent hatte ausgraben lassen. Nach der großen Mannigfaltigkeit der irdenen Gefaͤße, von denen gegen 200 verschiedene Gattungen vorhanden sind, die nicht nur zum Lurus, sondern auch fuͤr die Küche dienten, so wie nach der Menge von menschlichen Gebeinen, steinernen Sär⸗ gen, Mänzen, und endlich nach den aufgefundenen Manern. cines Nömischen Tempels zu urtheilen, dürfte man mit Grund voraus seken können, daß die Stadt Noviomagus in der Nach; barschaft gestanden haben müss

n e Es wurden der Versamm⸗ lung ferner eine Schrift Über Schulkarten der Alten und ein,

e nämlich für einen

Berliner Börse. Den 17 Febr. 1829.

Ami. Fonds und CGcid Cours Zeil. (Prœcꝗ ̃s Cour.) .,

ö.

23 2a

.

Westpr. Psdb. A 2 dito B. Grosehz. Ps 40

2 8885 1

1041 He cAeI-= and Geld - Gourz. Berlin, den 17. Febr.)

—— Hreuns. Cour.

hre, s,

24 . Ar. 6 216

86 l. la

10 165 2

11181111 01011

pris Frauk furt a. M. Wꝑ. Peters bu ;

Auswärtige Börsen. Aweterdam, 12. Febr. ? . OQesterr. Sp Ci. Meial . Bank- Act6en 1345 Loose au

bisher noch nicht öffentlich erschienener Brief der Königin Eli⸗ sabeth vorgelesen.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

ö ?. ö ———

2165 2 98 883 76s. Ra. Kugl. Aul. SS ne- un.

Redaeteur John, Mitredacteur Cott el