1829 / 55 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

manns, Namens Bla. fordert die Ulema s, Vornehmen auf, ihre Garde von 8060 Mann Kern des . ttomanischen Heere ge d w für dieses Corps errichten, in denen alles auf Kriegskunst Bezuͤgliche gelehrt werden soll. Bei der großen Geiehrigkeit der Türken darf man ren solchen Einrichtungen baldige wichtige Erfolge erwarten. . „Vom 12. Jan.: Herr Jaubert hat seinen Courier in der diacht vom iocẽn auf den 1Iten nach Paris abgefertigt. Jedoch it es nicht wahrscheinlich, daß die Pforte auf, die Vorschläge des Franzoͤsischen Agenten eine bestimmte Erklärung gegeben habe, da der Sultan auf der Jag? war und der Neis / Effendi am Ioten nicht im Pforten ⸗Pallaste erschien. Die ö. parthie nach Bolgrad hat nicht- statt gefunden. Der Groß⸗ herr befand sich in dem, einige Stunden von Bolgrad ent, fernten Dorfe Bogas⸗Kloy, wollte aber wegen des schlechten Wetters den Weg nicht fortsetzen.“

Dereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Newm- York, 17. Jan. Unser Gouverneur, Hr. Van Buren, e, seiner (letzthin erwähnten Botschaft an nnsere Legislatur von dem immer mehr überhandnehmenden Mißbrauche bei den Wahlen, bedeutende Gesbsummen anzu⸗

um zuf Ls Orshnmungen, der Wähler einzuwirken.

. 2 lassen

den ĩ r en ertt dabei, daß, wenn die Ausgaben bei den Wahlen in dem bisherigen

Verhältniß von Jahr zu Jahr zumel men der Zeit dahin kommen 23 2 . ——— tvollste Mann, wenn er nicht ein großes Ver⸗ gar nicht würde gewählt werden können. Er empfiehlt dringend, diesem großen Uebelstande abzuhelfen, wobei er die Hoffnung äußert, Daß ein zu diesem Behuf zu gebendes Gesetz den unausbleiblichen verderblichen Folgen Aner längeren Fortdauer von dergleichen Mißbrauchen bei Zeiten vorbeugen werde.

Nachrichten aus Philadelphia vom 4ten d. M. zu⸗ folge wurden daselbst Unterschriften zu einer Denkschrift an den Longreß der Vereinigten Staaten, Behufs Abschaffung e ert gesammelt. In einer zweiten Denkschrift von der dasigen Varger wird der Cengreß erfucht

werden, zu verordnen, daß kan 22 de ö De ee, . ta 2. —— . ung von hat eine Bill angenom⸗

Die Gese 23 ; men, der zufolge s Sraatsge che auf die iunnethü n ihre biets wohnenden Creek und Cherokee hres 1 Hiernach sind, h ndianer ausgedehnt

ollten, ichste

Ulti Sache erichten

Uebungen der Miliz abges einem Thaler auferlegt, e H nr i SDteuer ausgesetzt, und die Errichtung fre ——

täglichen Gehalts der

Oe gien wurde im Senat timmen f

Eine Bill zur Verminderung des Mitglieder der & dieses St mit 37 gegen 27

Nach r. k Corr nal⸗-Intelligen cer werden die ; dem 3 die gehoͤrige Sorgfalt er, , wenigen Jahren im Stande seyn, eben so viel rohe 86 ede auszuführen, als jekt Baumwolle ausgeführt wird Frank reich, sagt er, fuͤbrt ein Drittheil der rohen Seid? ein welche in seinen Manufacturen verarbeitet wird, und an ihn würden die Vereinigten Staaten ihren besten Kaͤuser haben Am 11Iten v. M. verspürte man zu Milledge ville, in Georgien, ein Erdbeben. Die Erschürterungen, denen ein donnerähnliches Getöͤse im Westen voranging, währten un, gefähr fünf Stunden.

Columdien.

Londoner Blätter geben Nachrichten aus Bogota

bis zum . Dec. und aus Carthagena bis zum 18ten desse Monats. Was die (wie bereits gemelder) im De

.

. . schreibt diese

anke Chanee ahsgebtachene Eupörueg Ceteist, so ha J und r die —er⸗

R .

hieß, der Vernichtung der

die evolution den Anl der leüten Verschwörnng gegen Bölwar zu. Obando, hieß es, erwarte Unterstuͤlänng von Pern. = Geldbuße von 200. Dollars fur jede ihr Haus einer heimli von 100 Dollars fuͤr nimmt. denjenigen entwichenen Theilnehmern die sich in Zeit von 15 Tagen stellen warden, Erlaß der To desstrafe verspricht, mit dem Hinzufügen, daß dieselben sich nur den Maaßregeln zu unterwerfen . welche die Ne⸗

Person festgesetzt, die chen Zusammenkunft . und Jeden, der an einer solchen Theil

Die Häfen von Columbien sind auf Befehl Bolivar s der Einfuhr Spanischer Guͤter unter neutraler Flagge eröffnet worden. Aus Guayaquil schreibt man, daß zwar noch keine föͤrmliche Kriegs-Ertlaͤrung weder von Peru noch von Columbien erschienen sey, die bestehende Blokade aber allen Handel dieses Platzes lähme; man erwartete dort jeden Au— genblick den Ausbruch der Feindseligkeiten, und die haufigen Truppen⸗Bewegungen hatten alle Waaren Transporte im * nern des Landes unterbrochen.

ar 83 n 1AM n d. Königsberg, 18. Febr. Vorgestern wurde der dritte Preuß. Landtag, nachdem die Verhandlungen desselben vier Wochen hindurch ungusgesetzt statt gefunden hatten, durch den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤsidenten von Preußen, Herrn v, Schön Excellenz, als Königl. Landtags; Commissartus, geschlossen. In einer feierlichen Rede wunde den versammelten Landstanden fuͤr die bewiesene ÜUmsicht und Beharrlichkeit in der Aus führung ihrer wichtigen Geschäfte gedankt, so wie fuͤr die Einigkeit und den ruͤhmlichen Ge⸗ meinsinn, von dem alle drei Stande belebt gewesen sind. Die bereits seit 19) Jahren bestehende Graf Bülow ven Dennewitzsche Blinden Unterrichts- Anstalt feien te gestern in dem nstitutsgebäude bei einer zahlreichen Versaunnnlung ih= ren Stiftungstag. Nach Absingung eines zu dem Ende ge⸗ dichteten Liedes und nach einer von dem Mitvorsteher der

Anrede an die erblindeten Krieger folgte eine Vorle⸗ ung des Dirigenten der Anstalt, Herrn Poltsei⸗Prä denten und Ritter Schmidt, über „die Mürtel, zu eine ununterbrochenen Heiterkeit und Zuftiedenheit des . gelangen,“ worauf ein Gesang die Feier schloß. Hiernachst wurden die von den Erblindeten gefertigten und vorräthigen

wesenden in den Speisesaal gefuhrt, woselbst für die Erblin⸗ deten eine auch mit Wein besetzte Mittagstafel bereitet war. Hier wurde im Verein mit den erblindeten Kriegern und der ganzen Versammlung des Königs Majestät ein dreimali⸗ ges Lebehoch gebracht, auch das Andenken an den verewigten Bruͤnder der Anstalt, den Grafen Buͤlow von Dennemwttz, besonders erneuert. 2 . Köln, 18. Febr. Gestern Morgens um 9 Uhr war die Rheinhöͤhe zu Emmerich 8 Fuß 9 Zoll und das Wasser fortwährend im Fallen. Das Eis stand noch unbeweglich bis am Essenberg, eine halbe Stunde oberhalb Ruhrort. Eben so war das Eis vor St. Goar noch während jedoch an sehr vielen Stellen das Wasser mit⸗/ ten durch das Eis Bahn gebrochen hatte und dadurch beden—⸗ tend gefallen war. ö 6 * l Alle Sorge wegen eines gefährlichen Eisganges und übermäßig hohen Wassers verschwindet je mehr und mehr, und ware es sogar möglich, daß wir von diesem gesuͤrchteten Eisgange nur sehr wenig oder gar nichts zu 8 bekommen. Die Rheinhshe war heute hier 5 Fuß 5 Zoll.

Vermischte Nachrichten.

In dem zu Petersburg erscheinenden Russischen Vergwerks⸗ Journal findet sich eine geognostische Be schreibung eines in der Provinz Armenien (dem früheren Eriwan) liegenden Gebirgs, welches Stein salzminen enthalt. Früher bezogen Georgien und die zu Rußland gehdrigen Nachbar, Lander den größten Theil ihres Saljbedarss aus den Seen von Baku und Schirwan; durch die Eroberung

ser Gegenden mit inlandischem Salze gesorgt. Das Gebirge,

Ferner war ein Decret von ihm erschienen, das der Verschwörung,

Fabrikate in Augenschein genommen, und sodann die An⸗

Bolivar hatte eine

gierung für die öffentliche Sicherheit geeignet finden möchte.

Anstalt, Pfarrer Dr. Woltersdorf, gehaltenen erhebenden

der Provinz Armenien ist nun auch für die Versorgang die.

2

welches das Steinsalz enthält, liegt auf dem rechten User