1829 / 55 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

*

*

Rij warfen. z 2 langten wir endlich in Denderah

„Am 16ten Abends lang —— weit entfernten Tempeln. zogen wir gerade durch die

4

2 1

e d, Olen dea

fen, mit einer Kappe verfehenen Mäntesin, in den

, 2 k . * * J . . ö ( M . . * ö

. ? 4 ö ?

2

des Araxis, 60 Werst sudwestlich von. Eriwan. ueber die Bearbeitung dieser Steinsalzminen ist bis zur Verwaltung des letzten Sardars von Eriwan nichts Bestimmtes be—

kannt; man weiß nur, daß unter dem Sardar Mahmet⸗

Chan dieser Industriezwein jährlich bloß 3000 Silber⸗ Rubel eintrug; der letzte Sardar erhöhte durch die Fest⸗ stellung der Preise des Salzes und durch bessere Ord⸗ nung in der Verwaltung den Ertrag auf 109 bis 11,000 Glderl bel Die Einwohner des Dorfes Kulpi oder Kouchpa beschaäftigen sich mit der Förderung des Steinsalzes gegen ein ö Lohn. Dieses Dorf besteht aus 120 Häusern, und vird fuͤr das reichste in der Provinz Eriwan gehalten; es zahlte an die Persische Regierung jährlich 1200 Silberrubel und ein Fuͤnftheil der Acker-Produkte als Abgaben. Der Verkauf des Salzes 2 immer an Ort und Stelle, wo⸗ hin die Georgier zu Ende

vanen gezogen kamen.

ich Osiuth, nachdem ich die dortigen ö: . be terirdischen Gemä m ———— bei Qau , el⸗Kebir Ana-

He vorbe unh meln ae ch fuhr mn vollen Sein

alten Tempels den der Nil spur—⸗

hat. Die Ruinen von Achmin (Panopolis) ich am Iten, und war erfreut, einen ten Philopator als

icher Wirth Die Arie

.

en, , , ran, deen, ü,

Dtolemais vorüber, wovon nichts De—

zt ist. Als wir längs dem Djebel

ö 6 die er Krokodille, sie la⸗

gen, zahl, auf J ö Vogel liefen mitten unter ihnen hern Trochilus darunter. Bald daran Am 15ten war schwacher

aber zahlreiche Stuppen don Krokbdillen, welche, als wir auf sie schossen, sich in den

an und benutzten den herrlichen derung nach . 21 2 Ohne Fuhrer ut bewaffnet, 83 * der * daß die Tempel in grader Linie mit den Schiffen lägen. . wir anderthalb Stunden ge⸗ gangen waren, ohne etwas zu finden, wurden wir endlich einen Menschen „der aber auf unseren Anruf die Flucht ergriff; er te uns für Beduinen halten, denen wir auch in unserer i und in ren ——

Gedruckt bei A. W. Hapn.

des Sommers in großen Kara⸗

Out 6

d Wind wir legten n * ges zurück, dafuͤr entschädigten uns

vereinĩgt. , , , Mondlichte zu lesen. Erst um 3 Uhr s kährten wir

auf unser Boot zurück, und brachen um 7 Uhr schon wieder nach dem Tempel auf, wo wir den ganzen Tag (17. Nov.) blieben.“ (Fortsetzung folgt.) *

*

C Snigtiche Schausptele— Dienstag, 21. Febr. Im Schauspielhause: Die Gouver. nante e in 1 Aufzug, von W,. f: Galeeren sclaven, vder Die

in 3 Al mit

„und Abends nach beiden Kassen zu haben.

cn igs si cet πάe'beater .

Dienstag ebr. Die weiße Dame.

erster 2 8 Theaters in 8x g: den,, , , , Balcon des ersten . 1 3 im Parguet und in

den Parquet Logen 20 Sgr. ic. ; woch, 25. Febr. Erstenmale wiederholt: Die Rache k

Berliner Börse. Den 23. Febr. 1829. 24 Amll. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (rens Cour.

ur- u. eum. do. 4 104

hleslsche do. 4 905 Pomm. Dom. do. 5 io 1

M do. 5 ;

. 40. 5 10 * 1

*. ; 586 2 44 . x 59

ie, dw 591

Auswärtige Börsen

2 ? Londod, 14. Fehr. een, . Conæols baar sh. Cemnnols. u, Kejr :. nee. Wien. 106 Fehr k

srce Menn. J. Re- , im, 83

Rexacteur John, Mitredaetent Gatte