Angriffe der vorigen R Zu der — * vom gen abgebrochenen Di
in Gegenwart der Minister der Finanzen und der Justiz wie
der aufgenommen. Die Herren Trentesaux, van Asch und van Wyck hielten Vorträge.
Brüssel 25. Febr. Die Gazette des Pays Bas enthält folge Bekanntmachung des Ministers der auswärti= gen Angelegenheiten vom 21sten d. M.: „Auf Veranlassung der, von einigen Blattern mitgetheilten Nachricht aus Ports⸗ mouth vom 9. Febr., daß alle Barbaresken⸗ Staaten Korsa⸗ ren ausgeschickt hätten, um unter andern auch gegen die Nie⸗ derlaͤndische Flagge zu kreuzen, benachrichtigt der Minister der auswärtigen Angelegenheiten das handelnde und Schiff⸗ fahrt treibende Publikum, daß, den neuesten Meldungen aus dem Mittellandischen Meere zufolge, die Barbaresken⸗Staa—
ten im besten Einverständisse mit den Niederlanden stehen, n jene Nachricht nicht den geringsten Glauben ver— — Eben die ö es 5 latt 2 e nn . Ein Ablere ee e Tr. * 2. or 2 1 — Der Prälat wird e, , n, — erh,
nale beauftragt, diefe Sr. Majestãt 6. Courier brachte ern e rb.
— . Vellmachten des Monsignor Cappacint in 22 Mission bei dem hiesigen Hofe. 2 nn e ee, r, ches der katholischen Welt ihr verehrtes kirchliches ö ö . — 1 — — unserem und dem Nin n Hose nden Verbindun me,. ——— 2 mndungen, keine Veranderung z ö ige mark. . Kopenhagen, 26. Febr. Dieser Tage ruͤhmte . 1— Jischer, im n 21 2 — Wm , Der Name 36 234 * , den beruͤhmten de ern n . Flotten Abthei⸗
s, Danebrogen wie Hvridiseldẽ zur Zeit
ischen Kopenhagen und weden, Norwegen und ist auch im Jahre der durch Dampf⸗ n und nach Kopen
von Gothenburg .
, ,,
he ele err geri e.
Hann over, 24. Februar. Der
dem Palais Ihrer Koͤniglichen Hoheit,
*
Durch eine Verordnang vom 14ten v. M., ist das auch Zeiten auf den Farder Inseln hernschende Erb s er bestimmt worden.
KJ 3 — 2 ute einfallende Ge⸗ burtstag des, allen Hanoveranern so theuren 3 verneurs, giebt den. Bewohnern der Residenz und des Lan= eine neue Veranlassung, fuͤr die Erhaltung Seiner Kö— niglichen Hoheit die treuesten Wuͤnsche und die Gefühle der
dan kbarsten Anhänglichkeit und innigsten Verehrung aus zu⸗
sprechen. In vielen Privat, Cirkeln wird dieser frohe Ta hier festlich begangen. Zur Feier desselben 2 — . ö s 39) der Herzogin von Cambridge, ein Ball statt haben, auf welchem die Mehr⸗ zahl der Eingeladenen in dem Costuͤme fruͤherer Zeiten ober entfernterer Gegenden erscheinen wird, und verschiedene Auf— zuͤge und Quadrillen aufgefuͤhrt werden. In dem Schau- spielhause wird morgen ein von dem Hofschauspieler Herrn Keller gedichteter Prolog gesprochen, und nachmals zum erstenmale die Oper Moses, gedichtet von Elmenreich und componirt von Rossini, gegeben.
Hanover, 25. Febr. In der vorjährigen Staͤnde⸗ Versammlung ward von dem Königl. Cabinets-Ministeris auf die Einrichtung von polizeilichen Zwangs, Arbeits- oder Werkhaäusern angetragen. Die Staäͤnde⸗Versammlung hatte jwar den Nutzen solcher Hauser nicht verkannt, jedoch, nach den ihr mitgetheilten Bemerkungen über den Zweck, den Plan und die Kosten solcher Institute, nicht geeignet befunden, die Kosten auf die Landes-Kasse zu ubernehmen. Gegenwaͤrtig hat das Koͤnigl. Cabinets-Ministerium der Stände Ver sammi— lung zu erkennen gegeben, daß es angemessen seyn werde, die weitern desfallsigen Verhandlungen bis dahin ausgesetzt seyn zu lassen, daß den Ständen der Entwurf eines neuen Straf⸗ Gesetzbuchs zur Berathung vorgelegt werden konne. ;
Die hiesige Militair⸗, Wittwen⸗ und Waisen⸗Unterstiz⸗ zungs-Gesellschaft hat in dem abgelaufenen Kalender⸗-Jahre 18235 die Summe von uͤberhaupt 9515 Rthlrn. an Hanö— versche Militairs, Militairs-Wittwen und Waisen an Unter stuͤzungen ausgegeben. Ferner hat dieselbe in Auftrag des Waterloo Comité in London die Summe von 12890! Rihlen. zu gleichem Zwecke bezahlt.
Oe ster re i ch.
Prag, 24. Febr. In der Badestadt Teplitz wurde zur Feier des Vorabends des Geburtstages Sr. Kaiserl. Königl. WNasestaͤt von einer Privat Gesellschaft ein Schauspiel zum Besten der dortigen Armen⸗Anstalt gegeben. Der Schauplatz
war zu diesem Zwecke in dem Deutschen Saale eigends vor— serichtet, und das Schauspiel mit einem auf die Feier des
Ein, und den wohlthätigen Zweck Bezug nehmenden, von dem Kaiserl. Rathe Eichler verfaßten Prologe eroͤffnet. .
Am Tage des hohen Geburtsfestes selbst wurde ein feier⸗ licher Gottesdienst, zu welchem sich alle Behoͤrden und die Bewohner von Teplitz zahlreich versammelt hatten, in der Pfarrkirche abgehalten, um dem Allerhoͤchsten für die bishe—⸗ rige Erhaltung Sr. Masestät zu danken, und eine fernere lange Lebensdauer fur den besten Landesvater vom Himmel zu erflehen. Ein Werk der Wohlthätigkeit bezeichnete diesen sestlichen Tag, und wird ihn den Herzen der — von Teplitz unvergeßlich machen, indem an diesem Tage die dor⸗ tige Armen-Versorgungs⸗Anstalt ins Leben trat.
. ; . Nach dem Diario di Roma vom 14. Febr, haben die Cardinale Capi d'ordine in einer am Abend des 11ten gehal⸗ tenen Congregation die Prolegaten und Delegaten der ver, schiedenen den Kirchenstaat bildenden Provinzen, theils er nannt, theils bestaͤtigt. Am 13ten wurden in einer allgemei⸗ nen , der Cardinäle die noͤthigen Verfügungen wegen des Conelave's beschlossen, und deren Aus fuͤhrung ei⸗ net, aus den Cardinälen Galeffi, Faljacappa und Rivarola bestehenden Congregation uͤbertragen. Monsignor Capelletti ward als Gouverneur von Rom bestäͤtigt, und der bekannte gelehrte Bibliothekar Angelo Mai mit der Leichen rede auf den verstorbenen, so wie Monsignor Testa mit der Bewill, kommnungsrede fuͤr den neuen Papst beauftragt. Der Leich= nam des Verrwigten war seit dem ten in der Sirtinischen Kapelle oͤffentlich ausgestellt, und die Gebete fur dessen Scele kegannen am 14ten in allen Kirchen der Hauptstadt. — Am 12ten hatte man in Rom 4 Grad Kalte nach Reaumur; ein Kaͤltegrad, der seit dem Jahre 1803 14 statt gefunden. Ein, von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil—
—
tes Schreiben aus Rom vom 10. Febr. meldet unter Ane
8