2
nur dahin geäußert, daß sie die gegenwartig vorgeschlagene ] bietige Aeußerung uͤber die in den etitionen enthaltenen Maaßregel zu Gunsten der Kathöllten von ganzem Herzen auptpunkte gegen Se. Maj. den König aus. Nur die unterstuͤtzen wurden. ; ; erren van de Kasteele, Byleveldt und der Baron von Der große Brunswick-Club in Dublin hielt am 19ten ytzama stimmten, der Erstere fuͤr die Niederlegung in der
d. seine zweite allgemeine Verfammlung, an der etwa 1200 Kanzlei, die beiden Letzteren fuͤr die Tages⸗Ordnung. Personen Theil nahmen, und worin es an heftigen Reden Dämmtliche Mitglieder der Commission, welche mit der vider die Emancipation der Katholiken nicht fehlte. Unter Revislon der, den mittleren Unterricht betreffenden, Verord⸗ Hr. Le⸗ nungen beauftragt ist, befinden sich setzt in Bruͤssel, und wer⸗
roy, der nicht undeutlich zu verstehen gab, es sey Pflicht den ihre Arbeiten unverzuglich beginnen.
froy der Irlaͤndischen Protestanten, sich aller Verletzung der Ver⸗ Am ster dam, 28 Fehr. Im Gan
⸗ . ; ĩ 28. ! zen haben die Preise fassung, wohin er die Zulassung der Katholiken zur Gesetz von ,d er . — Woche *r J . . mister fehlte es nicht. nig gewechselt; nur esterreichische und Spani e waren seit r e n ü, * * . . * 1 4 2 Tagen gedrückt, weil sich diele Verkäufer ein⸗
j ö anden. k , , ; ; edeutend, un
vorgeschlagene Resolutionen wider die Emancipation wurden, gen, bloß Hafer und Buchweizen erhielten sich. 127pfuͤndiger
unter lautem Händeklatschen und Jauchzen — . darauf ward es sehr unruhig,; Die Bruns wicker neuer BVrabantscher Weizen wurde durch Consumenten mit — — ern h gr, Menge die Stadt und verübten 3X30. Fl. und 1238pfuͤndiger neuer Rheinischer mit 370 Fl. be⸗
ĩ unter Anderm wurden die Fenster in den ablt; 1 Spfüͤndiger dicker Hafer galt 106. 131 Fl., ohne - Wie null e enn Plunkett, der HH. O Connell, Shit . 2 K an Buch⸗ — unter dem Geschrei: „Kein Papstthum!“ ein, nehm, doch ging spaͤten 2 — etwas zurück, pr. ord. erf
In der Times liest man: „Dem aufgeklůrten Theile ö. — Fl., und pr. Mai 62 Fl. bezahlt. Leindl pr. ord. ; ; Von Kaffee sind diese Woche ungefäͤ— Sa⸗ jestät, o wie den getreuen Nathgeber der Krone, zu großer . . . — ⸗ ö — 3 er gere, 8 Englands, wo Nile gens unverändert, es zeigen sich nicht viele Käufer; — ear ee , 11 534 e pobald die , . wieder frei seyn wird, erwartet man Kron erklärt hat, es jetzt auch un ist, durch Mittel, n diesem Artikel mehr Leben. 3 feine Sorten Sonchon⸗ sie mögen seyn, welche sie wollen, auch nur den Schein ir⸗ und — hat sich etwas Frage eingestellt, andere Sor⸗ gend einer antikatholischen Versammlung hervor nrufen. — 2 sin 3 * — erhebliche — geblieben. Taback er⸗ Marquis v. Chan dos, der, wie es scheint, sich gern eine halt 1 e * ! — 1 e ist dagegen flau. Das hier ander Art von Nuf erwerben möchte, als der hoch erleuch= noch ö urch Frost gesch 4 Wasser verhindert noch tete und verehrte ir e. seiner Familie, Lord ren ville, We n * 2 und man fangt an, des Winters scht
hat in der ne et Buckinghamshire zwei Ver suche ge⸗ macht, diejenige Klasse von Leuten aufzuregen, welche zu beißen , serilich mehr er, rf, eis was wohl am meisten Moth Deutsch lan d. wärde = sie zu belehren, Nachdem der edle Lord kuͤrzlich München, 25. Febr. Die Lustbarkeiten des Carnevals
er un 1 großes No- po ery - Frühstück ) gegeben hatte, hielt er, . durch die Nachticht vom Tode des Papstes nicht unter⸗ rochen worden. Da er ein m glue 9 det um ihn Pferde in die Stadt Buckingham, und faßte darauf in der keine Hoftrauer statt, und die kirchlichen, an einen Tod fol⸗ großen Stadt ⸗Halle Posto, wo er jedem möglichen Angriffe genden Functionen sind bis zum Eintritte der Fastenzeit ver⸗ durch die Macht, mit der er sich umgeben hatte, Tro bot. schoben. Die Faschings / Lustbarkeiten haben zwar durch die BVei der Versammlung in der Stadt, alle befand sich indes⸗ Entfernung Sr Maj des Königs einen Theil ihres Reizes en auch Lord Nug ent, der bekannte Vertheidiger der Eng. und ihret Belebtheit verloren, , f, sich Bälle und ischen Katholiken. Auf die vom Mar uis v. Chandos Maskeraden in raschem Zuge. — Die Reise Sr. Maj. des wiederholte Anfuͤhrung einer schon vielfältig gehörten Ant« Königs ist, nachdem er glücklich uͤber den Brenner gekommen, orbene König, Georg III., an Lord Gren, ohne Schwierigkeit bis na Rom fortgesetzt worden. Se. erg, einer Emancipation gegeben haben Maj. waren am 12ten d. M. in Verong, am 13ten in Bo⸗ r lautet: kann wohl mein iogna angekommen. Um die gefährliche Fahrt über die mit ; ; ü iegen, aber ich habe keinen Muth, Schnee bedeckten Apenninen zwischen 82 * und Florenz Xi. . 13 3 2 . Lord Nugent auf zu vermeiden, wurde der Weg an der Seekuͤste nach Ancona 2 ö ne soiche Antwort niemals ingeschlagen, auf welchem Se. Maj. den ten in Cesena * en . * fü fich indessen auch fügt und hierauf über Spoleto den 13ten in Rom glücklich ein . ie Times hinzu) einen 2 ffevon der cke. Die e' doel nur wenige Tage zu verweilen, und die welch diese ersammlung einberlef, so wie von der Art von Reise nach Ne wenne wareenen, , Rom war nach5 Intelligenz machen, welche sich daselbst vorfand, wenn wir dem Tode des 22 wie ausgestorben, jede Festlichkeit anführen, daß Lord Nugent der einzige Mann dort war, unterbrochen, jede Viblio et und Kunstsammlung geschlof⸗
ie könnten jetzt, wenn sie es für gut fänden, nach Terceira reren Seiten aus jenen Gegenden eingehen, die Geracht
abgehen. as die Ursache dieses ibglichen Wechsels der bereits an, sich zu consolidiren. Naturlich steht das 2.
Dinge seyn möge, hat man durchaus noch nicht errathen kön⸗ gium der Cardinale außer ihnen, und folgt seinem eigenen
nen. — Aus dem Inhalte der mit der letzten Post ange⸗ Ürtheile; indeß hat man oͤfter gefunden, daß dasselbe mit
emmenen Handels Briefe aus Lifsabon ist dagegen ziem.= dem der offentlichen Meinung züsammen traf. Ie nachdem
lich klar 6 ersehen, daß die Hoffnungen der constitutionnellen die Richtungen und Wuͤnsche getheilt sind, wird der Name
Parthei immer mehr abnehmen, und daß alle Klassen der dieses oder jenes Cardinals, bald Somaglia, bald Testa Fer⸗ dortigen 1 sich nach und nach der Herrschaft des rata oder ein anderer vorangestellt. Der schwierige ö
Dom Miguel still unterwerfen. des Kirchenstaats seibst, und die nicht weniger verwickelte
nr we ,. der , *. 12 — , fe.
; . M n erprobter Weisheit echtschaffenheit
Brüůssel, 25. 65 n der vorgestrigen Sitzung der und Maͤßigung an die D*. der sich hier 3 ; den
er, n, 83 2 1 —— — weltlichen and kirchlichen AÄngelegenheiten. In dieser Bezie⸗
2 . = * er ⸗ j lich die Herren Fabri ⸗Longr e, Surmont de 1 hung hörte man kaum einen Namen oͤfter nennen als den 2 * 1 Langhe, Graf Vilain u. s. w. sprachen sich für eine ehrer, der durch lange Erfahrung in wichtigen Geschäften, durch
N Do Popery!“ Kein Papstthum! Ein Lusruf den man und tiefe Kunde der Europäischen olitik eben so, wi gewöhnlich von den Gegnern der Katholiken hört. ⸗ 1 nie e mm igtent 2 6 so, wie durch