1829 / 67 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 U —— irn 8 goldenen Kapsel, 109 Guineen an er 3 —— 2. . 66566 e zu sparen, um alten Plan Hunts (welcher au Rach Berichten vom Can der guten Hoffnung beliefen gegenwartig war) zu befördern. r, . da , des sich die öffentlichen Ausgaben fur i,, Caf Kabiregttre, a re öfen weh ign een b ariame ts ie, 125,210 Pfd. und die Einnahmen auf 116963 Pier; man der kurz, was man hier Nadical⸗Reforin nennt., Auch offte das Deficit durch einen kuͤnftigen Ueberschuß in der drohte er, im Fall man den sogenannten Vierzig-Shillings« Einnahme zu decken. w in Irland ihr Wahlrecht nehmen wolle, seinen Im Getreide⸗Handel ist es fortwährend sehr stille; es Einstuß bei dem Volke zu gebrauchen, daß es sich keiner ac wurden indessen doch einige ausgesucht schͤne Parthieen ceisbaren Gegenstaͤnde bediene, bis man ihm seine Rechte wie—⸗ Weizen zu den letzten Montags Preisen verkauft; fuͤr gro. dergaͤde. Den letzten Nachrichten aus Mexiko zufolge, fcre Parthien hatten die Verkäufer sich aber zu niedrigeren hatte der Präsident Pedrazza eine bedeutende Kriegsmacht eeisen enrschließen müssen. Die Preise von Gerste und gesammelt, und wat auf dem Marsche nach der Hauptstadt afer waren wie vorigen Montag; es ward aber in beiden gegen die dortigen Aufwiegler begriffen. tilkeln wenig umgeset. Au Markt gebracht wurden aus . 3 36 England; fiöh Wartet Weien, öh 2. Gerste, gib Ri de n, . JX. Hafer; aus Irland: 5050 Q. Hafer; vom Aus⸗ Bruͤssel, 1. März. Der Geburts-Tag Sr. K. H. fan der Ji, 150 Q. Weizen, 1560 Q. Haser, Mehl 2550 Säcke. des Prinzen Friedrich der Niederlande wurde gestern durch London, 27. Febr. Gestern fing die Wahl eines neuen einen Ball en Galla, zu welchem uͤber 800 Personen einge⸗ Parlaments Mitgliedes fur die Universität Oxford an. Der laden waren, bei JJ. M. M. dem Koͤnige und der Koni Saal, worin man sich versammelte, soll bis zum Erstichken gin gefeiert, J. Kaiserl. Hoheit die Prinzessin von Oranien voll, und der Latm unter den gelehrten Herren unerträglich wurde durch eine von Erkältung herruͤhrende Unpäßlichkeit gewesen seyn, so 32 wenig von den Nednern auf bei, abgehalten, an diesem Feste Theil zu nehmen. Vorgestern den Seiten gehort en konnte. Auch 4 man einige war ein gleichfalls sehr zahlreich besuchter Ball im Palais Scheiben ein, um etwas frische Luft einzulassen. Die Geg, des Prinzen Friedrich, woselbst auf uͤbermorgen ein aͤhnlicher e, bes Herrn Peel fanden sich zahlreicher ein, als desen angefagt ist, welcher die Lustbarketten des Carnevals beschlie⸗ unde, indem äur 268 ür ihn stinmten, wahrend fuͤr Sir Fen soll. . Inglis (einen Mann, der sich durch nichts auszeich⸗ Die zweite Kammer der General-Staaten beschäftigt net, als durch seine . die Emancipation, und sich feit mehreren Tagen ausschließlich mit der Menge dort äberdem ein Sectirer seyn soll 314 Stimmen fielen. Da eingegangener Petitionen über die PreßFreiheit, den öffent. aber die Entscheidung K6 Abend statt sindet, so ist lichen Ünterricht, die Mahl-Steuer und die Wiederein führung es noch immer mög * Drfard sich die Ehre anthue, der Jury, so wie ber den Gebrauch der Französtschen 8 Peel wieder . hlen; ja Viele erwarten dieses sogar mit Sprache in den amtlichen Verfügungen, welche jetzt allge⸗ ewißheit, in . seine Gegner hätten am er sten mein nur in Holländischer r . werden durfen. Tage ihre ganze 8 zeigen wollen, während die Masse Morgen oder spaͤtestens übermorgen wird uͤber die Mo—⸗ seiner ner aeg, * 8 ge zeigen werde, Indessen in tion des Herrn von Bruckere, saämmtliche Vittschriften demselben Augen * z id Arford die Unduldsamkeit ihren, durch eine Ädresse an den König der gnädigen Ver üäcksichti⸗ wenn gleich nur aug ichen Triumph feier ke, bewies der gung St. Maj. dringend anzuempfehlen, abgestimmt werden. Londoner Stadtrath, daß das thätige bürgerliche Leben oft cher zur wahren n. führt, als die unftuchtbare Gelehr⸗ Türkei. ö K . Doctoren und Bacecalaurcen Die Allgemeine Zeitung enthält folgende Corres— 8 3 . 1. e ne, 6 6 r aus Konstantinopel und von der Ser⸗ * = intenangesetzt, vischen Graäͤnze: , nn n Vorurtheile zum n,, „Konstantinopel, 26. Jan. us einem Handels⸗ —— 2 36 n 66 tadt, mit einer Mehrheit Schreiben. Dieser Tage reiste Nagib Effendi, 8 cipation, und, 243 * e m Bunsten der Eman, führer des Pascha's von Aegypten, nach Alexandrien ab, um Adresse ans Ministerium, und die ern,. suͤr eine Dank, im Namen der Pforte seinen Herrn n, , daß er rechts an Herrn Peri. = In beiden MR 6 des Buͤrger⸗ bald moglichst 46, 009 Mann ausrüste, und zu Truppen fort Bittschriften über den Gegenstand u n werden immer, des Sultans stoßen lasse. Zu gleichem Zweck wurden Cou—⸗ nach wie vor zu mehr oder minder! nh gereicht, welche riere nach Syrien und Bagdad abgeschcckt, und berhaupt legenheit geben; wobei insbesondere me * Debatten Ge. alle Pascha's beordert, ihre Tontingente vollständig zu sam⸗ Sprache kommt, welcher unlöblicher Mitte und mehr zur meln. Der Sultan scheint entschlossen, keinen Vorstellun⸗ wieder bedient, um die Menge der liner n, sich hin und gen Gehör zu geben, und man versichert, Hr. Jaubert durfte antikatholischen Bittschriften recht groß . bei den ohne Erfolg wieder abreisen. Aus Aegypten langten kurz; Im Oberhause fand gestern ein ziemlich zu lassen. lich 3000 Matrosen an, um die Flotte bemannen zu helfen, schen den Lords Longford und Plunkert h * Streit zwi, an deren Ausrüstung im hiesigen Arsenal Tag und Nacht immer die Regierung beschuldigt, ihre Sch 9 indem jener , wird, da sie bis Anfang Aprils zum Auslaufen kathwlischen Verein icht gerhan zu baff ulldigkeit gegen den bereit sehn foll.“ zur Zeit, als das GeseKz gegen diesen Der eim nd der Letztere „Von der Servischen Gränze, 12. Febr. In Bel 1825) , von Irland 6 (im J. grad ist man seit einigen Tagen sehr mißgestimmt, was auf war unmöglich, Wer alle diese Gszenstand? tema 'on scheit üngänstige Nachrichten u denten äbesnt, die von Kgastammi. agen, jede neue Debatte aber macht 2 2 Neues zu nopel oder von der Armee gekommen seyn müßten. Bis jetzt nur die jetzige Regierung genothigt war 1 nbgrer, daß nicht ist nichts davon im Publikum bekannt geworden, wie denn cipation zu vereinen, sondern daß in den . fuͤr die Eman, überhaupt die Türken sehr geheimnißvoll sind, und selten an— i. nur in sofern neutral bieiben fiaten Jahren die dere als guͤnstige Nachrichten verbreiten. Dem Handelsstande tigkeit der Katholiken durch die Rn konnte, als sie der sind keins andern Ereigmisse bekannt, als daß die Russen in gwerpool und Eldon waren dama die sah. Die Lords der Wallachei mehrere Vortheile erfochten haben, und be= Tabinet selbst die eifrigsten Ultras Hauptpersonen im müht sind, vor Eröffnung des Feldzuges das linke Donau, ner nicht fuͤr heimliche Begunstiger werden diese Man, Ufer von den Tuͤrken zu befreien. Dieses war leicht voraus klären wollen? = Zu Gia gr den, der Katholiken er⸗ ju sehen, und könnte schwerlich auf die Stimmung in Bel— stadt im Königreiche, hat eine ger. weiten Handels—⸗ . großen Einfluß haben. Sollten indessen wichtigere Gunsten der Emancipation start an ersammlung zu inge vorgefallen seyn, so konnen sie nicht lange unbekannt vorgeschlagenen Maaßregel der Nebst der bleiben. Wollte man sich mit Muthmaaßungen begnügen, derung der Staatsschuld sind zwe and ug zur Vermin⸗ denen die letzten Nachrichten aus Konstantinopel einige Wahr⸗ dem Ünterhaus, weiche auf das Wohl ** Maaßregeln vor scheinlichkeit geben, so könnte die Theurung der Lebensmittel kndem Sin fluß seyn maten, nän iel dr 2 von bedeu, daselbst Bewegungen verursacht haben, unter den jetzi⸗ Brodlosen, welche die Nation jetzt im n, Hhalttgung der gen Verhaältnissen immer gefährlich wären. Andere wollen ren hat, und zur Austrocknung der San fen zu ernähr, wissen, der Pascha von Belgrad habe eine andere Bestim= Wenn einmal die Alles überwiegende gen pfe in Irland. mung erhalten, und werde Belgrad nächstens verlassen.“ wird, werden auch wohl diese Gegenständ; iar e , seyn „Von der Servischen Graänze, 17. Februar. Die werden. Vor ein Paar Tagen hielt n) e n. neuesten Briefe aus Konstantinopel vom 29. Jan. melden, karkolischen Vereine zut, Etzich̃nng ihtet Juncrd' einher, Lacbesebse föͤrtzvährend Lie größten zubeteitkng um e resfeier. Herr A. Dawson, ein Protestant, fahrt s, borstehenden Feldzug 3 wurden, wobei der Sultan in

uhrte dabei d s. . , fi en Person unermuͤdet ihütig ey. Herr v. Jaubert hat Leine . ͤ lugegen, und hielt eine lange Rede, andere Aub enen 36 Aliräge ühelcen, dle dee der ein,