Freunde der
noch die
Standard und
lis⸗ 40 ͤ unterdrückung des
=
Der 3 det ufer — man befolgt ei e. . r n , wie in Porto; i
, Umlauf
allgemeinen
. Peccs Ther.
t ö ; Enge, e, fe —— r. einer, in der Naͤhe des Koͤnigs
sie bereits
* —
zur AllHl e me Inen Preußis
Hen Starcs-⸗s3*üt um sg Rr. A.
. . * . H ;
*
K
chen oder 5 Personen fuͤr ihn gewesen seyn, welche
die de Tn, . 8 — die Zehnten oder die n
. ichtigt, sondern als eine solche, Linn me er 2 — . 1. ganzen Reiches ent⸗ 2 Dich, war ine große Majoritat der in Oxford —— Personen fuͤr Herrn Peel und 9 die tion. Es würde nat rlich genugthuender fuͤr die ber Kirche gewesen seyn, wenn ein groͤßerer Theil Geistlichkeit das wahre Interesse der Kirche aus einem geren Gesichts punkte befrachtet hatte; indessen war den⸗ Wahl, als Bezeichnung der Gesinnung der welt⸗ lichen Personen in Orford, entscheidend, und fuͤr die Freunde religibser Freiheit genn thuend. H ben durch dessen Erwa lung gegen die Emancipation ist doch auf der andern Sei 26 aufgeklärte Männer in Eng Der Examiner an
Aeußerungen des
z ĩ on ruͤhre ; 22 Lloyd s sind olicen eroͤffnet worden, wonach fuͤr 20 Gnincen 100 zur gezahlt werden sollen, falls die katho—⸗ che Emaneipatisn im Oberhause mit einer Majoritat von
Stimmen durchginge.
Dem Gloucester-Journal zufolge soll die Regierung die Clubs oder des Vereins der Weber und
anderer Gemeinschaften beabsichtigen, so wie sie
der Vereine h in Hinsicht der katholischen Association bewerk⸗
mmen waren, und Gewehre für 60600 Mann gelandet. , , s. Geschwader hatte die Insel erst 2 —
von Madeira ; e n, 19. h nuar.
hatten die do keine offenen Beleidigungen zu erduld rtigen Engländer noch
S0 Miguelisten aus Terceira waren
Unter ⸗Staats⸗Seeretait Hr. . d , , . Hauptstadt er assen, um den Gebrauch — * n, . .
sieine dur Knaben reinigen zu lassen die Schorn⸗
. Es dem Ende anbefohlen, daß man sich in 2 2 I
fentlichen Gebäuden, Behörden u. J. w
. r, ,. soll. . Glaßschen Rei⸗
Maschine hat sich
Län jetzt als S gut bewährt, daß sie wahrscheinlich bald in
ch in K— ir, Wie es heißt, soll sie au en ei . Vorgestern begann der vier nen . 86 Verkauf der Qstindischen Compagnie, bei sehr 556 ö , m , , , fand 8 Rillen? Pe, * Vis jetzt 8 Souchong⸗ und
In der Grafschaft. Glasgow n sehr gute Preise.
gehn beschaftigt, und die Preise sind die Seiden webereien
ißmãaßi der Fabrs f einem z rnißmäßig hohen Standpunkt. ate auf e ? — eine 3. von — e. Grafschaft macht
wo man nichts als Klagen von den Sei
Discussion uber die Petitionen, welche neun
ilen Großbritaniens,
Nieder lande.
Bruͤssel, 7. Maͤrz. In der vo ; zweiten Kammer der Scd rel e e ge e n , * gefüuͤllt hat, geschlossen. Die Kammer 326 e , ten Debarten mit 55 gegen 44 Stimmen, daß eine Adresse Kber die Bittschriften an den König abgefaßt werden solle Gestern wurden nach der Annahme des Protocolls der vori⸗ gen Sitzung, gegen welches besonders einige Deputirte der nördlichen Provinzen protestirten, die Sectionen der Kam-
* t chu , t, Es wird aunmehr eine
Wittwe des
(welche dieselben Abfahrtstage
den / Fabrikanten hoͤrt.
— —
5 *
Commission zur Ab⸗= asfung der Abresse an Se. Maj. den .
en; da diese aber, wenn sie von der zweiten Kammer an—
genommen wird, auch der ersten Kammer vorgelegt wer⸗
den muß, und ohne deren Zustimmung nicht
r 2 wer⸗ den darf, so ist es noch unentschieden, ob dieser Sch lich zur Ausfuhrung kommen . 2 4 26 ö
Deutsch land.
Munchen, 6. Marz. Gestern Nachmittag von 33 bis Uhr ertönte von allen Kirchthürmen der Hauptstad das feierliche Trauer, Geläute fuͤr Se. Heiligkeit den verstor—⸗ benen Papst Leo Il. Um 4 Uhr wurde hierauf in der Kathedral Kirche zu U, L. Frau das Placebo und die Vigil gehalten, zu welcher Feier in Mitte des Chores, zwischen bein Denkmale Ludwig des Baiers und dem Hochaltare ein praͤchtig beleuchteter Katafalk mit dem Bildnisse Sr. Paͤpst⸗ lichen Heiligkeit aufgerichtet war.
ente Vormittags nach 10 Uhr verfügte sich der Erzbischof nach der hohen Metropolitan⸗Kirche, wo Se. voß dem Dom⸗Kapitel empfangen und in die Sacrist gleitet wurden. Bald darauf erschien auch, von dem 2 Kapitel am Haupt-⸗Portale der Kirche empfangen, Se. der Apostolische Nuntius, Erjbischof von Tyrus, und nahm im Presbyterium in einem für ihn besonders bereiteten Bet— stuhl Platz Um 107 Uhr begann hierauf das feierliche Re⸗ uiem, nach dessen Den f die Trauer⸗Rede in lateini⸗ . Sprache von dem geistlichen Rathe und Dom⸗Capitu⸗ lar, Dr. Hortig, vorgetragen wurde, .
Ihre Maj, die Königin mit Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen, so wie Ihre Maj, die verwittwete Königin und Ihr Königl. Hoh. die verwittwete Frau Herjogin von Zweibrücken, wohnten der ganzen Feierlichkeit in einer beson⸗ deren Tribune des Presbyteriums bei. In den uͤbrigen Tri⸗
err
xe be⸗ om⸗ *
hunen und Seiten⸗Bänken des Chores befanden sich die Koͤ⸗
nigl. Staats⸗Minister, das diplomatische Corps und die Hoschargen, und im Schiffe der Kirche selbst die Praͤsiden⸗ ten, Direktoren und Raͤthe der verschiedenen Collegien, die Professoren der Universität und der Magistrat der Hauptstadt. Die Musik des Todten⸗Amtes war von der Composition Cherubini's. Die Glocken der Hauptstadt wiederholten um 10 Uhr das gestrige Trauer⸗Geläute, ; . Kaub, 4. März. Die seit dem J. Jan. d. J. unter⸗ brochene Sc ce r auf dem Rheine wurde heute durch die chiffers Jos. Seyl von Koblenz wieder eroͤff⸗ mst einc? bedeutenden Ladung Weizen hier passirte. Die Schifffahrt zu Thal kann nunmehr ohne alle Gefahr wieder, betrieben wer⸗ den; jene zu Berg wird aber noch einige Zeit ausgesetzt blei⸗ ben muͤssen, bis durch anhaltenden warmen Regen die auf dem Leinenpfade von hier bis oberhalb Lorch liegenden und an vielen Stellen 20 bis 30 Fuß weit in den Strom sich ausdehnenden ungeheuren Eismassen aufgelöst und ge⸗ spuͤhit seyn werden. Bis dahin aber werden die, den 6ten März d. J. ihre Fahrt wieder beginnenden Damp sboote und dieselben Preise wie im
vorigen Jahre einhalten), den Wassertransport der von Köln
net, indem dieselbe, von Bingen kommend,
nach Mainz bestimmten Güter allein besorgen müssen. — Zu
Wegräumung des Eises von dem Leinenpfade wurden durch die Herzogl. Nassauschen Uferbau⸗Beamten 2 nöthigen Maaßregeln ergriffen; indessen uͤberzeugten sich die⸗= selben bald, daß dies Unternehmen ohne Erfolg seyn, und 3 . 22 ö . 3 Wochen Zeit hier⸗ erfordert wuͤrde. — Sobald das unt lb . ade und bis weit in das Wasser ler n , . weggespühlt seyn wird, alsdann wird auch der Leinenpfad sehr oe, m, nr. 6 n , werden konnen. sten und gelehrtesten Hit r ger he e, , ,. Schlosser, ist am 14. Jebruar zů Rom, wohin er sich zur Herstellung seiner Gesundheit vor einigen Jahren begeben hatte, nach langen Leiden mit Tode abgegangen. Als Ver fasser des ,, , Verfassung, ö D f . 1 l d ei istrei en berei cherten an,, . i, , , k verfassung und Staatsverwaltung“ (i616), hat er unter den staatswissenschaftlichen Schriftstellern eine aus , Stel⸗ lung eingenommen. Da er 1812 zur . Kirche