1829 / 77 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6

* * —— .

Berlin. Die Konig l ss zend wurden . aben, 1373 Mädche des Jahres 1838, ! 9. ; n em 3 wit männliche, 573 weid * le * .

t 22

Anfange jenes Jah gebo den, einige Sc n und der großen Üüeberzahl der Gestorbe ren der von inländischen uck roßen offentlichen Heilungs Anstal verlegten Buͤcher, mit 471 in 7261 a,. deren Kranke in der M Bänden und 93 zahl aus sburschen, fremdem Ge der ganze Zuwachs n J357 Vanden besteht. und andern der : une nicht angehdrigen Pe rung der einzelnen Fächer war folgende: bestehen. * ) , dr r gz Danden. * . ö , * * * 1 . Canis tiche Schausptele. wissenschast c 194, Nittwoch, 13. ) Opernhause: Nehmt emm Medlcin und Chirurgie 11 3 zempel daran! Lustspiel n 1 Aufzug, vom E. Zipfer. Raturwissenschaften , Hierauf, a Begehren: Die Galeerenstlaven, Melodrama hilosophie und ee, . in 3 ngen. = 36 ; hematik und onomie. 1114 1343 Schanspielhause; Pour la troisime représer ] t Der ef g r, —— * 14 * e e een. ,,, ordre: I) * r w . * e raison, vaude aeles 1h . und Geionomie 133 . Monsieur Jorial, vaudeville nouveau en 86 chichte!. , 752 1383 Thanlon. Daus ll premizre piece Mr. Erdkunde, Statistit, Reisebe 1e role de Be trand; dans la seconde., eelu schreibüngen.. 6 . . ig, 20. März. Im Opernhause; Archäologie der Kunst und Al—= Oper in Äbcheilungen, mit Ballets; Musik v terthümerr mii Gluck. Morgenlandische Literatur- e n, 9 1 9 ; Cönigsstädtsche« Theater. euere Europ ra . . . J 2 Schöne Literatur in 3 . ; an ,. —— 6 Mar. Die Papagaye. Hierauf⸗ D 19. M Der Vorsatz. Hierauf: ; . von Ostade. ( Mlle. chmidt: Marie) Zum Beschluß ? Rund kritische Der Dor sbarbier. , 6 6 ; . . K ö r . , 93 1 é ; Summẽ F n] Tecte n 733. Darn en, Berliner,

D von inländischen Duchändiern und Buchten Pen 17. Mara. 1829.

oder gar nicht nachkommen. e Fächer, welche durch die Pr. Engl. Schlenchẽ Lieferung der Pflicht, Exemplare am zahireich sten vermehrt 8 r ; Pomm. um do.

Vœeum Int Sch do- Stadi· Oh -

' Werker n ü Dänden ; m , D mn, . 11

noll vollw.- Duc Friedrichid or

Exempla ten, so daß also die V 188 zusammen 7693 Werke in 1163

Mit dieser Vermehrung der Lön , auch deren Benutzung im Verhältniß. Während des . wärtigen Winters vom 1. September 18 8 an) entliehen 8 *r 75 Personen verschiedener Stande Bucher, und am 14. 4 März 1829 wurden 273 Empfang ⸗/ Scheine Aber verliehene Louder Bucher, welche von ö Entleihern ausgestellt worden wa 6 , ö . ren, aufbewahrt. Unter diesen Entleihern waren auch 21 * . K ; ialkndisch. Gelehrte außerhalb Berlin und 5 m, , 3 Auslande. Auch die offentlichen Lese Stunden ag fn n, nn,, , n n ., mittagen werden sehr zahlreich besucht; die Zahl Derer, Eraakun . 159 Fi. 2 . NVelche in diesen Stunden in, derselben Zeit anwesend sind, ö 100 khn. 3 Ra * ü b d . 7h, und Übersteigt sehr oft 30; und die Nie; M,. . 100 Rel. 13 Woch] r , , , , begehrten Dächer betragt Kw . 14, . 3 2 ; Auswärtige Börsen. . . Im Laufe des Kalender- Jahr. t Ame terdem,. 12 Mar . 3 sind, nach den ein; Merslli iL. Henk Aciien 1X. 2

* en kirchlichen g, e, , . ö fer e ld ele el, , ,, , n 3 dr en * 6 m.

W. ; ö 2 ö. 26 . . Redaeteur Joh n, Mittekacteut Cat!