K. ; ziesigen M Ge ze Viheregt, Deputirtet des Derr, e , ,. . re,, , e e, gr, dn .
; 7 bis 9 fer mir. 9 onen . * ö em * 8. 6. g 2 ö e,, . deri es i beehe 6. ;
Deputi t ten⸗ Kammer. Sitzung vom 11. Aus der Rede des Finanz -Mintsters, womit e i verschiedenen Jinanʒ / Gesetze vorlegte, und wovon be⸗ reits gestern eine Analhse gegeben haben, heilen wir nach⸗ ttraͤglich noch Folgendes mit: — Dle gesammte Staats, Ein, nahme für das Jahr 18277 hat sich auf 957431, 769 Fr. . (etwa d Millionen weniger als sie veranschlagt gewesen war), die Ausgabe dagegen, mit Einschluß der Kosten für die Besetzung Spaniens, auf 989,445, 053 Fr. belaufen, wotaus dem Wege hieher be riffen, wo eü mnchrerc keine ne Hef sich ein Ausfall von 32,06, 23 Fr. ergiebt. 23 Im Jahre befindliche höchs nh 1823 hoben die Stars Revenüen gz, 58,6! Fr. (etwa waͤlzungen Columbiens herauszugeben gedenkt. 4 17 Millionen mehr als solche veranschlagt waren) ein getra⸗ Dle Marquise von Espinville, eine Verwandte des än, Die ganze Ausgabe, nit Einschiuß der Falten für die Ser. Ministers, ist kürzlich in Toulon auf eine hoͤchst bekla⸗ Besetzung Spaniens, fur die Blokade von Algier, für die genswerthe Weise ums Leben e n, sie hatte sih ar. Vermehrung der Armee und fuͤr die Erpedition nach Morena sich zu sehr den amine gen unt Brain, bar sch dasgen anf leds, ö, sss Fr, be, KMeihr Erhrisf; anf ihten Hife Ruf eilten zwar fosort ht? laufen. —— . 1 83 e. . Leute herbei und 39 5 ihnen ꝛ die . zu ersticken; vorigen Jahre rffnete An schlen nen Renten gedeckt, allein es war zu spät, Frau bon Espinville, am ganzen Kör' wodurch sich die ganze Einnahme schließlich auf i) Y ih], n . ganze
ü ; eschaͤdigt, gab einige Tage spaͤter unter den Frs ie usb. aber wie sen anf Jän ,s? Fr seslt heftigsten Schmerzen dei n . und jene sonach einen Ueberschuß von ,es, iz Fr. darbietet. rᷣ j ; — Fur das laufende Jahr 1829 nahm der Minister, I n 2
alls die politischen Ereignisse noch ferner außerordentliche Parlaments-Perhandlungen. u den Ge nern usgaben nthig machen sollten, an, daß ein Zuschuß von welche sich in der gestern erwähnten) 2 2. ter⸗ S2, h, 000 Fr, erforderlich seyn mochte, namlich 3 Millio, hauses vom 5. März gegen Hrn, Peel vernehmen ließen, nen fur das Kriegs. Ministerinm, 18, 00, 900 Fr. fur das gehörte zunaͤchst der Graf von Urbridge (ein Bruder des See⸗Ministeriüm und 31 Millionen für das MNinisterium Marquis von Anglesea), welcher sagte, daß er in der gan ⸗ der auswärtigen Angelegenheiten; er glaubte indessen, daß zen vierstuͤndigen Rede des sehr ehren werthen Herrn (Peel diese außerordentliche Ausgabe sich durch die 26 Millionen, durchaus nicht eine Spur von einem Aequivalent habe ent; die von der Anleihe noch übrig sind, ferner durch die 109 decken können, das den Protestanten gegen die 6 der WMäUianen, welche das diesjährige Budhet nach seiner Veran, Katholiken Sicherheit zu gewähren im Blae, se, r be⸗ ung an Ucberschuß darbietet, und endlich durch die mit dauere es sehr, fuhr er fort, daß der sehr ehrenwerthe 33 — aller Wahrschein lichkeit zu erwartende Mehr Einnahme decken seht eine solche Rolle spiele, besonders wenn er sich der maͤnn⸗ lassen, und sonach eine neue Auleihe nicht nöthig machen ichen Festigkeit erinnere, mit welcher dieser Minister seine werde. Für das Etats, Jahr h wird die Linnghine, ehemals fo ab welchen den Sesinnungen selbst damals behau mit Einschluß der von Spanien zu verzinsenden Schuld der ter habe, als er an der Verivaltung des Hrn. Canni h do fe, uf se, 2 Fr., die Ausgabe aber enomnien, unter welcher er den Ruhm der E onsen ein auf 7] Fr. woraus sich ein leberschuß urzen Popularität vorgezogen habe. Wollte Gott“ rief von i, , ran sr, ö „ der Sräf aus, der fr, hren werthe Herz hätte diese G? uf die Rede des inanz-Minitsters, welche ber Stun, sinnungen noch bis auf diese Stunde bewahrt; denn wenn den dauerte, folgte eine all emeine , . Eine große erwas der Sache unserer protestantischen Constiturion en Anjahl von Deputirten verließen ihre Plate, um sich mit Stoß geben kann, so ist es ganz besonders der Abfall solcher Anderen zu besprechen; die 3 wurde bald allge, Männer, was ihr emp nochn Schaden zufügt.“ — Mar ⸗ mein, und nur . konnte der raͤsident die Ruhe quis v. Blandford agte, nicht die Alternative 2 wieder herstellen. — 8 solches endli gelungen, einem Büurgerkriege und einer Zurücknahme der Stra Gesetze wurden die — — * i Reer Enrwur hegen des gegen die Katholiken, sondern diesenige zwischen einem Bür⸗ — 23 ie Artikei = 1 nach einer gerkriege und einem bedingun slosen Zugeständniß aller For unerheblichen — mit einigen unbedeutenden derungen von Jesuiten und ö habe die 3 Aenderungen 2 Marg. Unter d ; tigen. Maaßregein hervorgerufen. (Hört, hört) Er (hoffe Paris, Sit ung Fer Ger. en Bittschriften, die in indessen, daß man einer solchen, dem ganzen Volke drohen, kan dre, weer senrense, e, h. rlahrz nicht, ruhig zusch̃en werde, Hr. Estecurt kommen —— * s, ü gn een, mehren ol derzweite Reprasentant sär Orferd) machte eben fails dem He , ,, * ü = n ar z 5 — ion Dare nene gr, di, ö inwohnern . sey das gegenwartig 3 ,. 2
2
es Herrn von Frage festzustellen, denn als es im ⸗ gew ah Turmel. . *in ire, 22 habe es sich unter der Leitung des w. Das Journal du Cem mer ce bemerkt über die obige Kc sfherẽ der protestantischen Sache, des verstorbe *. Rede des Srafen Roy; „Der Vortrag des Ministers besti, Tlverpool, befunden. Damals sch man um Lande noch nicht tigt vellkemmen, was wir kützlich von der fen, Menaten so besorgt wegen der larholüschen Frage gewesen, denn mdr stattsindenden Verminderung in dem Ertrage der indirecten habe . zu jenem ruhmwuürdigen Staats manne, als zu Steuern behaupteten; der Graf Roy mißt diesen Ausfall dem fehr chtenföerthen Staats, Seererain für das Innere den heftigen Angriffen gegen das jetzige Besteuerungs / Eyslem (Herrn Peel) viel Vertrauen gehabt. Man hatte dahẽr auch bei. Diese Beschuldigung vertäth einen Jewissen Unmuth nothwendiger Weise jetzt ein neues Unterhaus zusammen be aber die von den Weinbergs⸗Desitzern gebisdeten Ausschüͤsse, rufen sollen, ehe man es wagte, eine so außerordentliche Maaß⸗ vielleicht auch gegen die Commission, welche far bin ushe, regel, wie diesenige ist, wodurch Katholiken zum Parla— bung des Tabaks, Monopols gestimmt hat. Leicht möchte mente und zu Staats Aemtern zugelassen werden, der Legis⸗ auch die Handels Untersuchung in etwas zu dem Mäißvergnü, iatur zur Sanetionirung vorzulegen. Hört h „Ich din, gen des Finanz -Ministers beitragen. Der Ausfall in den in, rief Herr Esteourt, „ein bescheidenes und, wenn es die directen Gtenern erklärt sich aber weit nat rlicher dutch den ge⸗ ehrenwerthen Herren auf der andern Sate so haben wollten, ; ringen Werth der Erzeugnisse des Grund und Bodens, wo⸗ auch ein unwissendes Mitglied dieses Hauses, aber meine 2 von sie erhoben werden, und durch die Aufhaͤufung der unver⸗ Meinung werde ich doch immer sagen, und die geht dahin, uften Getreide. Vorrätht. Iin Uebrigen, so rechtfertigt daß die neue Maaßregel mit den Zwecken der 6 k nichts die Klagen der Producenten und Fonshmenten mehr, von 16s, von wo an unsere bäͤrgerliche und relig e ls ie nk anng (ines Seseb. Entwurses ber dee Per, heit zu datiren ist, in völligem Wiberspruch sey sonal· und Nobiliat·Stener, wodurch denselben abgeholsen diese Constitution den besondern Zweck, el n. erden sell. König zu vertreiben, und keine apistischen Ra