X 60.
e
8
3
ö
*
A1I18emei
2
— 36
2 . *
13 22
3 — * . J ͤ e 3. , . K 31 6 2. . 2 *. 8 =. 6 ö ku
— —
Amtliche Nachrichten.
Kronik des
Tages.
Sönigs Majestät haben den bisherigen Professor . 2 Rude lgh Gebser, zum Pfarrer und Superintendenten bei der Domkirche zu Königsberg in Preußen zu ernennen, und die fuͤr ihn ausgefertigte Bestal /
lung Allerhöchstselbst zu vollziehen geruhet.
Zugleich ist der⸗
zum außersrdentlichen Professor in der theologischen inn, der dortigen Universität ernannt —— aisch
zu Breslau, ist
Im Bezirk der Königl. Regierun . der Candidat des Predi t⸗Amtes
Tschunke zum Subdiaconus der evangelischen Schloß und Stadt ⸗Pfarrkirche in Oels; der Candidat des Predigt / Amtes Riedel zu Hochkirch zum Nachmittags- Prediger und Rektor
land ernannt, und der Past
astor Falck in Metschkau
23 ter Diaconus an der evangelischen Kirche in Schweid⸗ nitz angestellt.
zu Bromberg, ist der bis
Koscie
—
an die
237 — Jo —— ernannt worden 33 3 zu Liegnitz, äast der Candizat der Theologie Kani
wan eicher Pre
besta Chr t,
i dl. lne Andreas Goiez, 13 . ae r
Wongrowie er Krei Stelle
„ernannnt worden; r 1 e n. nge eber 2 Remigius in
ligt iger zu Uhyst im Hoyerswerdaer 14 ö — 8 sind andida: 3 ,,. 3 . e Predigt Amts: 2 Epho Me rie r G dn eben zum 22 rg in 6. * * ar 2 * 4 — , , . , Gern ri Ve lch, zu
els, versehst wol den.
Abgereist: Se. Excellen der Ka
' ef, n, nach etmserl, susische Gens
ral · Lieutenan der Kaiserl. Russische Genera Ri rei, ac Bani.
Zeitungs-Nachrichten. . Dezutirten/ Kammer. Sitzung vom 12. März. . — An der ages Ordnung waren die Berathungen aber den
, Pairs Kammer. März
r l Conful Staal tech Ten⸗
Ausla
—
n d.
Freankreich.
1
In der 2 vom 12ten der Erzbischo „Rede auf den am . Janua
von Tours eine c verstorbenen Erzbischof
Berlin, Sonnabend den 2lten är; 1829.
von Air, Grafen von Bausset⸗Roquefort. Demnaͤchst stattete
Entwuͤrfe ab, wodurch in mehreren Gemeinden Aenderungen
der 21. von Orglande den Bericht uber die Gesetz⸗
in der Territorial⸗Begraͤnzung vorgenommen werden. Hiler⸗ auf begannen die Berathüngen über den Duell Gesetz Ent wurf; 6 Redner, namlich die Grafen von ont é coulant und von Tocqueville, der Marschall erzog von Ra— gusa, der Baron Mounter, der Marquis von Malle⸗ ville und der Großsiegelbewahrer, ließen sich aber den Gegenstand vernehmen. Die Verathungen
e sein Resumè gemacht hatte, auf ber ee . verlegt. ;
eußerlich vernimmt man über diese Sitzung Folgendes: Der Graf v. Pont éeoulant soll einige 3 . kungen, sowohl uͤber den Geset Entwurf selbst, als aber bi⸗
e e der Commission gemacht, und * na
tere namentlich mit mehreren 3 s⸗Ordaung im Widerspruche befunden haben. Der
raf v. Tocgüeville sprach dagegen, wie es heißt, zu Gunsten des Gesetzes, wobei er indessen den Wunsch ju
erkennen gab, daß man in den Entwurf noch besondere Ver⸗
fuͤgungen gegen den . ohne Zeugen aufnehmen möge. er og vyn Ragusa
. nicht für so en,, haben, als er in dem
En das bei err⸗ ? a g Te n, , , , 5 der
bestraft werden m eine wunduug d
ein Verbrechen neden, und daher auch stets r g,. — Der
. ö nun ein 4 5
Marguis von ire rr en elben gewe⸗
iegelb sich . , , , , ,, 3 ha 2 9 ä kein weiter eing
. — ge ir enn Der Varon Pasquier faßte die Ber ungen
nochmals kur zusammen, beharrte bel den Vorschlagen der
Immissten und bemühte sich namentlich, den Ausich n des roßsiegelbewahrers zuwider, zu beweisen, daß — . sorderer zum Duelle stets bestraft werden, mußte, selbst wenn
6 Dutll keinen Todtschlag oder zeize s abt len, Todtschlag ober kein. Vertbundung jut
Sesetz· Entwurf wegen des Fluß Zischfanges, wel 2t bis zum 2zhsten Artstel fortge i ange, 8 n e,
aber durchaus von keinem Interesse sind. Am folgenden 2 sollte die Dis eussion fortgesetzt werden; i dieselbe
een digt it, wird d 33 3 13 8. 1 rd die Kammer sich mit dem Gefen, Entwurfe
langerung des Tabacke⸗ Menopos⸗
K
über die einzelnen Artikel wurden, nachdem der Berichterstatter, Beer as.
eing. . den betreffenden Gegenstand ver so wurde die 2 — .
.
* **