Expedition soll Morg in; es scheir Kaimakans vo . * von selbiger nur zwei Freg r i. die Schwester d J 7 Transport-Schiffe mit 6)0) Mann abgehen werden; ch dies. dick schwere Artillerie soll wieder an s Land gebracht wo
—
iste und
— w. n ater und einigen de seyn. Sollte dies sich wirklich so verhalten, so ließe sich eichst Haͤuptlinge sen, . . nehmen, daß die gedachten Truppen für Gt. Michael un — Nangel an Geld und Lebensmit- andere, Dom Miguel treue Azorische Inseln, und die Schiffe h n, die durch die ungewöhnliche i bestimmt seyen, die Blokade von Terceira zu bewerk⸗ Winters noch vermehrt wurde. Der Paß stelligen. ; ; Mezʒzov von Larissa nach Janina) war 26 ische Inse ln. mit dreißig nee bebeckt.“
Ferner he n 1ese und Zctungen ten Tage: „Die 8 Arta), — ne, Gr, e, n ee; Seel, der emen bart deträngt zt (un Sle klagen Uber die deren Uebergabe sie 2 i. erwartet hatten), soll durch q Winters, weiche besonders in einen kuͤhnen Stre 9 ärten, welche, trotz der Wach sam- ed wie im suͤdlichen 2 ,,, 35 8 . mit 2 ch s. ö re en ; 4 auf zwei Monate ver⸗ n Inseln herr schte. — . oe lune wollen seyn. zer auf; es Sturmwetter, und seit gestern . J n la nd. . da, e, d hne, grantfnet .d, bee Oe fü de, res, an dels Brigantine handel nunmehr beendigte hiesige Neminsecere. Messe sst im Allgemeinen recht gut ausgefallen. Der Absatz von inländi= Ker is, n g,, wn ln, m . ; als sie ungefähr 15 Seenseilen von Pars entfernt von viel nach. . en. war, während ines heftigen Sewitters, . 7 wollen 6 * e , . fanden ebenfalls sehr getroffen, wobei der Steuermann derselben, ein Neapolita⸗ guten Aba. 22 M3 Me erkauf von Kurzen⸗Waa⸗ rer, getüdtet ward, defsen Leiche hichet gebracht, und in der en, den Essen, ö . * e, . den Porzellan, hiesigen Domkirche beerdiget wurde. ute gegen Mittag, Glas Holz. un x. ö. 36 n I rrüchtlich. — Rohe Haute wahrend cines heftigen Schwergestkbers, wurde Ke Lom Ci, fad Felle earn, gef nme Plate und wärden sammt. pitain Mathias di Lauro befehligte Neapolitanische Handels- lich verkauft. . 6 ken mehr als jemals hier, und Brigantine , San, Michele von 16 Tonnen, mit Wein, fanden groͤßten 1 r. Pferde Haare waren wenig, Faß Reifen und Maccaroni beladen, welche von Messina Schwein borsten e ig, Vettfedern und Federposen in
2 hieher K in geringer Entfernung von unferem mirteimähiger Menge vorhanden und warden smmilich ver
Korfu-Zeitung vom ne,
. ] ; kauf mit Woll sehr leb ĩ afen, in ähe der, dieser Stadt erläegenden Kauft, Der Pt “war sehr lebhaft und Dir 3 . bee wee beffue Kr ee . . 8 2 r k und bevor die Schiffs⸗Mannschaft noch Zeit hatte, die Se— fer de Preise t stark besetzt; die Pferde standen gel einzuziehen, gegen die Nordseite der besagten Insel ge⸗ hoch im ; 4
worfen, wortanf Ce durch den erlittenen Steß in einer Tiefe m erisg⸗ Einkäuser hatten sich sehr ahl
* 20 1 2 — * 2 2 — 9 1 e. Merkmale vorbanden, daß der hiesige Meß z dem Wasser erblickte. Die Mannschaft desselben handel no ortwahtend im Steigen ist. 22 i 4 4 — et, und 1 — die — 2 ; ü runglückten von diesem Hafen. Amte Königliche Schauspiele. 8 l s⸗ . ö aus zu Huͤlfe geschickten Bootes Abends nach der Stadt Montag, 23. März. Im Schauspielhause: Der Stern
11 gebracht. von Sevilla.
Tihꝙu rkei und Griechenland. ( — V . *. Die Agramer Zeitung meldet in einem Schrei Königsstädtsches Theater.
ben von der Bosnischen Gränze, am 3. März: Montag, 23. Mä um Erstenmale: Die Kleinig⸗ 8 86 Rüstungen in Bosnien dauern fort. Die Capi eiten, . im 1 33 * A 3 Steigentesch. Hier⸗
ee, n Defehl erhalten, bis Ende Marz, auf: Träbfsale einer Postwagen⸗Reise. Zum Beschluß Das
terung, ihre Contingente bereit zu . K Fest der Handwerker. 2 29 21 Auswärtige Börsen. — Die Korfu Zeitu ne erden, , Wer,. .
aus Albanien: n , ma 27
n
4 Petersburg, 13. M:; rnehmen. Gem, s nr, F, nm, n, =. Jahre ait, ist jum Pascha von zwei Roß. 2 Ait. Siirer = ak 369 Ker == in ernannt worden; zu er. Zeit wurden ihm die — 8 Aw
——
aliks von Delvino und Avlona, nebst der Stelle eines ö. K
. . . . 2 ; Demerlenswerth ist es, daß die Allgemeine Zeitung Grie. . e .. 2 . 6 11. 2 16 3. mit vieler n Berichtig un * 8 42 er Kinutajer, wi ewdbhnlich In ei 14. ⸗ . ö wie er g In einigen Exempl 46 Bieren, der Siaaic·
en genannt wird, nach Konslanti mplaren des g z ö ey, um , , warb eitung lese man im Artikel S . ie Zahl der Ge⸗ 1 est err. eo bacht ers) — . mn, n. 6. „aa“ a , erfand 2 di
Renn, Bor fen, Nachrichten. ; März. Oesterr. sz Melalliq; 9. 1. Bank Aetien 1314. Partial Oolig. 1213. Loose za
Frankfurt a. M., 19. oi. Dis, i6. Mer. gpCtige Rente 3 Fe s Cent.. Ip Ctige Rente 107 Fr. So Cent.
00 FI.
ö! ᷓ ; —— — — Gedruckt bei A. B. Hayn. * . =