1829 / 88 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

en 14

.

igt werden i

zum iich der erhalten. (Oh, oh 5 Den Behaup⸗ oliken sich durch Eide nicht gebunden er Redner auf das Eifrigste. Er wen,

35 um das Englische Volk über

tungen, daß die Kat lauen, widersprach der Redner auf ke dabei auf die Katholiken cinen schönen Vers des Lord Byten aus den leren melodics' an, worin der Dich ter den . läßt: „Ware mein Herz wilt so fallch, als du, glaubst, warde ich wohl solchen Leiden mi

ausgesetzt haben? Wurde ich

ben abgeschworen haben, von dem du sagst,

meines Geschlechts sey?“ Schließlich wies

schleeßang der Katholiken ein großer . .

im Aus lande die

atte, ues vo

1

Dicsen igen, die n. 1e wach dem Blut. der Ke

6 auf die 2 gehaltenen Re

agenen M ögellnge

ch ne ment zu Grunde gerichtet werden,“ jetzt wendung fänden. Hr. G chte 1 2 die Rede des edlen Lords ihr haus ; ö. ug, daß babe; ort es sey zwar zu ß man fohnh i eg, 6. antikatholisch gesinnte Männer gebraucht t

tte der Redner eben ni da

nennung , 3 eme

n eimer De euchtung a,

itgetheisten Jede ; auf die 8

Maaßregel eingegangenen Bittschriften so er, gs. 3

c; wenn inzwischen eine große Anzahl von Menn

verhalten. Er Hr. G.) habe ne d r n g, 2.

hier gehal⸗

esul⸗ ey aber kein anderes 2 als daß Alle sammt und fonders die ebelstande einr au

.

Drunk as a borough, civil at a hall, Friendly at lackney, saiihlens at Whiichalle⸗

inen

rum

i.

die mit den

ten wohl, te er, dieje den werden, das sey es, daß jema ins men dürf r ., diesen und den Protestanten hervorzubr Gegen ittel, die Herr Sadler, zur Abhülfe des andes in Irland vorgeschlagen, könne man das einwenden, was einmal einem Manne ent! Fgegiet worden, der im Jahre 1605 nach London kam, als daselbst die Pest wüthete, und der, als er tausend Sterbende ohne Freunde und Aerzte, die ihnen Hülfe reichen konnten, sah, den Rath ertheilte, man möge doch jene Freunde und Aerzte kommen lassen. „Dein Rath ist gut, wurde ihm geant— wortet, „aber erst mußt du die Pest heilen.“ Wie hier die Freunde und Aerzte, so wärden auch die im Auslande leben, den Irlandischen Reichen schwerlich auf den bloßen Rath des Mitgliedes fuͤr Newark (Herrn Sadler), nach Iriand zurückkehren. Die wahre Ursache alses Uchels sey, daß in jenem Lande der kleinere Theil den großeren von der Thell⸗ nahme an gewissen Rechten und Privilegien ausschließe. Auch die übrigen Behauptungen des Herrn Sadler suchte der Redner zu widerlegen, und sagte zulekt, nur unter einem Asiatischen Himmels striche dürfte die Regierung nach solchen Grundsatzen, wie sie das Mitglied fuͤr Newark in Voꝛschlag gebracht, verfahren können. Mit vorläufiger Uebergehun der übrigen Redner, bemerken wir hier nur noch, daß, na den Schluß bemerkungen des Herrn Peel, das Haus zur Ab⸗ stimmung über die zweite Lesung dei Concessions / Vill aber⸗ ging; 3533 Stimmen waren daft, 153 dagegen 22 wie bereits gemeldet worden) eine Majoritat von 130 Stim- men dafuͤr. Das Haus verragte sich um 31 Uhr Morgens.

Lon don, 20. März. er General⸗Anwald und der General / Fiskal von . hatten gestern eine lange Confe⸗ renz mit Herrn Peel.

In der Nacht vom 18ten zum 19ten, unmittelbar nach

ward ein Königlicher Bote

beendigter Parlaments Sitzung,

nach Windser abgefertigt, um Se. Majestat die Nachricht

von der im Unterhause erfolgten zweiten Verlesung der Con⸗

n zu dn, , , . a .

on Terceira ist ein ahrer in 25 Tagen hier an—

n bei seiner 2 befand sich kein Her, ,, . . ,

ward bier in der Freimanrer⸗ Tavern

eschwader vor dieser Vor einigen Tagen . der St, Patricks Tag, wie es seit Jahren gebräuchl. 9 durch ein großes Mittagsmahl gefeiert; den Vorsitz hatte der Marguis von Devonshire, und unter den Anwesenden be— fanden sich auch der Graf von Wicklow, der Marquis von

der Verein sich im Stande gesehen alle von ihm 2. menen Kinder neu zu kleiden, Sic Kinder waren aus Neue zur Aufnahme vor worden. Nach man,

9 6 wie ewoͤhnli ie die Gesundheit des ten r r, , , d. u ogs von Clarence, des Lord -⸗ Lieutenant e , , n, ,

* 4 e . bat, keine e zu und nur im Al ine wren. dem e von Wellingten, und von den glücklichen een 8 2 von dem , n ,,, Naaßregel für Irland haben müsse und werde, zu erkennen gab.

die Gesellschaft trennte, waren * = thatigen Vereins 1379 ben worden.

zum Besten des Pfd. unterschrie⸗

London, 20. Mien Die beiden Bills der Katholiken sind war im Unterhause zum —— lesen worden, und die erste, die Emancipationg. Vill namlich, soll nächsten Montag in Len, Ausschuß gehen. Hier abe möchten leicht a viele Veranderungen vorgeschlagen werden, 12 viele Abstimmungen statt sinden, daß wohl die Woche = ade ehen könnte, ehe sie vor das Oberhaus kemmt, wo

iernaͤchst, wenn anders die erste Abstimm ung gůnstig aus⸗ t, zum wenigsten 1 Tage dauert, ehe sie ganz durchgeht; ch zu besorgen, daß felche Veranderungen werden, welche wiederum erst die Villi⸗ Unterhauses erlangen müssen, ehe die Bille die Koͤnigliche Zustimmuug erhalten tinnen, , Debatten aber