1829 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M * ** . * 1 K . m . ———

* ö 2 4 2 . 1

w

* 2 ö 1

2. .

Berlin, Mittwoch den (sten April 1829. 2 Amtliche Nachrichten. Frankreich. Kronik des Tages. Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 23. Marz.

= *. An der Tages- Ordnung waren die Berathungen über den

Seine Königliche Masestät haben Allergnädigst geruhet: Vorschlag des Barons Pelet, daß die Kammer hinfuhro den Ober Berg Amts- Assessor von Oernhauscn, iCn dem kein! Vice ⸗Präst denten mehr ernenne, sondern zu diesen Selle Westphälischen, den Ober-Berg⸗Amts-Assessor Eckardt, in diejenigen vier Candidaten zur Präsidentur bestinme, auf dem Miedersächtsch-Thuͤringschen, und den Ober, Verg—⸗ weiche die Wahl des Lönigs nicht gefallen ist. Versr bil Amts Assesser Brömel, in dem Brandenburg-Preußischen Dis cussion begann, theilte der Präsident der Versammlung Haupt- Derg - Districte, zu Ober, Berg Rathen zu erlennen, zwei, von dem Grafen von Labaseque und Herrn VB. Con: und die aus gefertigten Patente Allerh . vollzachsn. Kant, an ihn gerichlet Schreiben mit, werin Ersterer als Dee Maheßlat et König haben den bei Allerhöchstögts Deputirter des Departements des Nordens von bete Sesan dt schaft ix SI. Petersburg angestellten Hofrath Keßler Seite) Krankbeits halber feine Abdankung einteicht Letz terer zum Consul daselbst zu ernennen geruhet. zber anzeiger, daß eint augenblickliche lnpänlichtein ihn bre dere, in den nächsten Tagen den Sitzungen der Kammer bei⸗

. 14. er * —— a. wiederhergestellt zu seyn . ö ĩ offer um an den Berathungen über das De artemental⸗ Ge⸗ Zeit ungs⸗Na chri cht en. 9 Theil nehmen zu können. Der —— Brun de

Au slan d. Villeret eröffnete hierauf die Diseusston uber die oben er,

= - wähnte Preposition des Hrn. Pelet; er erklarte, daß er ais —— e,, Mitglied der mit der Prufung derselben beauftragt gewese⸗ 5 thait folgende oe aer 3 nen Commission zu der Minorit at gehert habe und daher 14. März en = . officielle Nachrichten aus mit den Ansichten des Berichterstatters * Alexis von k— * 28 h 2 Noailles) nicht übereinstimme. Hierau hob er nochmals z Tirtishe, —— giuss⸗ 7 2 das ganze alle die Vortheile. heraus, die schon früher zu Gunsten des

; gedachten Vorschlages angeführt worden sind und stimmte brannt. Tages änbor hatten unsere Vorpösten gemeldet, är dessen Annahme. Auch Hr. Lemereier, welcher gleich

e Ge Lammtschich ausgerreten wäre. n ten, Tärten alls Mitglied ber betreffenden Cemmission, und zwar der ** artes W ne üch= auf. Derwisch Kiol zurück ge, Minorttät derseiben gewesen, sp in

len ant Nr. u ü

h von der Wehlen! * Den dahin. gesandt, um bel seinem Auct age, der ? = * Tager ju verdrennen?!“ 8 i ersengen, und abr le Grund anführte, daß es vor

der bre: x ia ; ge ain . . D e, d d e. * Der * . el , 86 , e ,, e, n, e w e . , e,, n .. anderer, die die Vorrechte der Kammer zu l * 3. e, n, m dn. besan en in iam Mr 4 z dar Vorrechte sind durch die Charte * aber nichts retten. Aus Sanfte, eilten 9 hinzu, selbst geheiligt. Das Reglement bestimmt nur unsere in ne und wir haben an Allem u n Fahrzeuge ren Gebrauche wir sesbst haben es uns gegeben; wir können „Der Contre⸗ Admiral ene iche ü,, 8 Man * daher auch nach Gefallen modisiciten. Die Charte ver an ben General der Infanterie, Roth; 2 Nar a

ar daß die dem Känäge eint Landidaten Kuste zut mit den ihm anvertrauten Schiffen und Nick am 27. Febr. ö 5 die Kammer 2 li

aͤsidentur vor lege, und daß den ee men dungs; = 2 M . * k . ö er * ö 28 ließen; diz ganze Jacht zer? , 2 mant on meiner 2 , , , ,, en, . . n. sere e, geen, wn er, e. Roßschweifen mit seimen Officieren und) i ens; von zue bewelsen, . na

3 iche iig. ode * ! 9 J „was darauf b chnet ist, een, ne, dn, , doe mr, ,,. 2 „ohne daß dadurch dem Resultat? , ,, , , . , ö a, , n, d, ne, g den, , g, , , ü e. Ann ahme der Ihnen . de eh La ee viele Pferde 3 hen k . bewesen, daß Sie diese Ausicht theilen . , , , , em, e, ossen rzu Commit aber noch, da schlag gleichsam Ihr e, deen , , ,, ,, ehe. diegsobhrlgen Wahl der Vier e, außer jenen aus äsiden ten war derselbe in dem Munde jedes Deputsrten. , , , , n , 2Isten und. ö. weiß ich von den früheren Mitglied Bsten die Flucht ergriffen. Von Burgas egend man sich immer vorgenommen hatte, den betreffenden ö , falements jn ndern, und dag wan der Sache d ssebalb Anstand gegeben Hat, wan man eine allgemeine , , , m, dn, Nevisson beabs D 23. danach wird ' rt * 2 8 re . K n, n. ich glaube, da men rbusens von ros *) besetzt halten, allgemeines Schr wohl chat *. n j 7 hervorgebracht hatte. ö ) hate, dem selben je eher je lieber 6e

aher, daß man vorläufig meinen Vorschla

Wie bereits im vorgestrigen Blatte der Staats Zeitung Al . 21 ur gemelbet werden. mit starker Stimmen ) Südlich von Burgas ent schied demnachst,

wied, an