1829 / 91 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rinhae, daß die Berathungen aber den Departement al. Geseh⸗ neral Sebastiani antwortete von seinem Platze aus, er habe Entwurf am nächsten Montag (den IZhsten) beginnen sollten.! die Gesinnung des Finanz⸗Ministers aus zusprechen und ge⸗ = An der Tagesordnung waren jetz die Berathungen uͤber wissermaaßen einer Aufforderung desselben Folge zu leisten ge⸗ 12 Gesetz Entwürfe von örtlichem Juteresse. Durch die 3 glaubt. Sein Antrag habe vielmehr den Zweck, die Kö⸗ erstern, mit 244 gegen 8 Stimmen angenommenen Gesetze nigliche Auforitt bei dem Heere zu verstärken, anstatt sie zu wird der Gränzzug in verschiedenen Departements und Ve⸗ schwächen, indem die Abschaffung der Pensions- Abzüge nur ken verandert. Die 5 fol enden Gesetze ermachtigen die neue Veranlassung zur Liebe und Dankbarkeit geben würde. epartements des Cher, der Isere, der Mayenne, der nie⸗ Der Vorwurf der Ruͤckwirküng treffe diese Maaßregel eben dern Seine, des Tarn und der Garonne zur Ausschrei⸗, so wenig, als manche andere, ju welchen die Regierung ohne bung einer außerordentlichen Steuer, Behufs der Verbesserung Widerstreben ihre Zustimmung gegeben habe. Nachdem der der Landstraßen, und gingen mit 210 gegen 12 Stimmen Finanz Minister dem Urheber des Antrags noch Einiges er⸗ durch. Durch die letzten Gesetze werden die Städte wiedert hatte, theilte der Präsident der Kammer zwei Amen Saint Germain / en⸗Laye, Arles und Poitiers zur Erdffnung dements, eines von Herrn Salverte, das andere vom ciner Anleihe von resp. 200, 000 Fr., 50 90090 5. und Obersten Jaequeminot mit; der Erstere schlug vor, die Ab⸗ 250 000 Fr., so wie das Departement der Nordküsten zur züge nur dei Penslonen von 2000 Fr. und daruber, der Letz⸗ Ausschreibung einer außerordentlichen Steuer, Behufs des tere, sie von 1200 Fr. an eintreten zu lassen. Diese beiden Baues eines neuen Präfektur Gebäudes in Saint. Brieuc ] Amendements wurden aber, so wie der Antrag des Generals crmächtigt; auch diese Entwürfe wurden unverändert mit Sebastiani selbst, mit großer Stimmen⸗ Mehrheit verworfen. 229 gegen 165 Stimmen 4 Die Berathungen, wozu . 25. Marz. Der König hat fuͤr die 2 dĩese simmtlichen Gesetze Anlaß gaben, waren durchaus gen nfanterie⸗ und Cavallerie / Uebungs Laser folgende Se⸗

von keinem Interesse. Nach Aufhebung der offentlichen nerase ernannt: Far das Infanterie Lager, den General⸗ Sitzung um 14 Uhr trat die Versammlung in einen Lieutenant, Vicomte Vasserot, und die General⸗Majors Wa

Ausschuß zusammen, um die Discussion über den ren eim und Baron Clouet; fuͤr das Cavallerie den zusa , si gh f n

1 des Generals Debastiani 2 der Abzüge von General Lieutenant, Vicomte Mermet, ö den Milirait⸗ Pensionen fortzu ern iehe 2 . haber. ferner die General, Lientenants Vicomte Cavaignac nächsten Tagen wird keine öffentliche Sitzung stattsinden; und Varen und die Seneral⸗ Majors Clary, Graf die Deputirten werden sich bloß in ihren Büreaur ver sam, Colbert, Graf v. Astorg und Graf Andlau. meln, um die Pruͤfung der verschiedenen Finanz Gesetze vor⸗ Als der Marschall Herzog von Ragusa vorgestern Nach⸗ zunehmen. - mittag in einem Cabriolet auf dem Quay in der Nahe der Ueber den oben erwähnten geheimen Ausschuß vernimmt Bruͤcke Ludwigs XVI. fuhr, ging das Pferd durch, stuͤrzte, man Folgendes: Zuerst soll der Vicomte Laboulaye das und der Marschall erhielt mehrere starke Contusionen am Wort ergriffen haben. Er ließ, sagt man, dem ehrenwer⸗ Kopfe; er ist gestern früh zur Ader gelassen worden; man ü Gehl. Gerechtigkeit wider sahren, welches wehrere der bosft indessen, daß der Verfall von keinen Kblen Folgen seyn berühmtesten Anführer der alten Armee veranlaßt habe, die werde. Sache ihrer Waffen Gefährten zu vertheidigen; demungeach(⸗ In der letzten Sitzung der Deputirten Lammer erschien tet gebiete die Pflicht ihm als Deputirten, dergleichen An, der Graf von Coutard in der Generals Uniform. Der trägen das Interesse der Steuerpflichtigen entgegenzuseen. Courrier fan gais macht demselben heute bemerklich, daß In ' den Zeifen der alten Monarchie wären die Pensionen es, den bestehenden Geseken zufolge, den Milrtairs ni ht er⸗ Rur als Bunstbejeugungen vertheilt worden, jetzt seyen sie laubt sey, den berathenden Versammlungen in der Uniform dagegen eine Belohnung, welche verlangt werden könne, und beizuwohnen; er erinnert zugleich daran, das als einst . —— eine Staatsschuld. Frankreichs Regierung Graf Rapp in der Marschalls Uniform in einem Wahl 8 be inzwischen die Verpflichtungen der Staats gegen die, legium erschien, der Präsident dieses Eollegiums, jetzt Mit; welche auf so vielen Schlachtfeldern ihr Blut dergossen, glied der Deputirten? Kammer, ihm das Abstimmen verwei⸗· auch anerkannt und stets wachsende Ausgaben übernom. gerte, nen, um das Loos derselben jn verbesscn. Aus den den Der Messager des Chambtes enthält unter der

. Minister vor einigen Tagen vorgelegten Zahlen gehe ueberschrift: Ueber Brasilien und Portugal, Folgendes:; „Die

or, daß diese Ausgaben nicht ehne Nachtheil für den Nachrichten die wir aus Brasilien erhalten, ünd die trau.

taat vermehrt werden könnten. Eine Vergleichung der rige Lage Portugals scheinen un? die Aufmerksamkeit des

RNilitair, mit den Civil Veamten sey durchaus unpassend, Publikums zu verdienen; ohne Zweifel wird man mit Ver⸗

indem ein großer Theil der letzteren ihr ganzes Leben hin4; wunderung die seltsame Lobrede glch haben, welche die

urch in hoͤchst undankbaren, beschwerlichen und ruhmlosen e Quotidienne den beklagenswerthen ustritten in Lissabon 2 Der Redner stimmte gegen den . Wir unsererseits wollen noch hossen, daß sich in die

12 Principe nach zwar lobenswerth, aber Erzählung der Correspendenten des Englischen Couriers ei⸗

ven den obigen Gründen auch nech deshalb nige Uebertteibung gemischt habe; denn uns widern alle jene

; ern n. . . wen é der rene Eintrag thue, in, blutigen Sceuen an, woven die Reactionen leider nur allzu —2— 23 . 2 28. e. und traurihe Veispiele liesern. Bozu soll jene vollig , g. n e , j 6 u c de, . fahren. Wenn , von einem ehrenwerthen Seneral aufges Unt , und der Mengrchte der Aufhebung des Invalidenhauses zu bekämpfen; man du ung und . . 2

J 3 iefe Anstalt am allerwenigsten jetzt auflösen, wo die Anza 1 om o gefaßten Veschluß anbetrifft = der . von Morea aus vermehrt werden könnte. Krieg zu —— so ist dies ein Re 1 86— ö Die Regierung nehme das ——— des Heeres mit größter Besckbuche der Nationen zuzustehen scheint. Wenn die

dem 3 des Trieg? Ministers soll der Jer, Gieichmohl werden lune Gchwierlalelten varia ath ien umas den Antrag vertheidigt und dar⸗ dro nicht gestatten, seine Pla 2 ö aufmerksam gemacht 6. daß die Abzüge von 1 ine Pläne anchufübren; die Orrs,

2 erst neueren Ursprungs wären und cher deschwichtigt als desmnitin beseitigt sind, können die 2 h den * in Armuth verwandelten. Er wirklichung des von dem Kaiser 6 6 „wenn er die Aufhebung des Königs gemäß zu han, schlusses leicht verzbgern.“ ; zug ver steckten H Ab 1 ton Lepelletier 9 Der Derichterstattet Va Großoritanten und Artland. 6

nay entwickelte sedann, wie man Londen, 2). Mirz. Wir waren die Ersten, e,

A

vernimmt, die Gründe, welche die C . der Pro sitien ommissien zur Verwer⸗ in der Morning Chrenicke, die ven der Wahrschemn

5 a 2 ö haben; der Qtaatsschat lichkeit der 8 Sir Ch. Werberell sprachen *

n dar ret ne nec, n w bald durch Sunn uns bekannt gewerden war, daß er in Veziehnng *,

r binzu, habe sich besonders durch dis Temmission, fügte groe Versohnunge. Maaß regel den Minigtern sowobl sein.

sassen, daß das geführlicke Prinei A. sorgniß bestimmen amtlichen Dienste als seine Stimme im Parlament ver wer

rückwirkenden Kraft, in Bezug auf die alten * * * 2 er ö 8 ; ungen ir Wetherell bereit war, lein mt n

iber die Pensionen, geltend gemacht werden machte. Der Ge. es aber nicht in der Politik de⸗ Herzogs liegt,