1829 / 92 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K,,

*

Preußische Staats-s3eitung.

1

22 * ö! '. 3

9

W 92. Bertin, Don nerstas den An Auril 1829.

. 66 j be. Hierauf K 4 Amtliche Nachrichten. Hänsel eln d, de;.

Kronik des Tages. Rede des Hrn. v. Chateaubriand in sein Blatt aufgenom-

men hätte, dies zur Verbreitung derselben wenig beigetragen Seine Majestat der König haben dem penstonitten haben wilde. Was uns indessen wundern muß ist, daß die

; ü Mählhausen den St. Jo, Ippositions-Bläͤtter dergleichen Aeten stucke fruͤher als die mini⸗ 3 ruhen la dem Drucke üͤberliefern. Sollte vielleicht der Messa⸗

1

er befuͤrchtet haben, sich zu compromittiren, wenn er die ö. e. entlehnte? Wir verschmähen es doch unserer⸗

Set . Syer des Friedrich Rilhelm s, Kanals. felt. näht, wei schlechtere Aufsätze aus seinem Blatte abzu— n, een ö Ben nern, , keen n, schlafen wir vielleicht, da 3 z * 3 * t . ; n , , r. werden, und viese Sperrung Messager uns doch mit dem guten Homer vergleichen will.

; ; Es ist in der That seltsam, daß gerade die ser Vorwurf uns von bis zum 18. Juni d. J. einschlteßlich dauern. cinem Ministerium gemacht wirt, welches wir täglich n erwecken 1 J ; Homer chen 36 58

. ; uns eben, und das vom nigl. Regierung, Abtheilung des Innern. * . als seine Schlifrigkest Wahrscheinlich traumte es, 2 (dbls es uns das Departemental-Gesetz vorschlug, und da hatte

. es noch dazu einen recht bösen Traum. Eben so träumt es,

** wenn J. uns 1 a . eistes ; ö . ( uldigt; nur se etzEntwurf ist leid ich und 3 eitun 9 8⸗ N 4 ch *I ch ten. ye. ch. Wir erkennen die k . . Ausland . riums in ihrem ganzen Umfange. Sind aber wir, die 83

den graden Weg verfolgen und nur das allgemeine

= Fran ĩ Au f haben, Schuld daran? Das Ministerium verirrt sich,

12 Paris, 3. Min. Am * 2 es * schlechten n hat; es wendet sich bald 2 2. 9 en *

sident und die Serre e, 2 2 28 . bald links, das Organ desselben folgt diesem unsicheren Gan

. e, und der Vote der Kammern ist nichts inehr als ein i sen den Gesetz Entwurf aber das Tabacks, Monopol, hal nden Bote.“ . 2

Die Quotidienne hatte sich vorgestern über die Ab=

1 3 ,,,, ,. . sterte der ; . 1 8 und 3 3

die lcthte Ari lern , unn, arcseld e,, die dis it men Bag mnächs 8 Der Messager des Chambres nimmt 83 2 Diatte e an, die dasselbe 4— lich ein des leitenden „und den ersten g Umsturze der M geschildert hatte m

„Man muß!“ wunderlichen Sin ö nige e die fl,

1 1 . . ö

33

. 4 f. ö. *

dergleichen Spbt⸗

mancherlei Hinsicht ohne Zweifel ei ehasl⸗ ni wird in die szende und unschick, 2 um denselben aber 23 en . hensichtlich . von Bra⸗ wirksamerer Waffen, als derer, welche di n, ö. nicht dazu geeignet, jenen monar⸗ wendet. Nicht durch bloße Hirngespinnste . 3 83 zu verbreiten, ju dessen ausschließlichem . ö an wahr 4 , . 6 Kufen arfen 28 Eben wenn die Unt uns auch die Sucht der Quotidienne, über die trau⸗ . e Menn ale, ben undert, lier den 2. e 6 Auftritte zu Lissaben ihren Witz auchulassen, ein selt,

ĩ bewelse ungsgei

. und uns täglich 3u sen sucht, daß n un sames Mittel, um die Sache der Monarchie und der Neli⸗ Kirche im Vegriffe stehen, zusammen 4 W

ies gehört zu ihrem Ressort aber 23 * Dies Al⸗ i, zu vertheidigen. Wir unsererfeits betrachten die christ⸗

. sich nicht lichen und royallstischen Grundsätze aus einem andern Ge, ft denn wir wiederholen es, positive Gegenstůnde rr, wir verlangen sie 3 hochherzig, voller ö yt Ube

Hun nd nr bien Vergehen. das , 153 F ; z 3 un n der That zu soichen Grund ten d. M. vor dem Cenclave gehalten hat, wird von der constitution . bag 1 6 at, nellen Parthei gelobt, von der absoluten am Der n, n am Lisscbonet Höfe ober in Paliate jn Messager des Chambres hat dieselbe gar nicht aufgenommen, wie er behauptet, zus dem Grunde, weil das Actenstüch schen früher im Censtitutionnel gestanden und dadurch Oessent

——

Bal. die Nachrichten aut Landen, wanach e ee, diese Absicht nicht hegen soll. . .

ö K