1829 / 94 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

a nr , rn

z . 2 * 46 2 r . e m 1. n z 3 653 ö * . . .. * ; ö. 35 ö 2b 1 424 = 2. ö 126 2 ß i sch maats= 3eitu n .

X 9]. Berlin, den . April * in3.

rn

Am tli che Na ch ri chte n. 156 Major . 2 chef vom Generastude des 6ten

e s. 16) * ieten, vom sten Garde⸗Regiment zu Front des Tas 17) 53* Radziwill, vom 19. zie, , Se. Majestůt der König haben am 20. i folgende Auch sind 22 die bei der Lan d. Gendarmerie ste 2 dener. in der Armee vorzunehmen geruhet: v. Floercken (Brigadier der ten ; Zu General Lieutenants: * Hacke (Brigadier der 5ten Brigade) und v. 4 9 m , g, Graf v. Lottum, Commandeur der * * r re. der 1sten Brigade) zu Oceten v

2. leben Commandeur der Aten .. d Bekanntmachung .

24 Majors: 1 Da correspondirende Publikum wird 2 benach⸗ . . von Wesel. richtiget, daß die Briefsammlung Nr. 9 von der Mohren, 2 * ak; Commandeur der 2. Infant. Brig. Straße Nr. 11 R der Eren Friedrichs Straße Nr. 185 ö 0. Eoiomb, vem Kriegs- Ministersum. an der Mohren-Straßen Ecke, verlegt worden ist. 6 mn, Cemmandeur des 14. Inf. Regts Berlin, den 1. April 1839. 58 z Ln en. cef vom General / Stabe . General Post / Amt. r rmee⸗Corps. e 6) * v. d. Gröben, Commandeur der 10. Landw. Brig. Das te Stuͤc der Gesetz⸗Sammlung, welches heute H du Monling Cemmandant von Lupemburg. ausgegeben wird, enthält: 8 v. Röder, Cemmandeur der 1. ö Drig. Die Allerhöchsten CabinetsOrdres unter Zu Oder ste n: Nr. 1171. —— —— ** , * Ve⸗ ont cent rger mmun. . reis Ord r die * 8 , . SG mnboli, ven gte e, ne enn Westyhalen 6 Juli 82 Viantenburg, Cemmandeur des ten 1827 enthaltend; * ner · Regiments. Nr. 175. vom 2Isien desselben Monats und Jahres, die 5 Commandeut des Ihsten und 8 bei . 1 Silber geld In n 100. gler un ; . . 23 2 *

r. 1176. jusd. m 8 *. DJ

. 3 Art n U 3 an. 2 * ? . 21. ae, . 3 3 65 ange stellt w 22 l

seceten ; Umfange der Monarchie zur An s t Ku rssel, Commander des ten * 3 unter a Nenn ; Nr. urn. das Publicandum des dem 92 und Kunst * eunmann, Sine der Jäger und dier Wilmannt in Frankfurt a. M. ertheilten ꝛ; * * und das Privilegium seis Vem ; 6 Semmandent des Gatde De * ri 2 zugleich 283 . resp. Abonnenten bekannt gemacht = ö. . gli, vom 19, e g me, * mit dem 1 sten d. M. mm, G mm,, e.. * e n, . Chef vom Gen. Sab, Termin, 3. i. n, w. Legat, vom ö ; n . = .

inisterium rtl, erer. 3 . . itt wi ommandent . . zee n. . des 1. Garde .

7 O ber st⸗ e r n r,

v. Vessel, vem v. dl ger, vom , r. . ** irt 1 n. 1. R . . i, m C6 . n 36. u ,. des Pfar⸗ v. . Brüggen ey, vem 1sien k , . 1 . 2 e Pfarrer, JJ 5 8 8 . t. dem 2. ** —— a . worden; ö , zu Stettin ist der bisherige Prediger in Debberphul, äger. Abtheilung. der Iten und 6 3 rediger in Mulkenthin, der Conrektor

chhamm * anterie 3 r r ne; *

ten Armee Corps. . v. Re st or ff, vom Kriegs Ministerium. 2 v. Grabowski, vom Katser Fran Grenadler⸗ Regiment.

v. Trützschler, vem Kaiser Alexander Grena⸗ dier / Regiment.

or ih, zum Reltor und Hälseyren daselbst und der Lehrer in Stettin ' spre ger us an der St. Jakobi - Kirche eee dne. zum Dia