1829 / 95 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

ö

Cumberland.

Verhandlungen im Unterhause, heißt es in der beweisen, daß die katholische Bill rasch vorwärts schreitet; durch den Ausschun ist sie gegangen, und hat jetzt nur noch zwei Stationen zurückzulegen. Wichtig ist die Ver. änderung, die Herr Peel gemacht hat, indem, ihr zufolge, wenn ein Katholik erster Minister ist, dem Erzbischof von Canterbury das Patronat der Kirche übertragen wird. Diese Deräunderung hat den Vertheil, daß sie nicht nur den Pa— tron der Kirche namentlich bestimmt, sondern auch ein In- dividuum dazu ernennt, von dem unmoglich anzunehmen ist, daß es feindliche Gesinnungen gegen die bestehende Kirche hegen konne.

Durch einen von dem Ober Besehlshabet der Armee an die Truppen erlassenen Befehl, welcher mit der Bemerkung beginnt, daß die Zibl der in den Kasernen vieler Regimen ter befindlichen Weider und Kinder bei Weitem die vorschrifts— mäßige Zabl üdersteige, ist fur die Zutanst festgese nt wor, den, daß jeder Soldat, wenn er an den Vewillizungen Theil zu nehmen wünscht, welche Se. Majestät den verheiratheten

ldaten in Gnaden zugestehen, gehalten seyn soll, zu seiner ir ng die Zu * seines Befehlshaders zu er⸗ und. amen feiner Braut anzuzeigen, mit

2 2 ob be bereits der e, e, wor, ,, w., weile , ;

Die Times,

darf auf kemen Fall seime Frau in ber Kaserns z. 13

ben. Am Schlusse des 8. wi s f

rd den Vorge ; = Vorzustellen, mit wie —— rigkeiten und Unannehmlichtesten äberbaupt das Heirathen

ten verbund —— 2 . . besonders, wenn sie für den

ft werden

uf 109 Soldaten wo es nur 6 Wei⸗

2 * 83. ist, ihren Männern zu solgen. zur Verminderung der Wahler in 3 2 Abend die Bill hegangen ist, so ird die ma err ne schab durch, Wanschluß der darin gemachten Verändern, mn men mit im Ganzen noch einmal vorgenommen gen, diesen Abend drittenmal verlesen und angenommen Monta3 zum denten r Drenstag zun arhienmel e,, wn bei ze die Debatten nicht eine Vertagung auf eM enn anders = a machen. Der solgenden Abend nosbwendij ; auf eine Mehr

z daß etwa am 13. 9 Maaßregel im Oberhause 2 2 .

solche sodann noch vor DOstern die nia

halten ——— . dafür erklärt, antik atholischen 13 fehr hart mitgenemmen. Diese —— Al⸗ les, wenn es nur zu h 2 ch dem einer Ver⸗ mehrung der Oppositien, o behauptete gestern das

orning- Journal, der eins Wellington habe erklart; sebasd er die Emancipation der Katholiken durchge⸗

et Ger die Freizebunz der Bestladischen Stianen, 8 2 und ehne Entschadizung, darchsühren. Der

erbreiruna dieser Nachricht liegt offenbar kerne andere Ab=

1 zum Grunde, als Mistraunen und Orposttion von Sei- ten der in Westindischem Eigenthum interessrten Personen n erregen; wie es schen sein Monaten daran gearbeitet hat, die Err nlnelder Seiden Fabrikanten enen ie Regietung zu reizen, in demselben bösen Geiste, worm. Hunt und Andere im Jahre 1518 das damals brodlese Volk durch Vorspiege⸗

ĩ * limmste bei diesen Gerüchten ist, daß sie . icht aufzuregenden 6 ft

ieiellen den

und f des Couriers mit der R

28 Türkei. ; Die Allgemeine Zeitung enthält Folgendes Kon stant inopes, n . ! ĩ— ö

dels ⸗/ Schreiben.) Die Kriegs Rustungen sind hier sehr 9 und man geräth besonders darüber in Erstaunen, daß die Pforte alle ihre Bedurfnisse in baarem Gelde zahlt; sie hat in die⸗ ser Hinsicht ein weit freigebigeres System als das disherige angestonnnen. Man frägt sich, woher der Staatsschatz die hiczu nöthigen Summen bezieht, und Niemand weiß diese Frage zu beantworten; denn die freiwilligen Beitrage der Provinzen zur Vestreitung der Kriegskosten waren zwar in der letzten Yin beträchtlich, aber doch mit den Ausgaben nicht im Verhälinisse. Die Frankischen Kaufleute, die sonst · ein Geschast mit der Pforte nur mit der an, Vorsicht un⸗ ternahmen, drängen sich jetzt dazu und bieten Credit an, der

sedoch abgelehnt wird. Vierzehn regulaire Regimenter, je—⸗

des von 2009 Man nd vor Kurzem neu organisirt und aus dem Arsenale baia ö. worden; e, di, , ,,.

1 * . Fee ern sst von feiner Reise zurück, er hat den absesetz.

n Groß Vezier Ißzei Mehemed Pascha in seinem Verwel⸗ . 2 sich gelassen, und es heißt, daß der⸗ selbe wieder einen wichtigen Auftrag erhalten werde, Über dessen ien, ,. 6, ** mit Gewißheit nichts sa⸗ en läßt, Einige vermuthen, daß er mit einem be * Livadien gegen die Griechen operiren 2 mit der Sprache und dem Geiste der Albaneser genau be⸗ kannt ist, während der neue Groß Vezier Reschid Pascha von diesem Volke gehaßt ward. Uebrigens scheint es sicher daß Rescid, Pascha vor seiner Reise ins Hauptquartier nach Schumla noch eine Zusammenkunft mit dem Großherrn un⸗ 8 der Haupt stadt haben werde. An Getreide leidet man . n . aus den Magazinen wird nur Merl . . 2 verabssolgt, um so gut als möglich den Al l cken. Das Velt ist dechalb sehr Unhuscneden, und die Vehbrden ergreisen viele Vorsichts Maaßregeln, da⸗ mit die öffentliche Ruhe nicht gestort werde“

Wie bereits gemeldet worder.