* X * — 6868
n r g, e, ? ö
m r
7
, . .
Bertin, Mittwoch den 2 zor 1829.
, . e ee f, , n , , ö ; A mtl i ch . N 4 ch 11 ch te n. 83 n , . 33. — — — pEt ** Kronik des Tages. Die Nation zollt also dem Ruͤben⸗Fabrikanten zum Wenig
.
. ; sten 33 pCt. Da nun aber das verminderte Staats- Einkom, Se. Majestst der König haben den Adel des Ober. men durch etwas Anderes erseßt werden muß, — vom Landes gerichts-Vice-Präsidenten Je bann Friedrich Schil, Sonsumenten auf irgend eine Art ne pCt. zu erheben. ler zu Breslau J 82 Er wird also zum Vortheil einer erzwungenen Fabrikation
ö , , wi. ,
6 r ! ; m , ö tin, ie Hauptfrage uͤber den Nutzen des Ruͤben⸗ dem Kamme Major von Steinaecker Allergnädigst besteh also — ob er eine innere . zu übertragen tragen könne; und dies wird jeder genaue Kaleul widerlegen.
e Der König baben den bisherigen Vice, Der Consument und viele Producenten haͤ — Ven nt Werner in Hävre zum Consul daselbst zu ernennen les a. * d eigen e. — — ; ( „Nun ist noch zu entscheiden, ob dieser Industrie⸗ Se. Malestãt . =, haben dem Füsilier Weiß, nicht so hoch wichtig ist, um es zu — 6 — * — ** 7ten 2 ent, das Allgemeine Ehrenzeichen mit 66 pCt. zu besteuern. — Dies wird wohl nicht zu be⸗ * e Klasse zu verleihen geruhet. weisen seyn, da Rüben. Zuckereien immer nur vereinzelte Un,
q ) bleiben müssen, zur Verstärkung d l der Der bisherige Kammergerichts Referendarius Stein le i,, ; J irkung der zahl der
ĩ schen Consumenten und der a dsamteit ist an ustiz Lommissarius für die West Prignitz, mit An, nichts 2237 und dagegen, ,, 6
cines ohnorts in Havelberg, bestellt worden. 2 werden 2. 8 bsatz unserer rohen und z , 2 w kte schaden wurde.“ ; arg Angekommen; Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Lieu⸗ n bleibt also zweiselsohne vor zoh⸗ theilhafter, den
tenant Feodorow, als Courier von London. zucl⸗ auf der ersten . e 82 .
z . unsern 23 und Flachs, unsere Segeltuͤcher, 83 ;
— ark nach den Zuckerländern gehen, unsere Metalle und viele andere her, wo uns die Natur begünstigt, ein zutau⸗=⸗
SZeitungs⸗Nachrichten. ,., —
—— 2 ̃ Gs schten uns egenstand dem P Au s 1a n d. des Sen fer ü — 2 — * Rußtan tion des Räben, Zuckers entgegen zu arbeiten — denn sie wird St. Peters bu 2 von selbst stehen, oder hoͤchst wahrscheinlich fallen — sondern
33.* Man,. un andels um Denen, die etwa ihre Kapitale darin anlegen wollen, die Zeitung — ieee, r, une d Kchtfeite der Sache ins Licht zu stellen.“ ö
Frankreich.
2
te Vorbedeutung. — ir, nen , .
ndern man ehne zu kaufen in. den, n g r so * imer fert reichlich und 63 bemerkte, die Regierung , n. äl der Kosten durch die beträchtliche Goldes zu . sich noch in den alten Silber, . , Tm e, r , . ae ,,,, , e, wegen 26 — in n . ĩ eldes tragt . ᷣ Las, wozu wir weniger 3 1 . * Vom 1. Juli 1831 ab kee 2
lo st soiche noch Jer err wen Münzen nur
selbst Waaren, die der Ausländer gat nicht oder nut men werden. — Einem vierten Geses⸗ — — — , , 1 wir 1 , ns, Behr: ven ) ln 6 3, a ihm gar n wollen, dusument di, allen den Gemeinden, wo es kein? ; liger Weise zum Vortheil des einbeimischen Producenten nur . — Tag sͤber den 2 2 dann rivat Co ; 2 s
fordert, welche zur Mutrtzion des Staatskö pers nun einmal. schriften fen enn 2 * Ausgabe der Zeitungen, Zeit⸗
. unentbehrlich ist, oder wenn er darauf auksmmt, allgemeine Post zusteht, bur nn 32 schriften, deren Beförderung der Industrie Zweige einzusslbren und groß zu zie den, die, wohl. 3 Sous befor 6 j in gegen eine verre g bun von demerkt, in der Folge für sich selbst besßehen können, als da Verchen ge ssen. Rachdem der Drug auß d,
sabriken und städtische Gewerbe verschiedener Art; dann be eilung die ser vier Gesetz Entwürfe angeerdner worden, sellt sich die Frage anders.“ degannen die Verathungen liber das Ge eh wegen ber 1a. ; „In däiesem Sinne deuten alle Erfahrungen und Resal— 2 2 , Fuͤnf . . * des Streites dahin, daß die Fadtilation dieses Zuckers p. Formont von der rechten Seite gegen en .
.