1829 / 100 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

6e

ĩ ch zu nehmen,

mar besten, wer sie gender kennt und ihneiß mehr Cereg tigheit läßt, wir, oder Diejenigen, die uns vo werhen daß wir sie beleidigen. Auch sch bin dreimal von meien nne, * gewählt worden, und sie wissen,

gen, wenn biese Nechte und diese Ehre verlcht werden sollten:

befürchten, daß sie meine Frei⸗

4

eft nicht, was Vorliebe für die

3

in schaft. erwarten

ausgegangen: Interesse d Iriete 6 Woblsabrt d und die . schͤnen Vereine, N

Leim z

an belrachtet. = Der Graf von Secma 6 ö 8 a, war der erste Re 4 J für J ö ö 1

an gr bewilligt ; de , den zu beau

Es handelt sich hier nicht um eine Befriedigung augenblicklicher Forderungen; es handelt sich um Frankreichs ö Zukunst, um die Anwendung eines in seiner Anwendu 3 nützlichen, in feinem Mißbraucht verderklichen Prinfips. Dies st der Gedanke, det bei der gegenwärtigen Die kussion vorwalten muß, und der Ihnen, meine Herren, Ihren Entschluß eingeben wird War uns, die ver ĩ chen Minlster einer bleibenden Monarchie, betrifft, so ist unsete Pficht, auf die Erhaltung des Bestehenden bedacht ju seyn, und Sig., achten un 223 hoch genug, um zu glauben, daß wir dieselbe

zu erfüllen wissen werden“ =

Die ganze Versammlung hatte dieser Rede mit der ge— spanntesten Aufmerksamkeit zugebrt. Herr ven Martignae empfing, nachdem er auf seinen Platz zurückgekehrt war, die Gläckwänsche des Herrn von Vatimesnil, des Bischofs von Beauvais und seiner andern Collegen. General Sebastiani näherte sich der Ministerbank, und wechselte mit i n. Martignac einige verbindliche Worte; bald hatte zahlreiche Gruppe um die Minister gebildet, in welcher man die Herren von Laboulane, Pardessus u. A. bemerkte, und welche gleichfall dem Minister des Innern ihre Theilnahme bejeigten. Ein großet Theil der Versammlung überließ sich ledhaften Privatunterhaltungen. Herr ven Salnte⸗ Marie, als nächst eingeschriebener Redner, sah sich daher genöthigt, die Reduerbuhne, welche er bereits bestiegen hatte, wieder zu verlassen, um die Wiederherstellung der ab⸗ zuwarten. Die Sitzung war eine Viertelgnnde lang aufge⸗ hoben. Endlich g es dem gedachten Redner, vom rech⸗ len Eentrum, ju Worte zu kommen. Derselbe stimmte gegen das Geset, das ihm ein zu verwickeltes Beamtenwesen ein⸗ ie; schien; es sey zwar ein Unterschied zwischen der vollsiehenden und der berathenden ö wenn

8

aber beide nicht gleichen Schritt hielten u berathende Behörde das Recht erhalte, die vollziehen ihrem Wir⸗ ken zu hindern, so standen die Geschäfte ganz still; auch wä⸗ ren die Minister über ihre eigene Schöpfung erschrocken, und wollten die General- Conseils auf andere Weise beschrän ken. Die Regierung behalte sich das Recht der Auflösung vor, allein diese Maaßregel bleibe selbst in ihrer A ung auf Municipal Conseils Fets ein Staatestreich und wenn man auch unter gewissen Umständen durch Staats⸗ e. regieren könne, so scy es dech höchst gefähr⸗

ich; auch durch verwalten zu wollen. Der zweite Theil des *. e umd ver andere

ar nichts an dem ehenden, 3 ku Verbesserung, er. eine vdlli 4 ]

Bestehenden, gewissermaaßen eine neue harte, und er der Reöner) gehäre zu den friedlichgesinnten, die es beunruhige, wenn die Regierung selbst von Veränderungen spreche; er möchte den Ministern gern den Vorwurf ersparen, da;

*. welche 2

be und die Centralcfarion ausReb̃e, noth⸗ wendig scheine. , ,, r lung des SeseKes und s 2 Bestimmungen ein. Der Pristdent wollte jetzt die Sitzung schließen, weil eine

Menge von Deputirten ihre Sitze verlassen ; . aber auf Verlangen der linken Seite en. 1, * 1 beschloß die Kammer die Fortseung der Digeussion. Ala bestieg nech Herr von Laeroir, Laval ven der rechten Seite die Rednerbaͤhne, um gegen das Gefen ju sprehen, das ven dem Minister mit zu großer ebereilung entworfen und durch die Amendements der Cemmissson noch mehr ent stellt worden sey; er rieth den Ministern, es zurck unehmen. Die Sitzung wurde um 6 Uhr . Paris, J. April. Vorgestern igten Se. dem aus Morea zurückgekehrten General Higonnet eine . 2 Der phin bat in seiner Eigenschafst als Prasiden der an * 2 * eine unter ras⸗Anstalten von 40. theilende Unter stützungs / aus den Fonds jener 2

4 de. M

Kammer hat vorge