w
—
en Staats⸗ eit ung Nr. ioz.
—
im Parlament von Nutzen zu seyn, das estaͤndniß . 3 ö 2 . 5 * im Flecken u gegeben hatte
r . 266 auch geschah. Der . aber s̃e erlegen; das erwaͤhlte Parlaments der Beamte verhaftet, und mit einer
8er hatte,
3 lt zu werden, mußte dafur eine Geldbu alied ward entsekt und
Gelb ee e l daß inigen Tagen . npert meldet man, daß vor einig 240 2 2 2 mit ungefähr 180 e ien fn Flüchtlingen, nach Nie Janeiro abgesegelt sind. Hatten sie 55 gewartet, so wurde ihre BVestimmung wahrscheinlich . geworden seyn, wohin alle e Ausgewander⸗ ten, re 500 an der Zahl, unverzuͤglich eingeschifft wer⸗ n. . ; a Kn unbemittelte Studenten an den 6 einer regelmäßigen ärztlichen Erziehung Theil 1 zu en, haben die Prosessoren der ärztli en Abtheilung des olum⸗ bia / Collegiums in Washington beschlossen, daß es einem Studenten von jedem einzelnen Staat und Sebiet Nord⸗ Amerikas erlaubt seyn soll, auf Vorstellung der Senatoren und der Deputirten des Congresses, den Voerlesungen unent⸗ eldlich beizuwohnen. Die einzigen Ausgaben, die, wie es eißt, den Studen ten zur Last fallen werden, sind 5 Dollars als Immatrieulatiens Gebühr, und 20 Dollars, wenn sie gradnirt werden sollten.
Ein ursprünglich in der Bengal. g nener Artikel, in welchem frei über die Vortheile und Nach cheile der Menchols der Ostindischen Compagnie verhandelt wird, ist von allen liberalen Blattern in Ostindien aufge⸗ nommen worden, und zwar zum anscheinend nicht geringem Mißfallen der Verwaltung, die sich die seamal, wie die Times bemerkt, ihres Censur, Rechtes wahrschein lich nicht har behie ven wollen, um das Verzeichniß der wichtigen Grande gegen —— ——— des Monopols der Ostindischen Compagnie nicht zu vergrößern.
In der letzten Versammlung der Kz
eschlossen, eine Aus
Sesellschaft ward b schen Fabrikate und Etzeugnisse des Bodens zu veranstalten. ist der Daum woll · Handel fort
Lancaspire- Zeitungen ö ,
hroniele erschie⸗
niglichen Dubliner stelung aller Irländi⸗
ja a Thare assen.
Verträgen offen zu
S r rr. e. so be träge und aller
nannten
,,
Nieder lande
rüssel, 6. April. In der vor estri *. er der Generalstaaten 83 der Prin — Gesetz Entwurse vor, wovon der erstere ein. — sassung des J. Titels des 3. Buches den betraf, der von den Maaßtegeln bei dem eines Schuldners handelt; der zweite En * einige Titel des Civil. Gesetzhuches, und namen i der Guͤtergemeinschaft. Mehrere eingegan need 2 — * us schuß , . andbegg und Pes eatotre erstatteten, ö. k über mehrere Vitts⸗ darauf den
= — heiten; in einer
derselben Protestirten einige Mitglieder der Proy Staa⸗ ten von ü dagegen, d r
freund en ihrem
en Sitzung der
daß man ihnen den, urch dir Gerichte - Organisation von 1877 eingesetzten Prey tal. Ge- cichtshof wieder nehmen wolle; sie seßten darm * rün⸗ dung ihres Gesuchs auseinander, daß diese Prod luz friiher un ig gewesen, und als solche der Utrechter Union bei getreten Jey; seit mehreren Jahren nehme die Der gᷣlkerung der Provinz zu u. s. w. Die von der Temmission vorge⸗ schlagene Hieber legung in die Negistratur wurd: von der
Kammer angenommen. J
zästeigen und in demselben z
, * nr herigen suchte den Gemein / er Berichterstatter
eine Gemeinde
5 k
wurfes beendigt haben wurden.
Bruͤssel, 7. April. Se. K. H. der Prinz Alexander von Wurtemberg, welcher seit dem 2Vsten v. M. in unserer Stadt verweilte, ist vorgestern von hier abgereist.
Die Nachricht von der am zisten v. M. stattgefunde⸗ nen Wahl des Cardinals Lastiglioni zum Papste, welche durch den Telegraphen nach Lille gekommen war, wurde gestern durch einen außerorordentlichen Courier hierher gebracht.
Der Catholigue warnt die jungen Leute vor der Les, türe der Ronusseau'schen Schriften. „Wenn (sagt dieses Blatt unter Anderem) der Vater des Genser Sophisten haͤtte vor⸗ aussehen koͤnnen, welche Gesinnungen dieses Ungeheuer spä⸗ ter entwickeln wurde, so ware er gewiß in Versuchung ge⸗ rathen, es bei der Geburt zu erwurgen.“ j
Das Brief ⸗Felleisen, welches hier nach Bergen abgegangen,
ist am 19ten dort in beraubtem Zustande angekemmen. So ͤ viel — ee e , wenigstens 17 ö * di aber nur ein 3 ene e 33 tamen auch erdssuet an, Die mit. Vankzeiteln
eaters be⸗ aus den
Veitragen gebildet, welche sedes Bühnen. Mitglied 16 Ct. eines —— r n , Um n 4 schneller ——— , . en e, . Se. Mase t r Koni mit 50, g * , . . ver sißrken und w , n m, ,.
6
ine 2 nach Stuttgart trafen Ihre MaJestät die Königin . * 3. 2 auf der . zum goldenen Anker ab, u üb
ernachten und heute Mot zens gegen acht Uhr die Reife weiter sortzusetzen.
Oe sterreich.
De Prager Zeitung vom 16. und na n fn 26. Marz d. ent n den letzten Ta , ten Tagen de
st in Böhmen ausgebt
chst ihr die Leir⸗ halten , 2 ** 14 242 ochen. ie uͤber ihre Entste⸗ ugs Ver an saffunz gepflogenen Erhebungen haben u Tem Er gebnmsse gefuhrt, da ien verheerende . * 2
Polnische Viehtriebe na Böhmen gelangt seg. Sie rar mehreren Orten, i 3 i er . . tren gen, nicht minder aber auch in senen Orten zem R