1829 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

2

= werden auch in diesem Jahre

lass. in

einrich Franz Nicolovi . . di . zee e Gn ge, he. zu Köln Allergnädigst zu ernennen geruhet.

den Stunden von 89 Uhr) mit Deibt ingung der ber ulkenntnisse, oder bereits geht ö , r, dee, ; o

**

M 105.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

e „Majestät der König haben dem Rittmeister a. von . Gresse im er, , , e,

St. Johanniter ⸗Orden, —— ,,, . 9 en, 2 das ne Ehrenzeichen erster

Kön . . egit 2 den Appellations⸗

Der 62 ee , mn von Beyer um Commissarius bei den Untergericht . 22 bestellt worden. . .

Bek anntmachun

Die Briefe von hier nach bal letting und zuruͤck

vom 15. April bis 15. Oetober täglich 3 mal bestellt werben, und jwar: einmal durch die

Spandauer Journaliere, und zweimal durch eigene Boten. Der erste Bote geht k

Morgens, ** zurck um 1 Uhr Nachmittags.

13. 1823. General Po st⸗ Amt. denjenigen jungen Leuten, welche sich . a; und zweiter * .

, . .

niversit

de, , mel. tnissen 8 rn, . Vein

* .

ttudium der edachte

sen, Leute . an awer tra,

terzei neten zum tigen rektor *

und ere ee en. bei s ernann 3

w be e d , dr eilen entweder schon zu widmen nnen men wollen, und nach den den matritulations fähig sind, werden bier durch

bei Unterzeichnetem Franzi sish: Straße Rr. ..

rderlichen Falls noch zu veranlassenden V f

befunden werden, die, auf einem anderen

Berlin, Mlttwoch ven iörn Xrrss.

ner nicht mehr gestattete Zulassung und nähere * zum betreffenden 6 zu gewaͤrtigen. her nleitung Berlin, den 10. April 1839. * -

u

1 , Königl. Geheimer Ober⸗Medieinal Rath, . J s. w., . 2 en und pharmaceutischen Studiums ; ö a. Universitaͤt.

Durchgereist: Der . Großbritanische Cabinets · Courier Kraus, von London ommend, nach St. Peters

. hirur⸗ bei

burg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Deputirten⸗ Kammer. In der Sitzung vom 6. April, wo sich abermals h Redn! uͤber r Leer ern wegen Organisation der Bezirks, und General⸗ onseils ver⸗ nehmen ließen, ging es ziemlich stüͤrmisch zu. Zuerst trat der Vicomte von Laboulaye gegen den Entwurf, und namentlich gegen die Amendement? der Commission auf. Er hielt den e e nge, Augenblick, wo, wie er —— K sich mehr als gten,

upt r a nieipal / Verfassu

2 wodurch 4

d erinnerte die 6. z an ; ö . j hierau

n. e, eg fer, feen.

von Laboulaye,

* 3 de ge dern —— r , . ig 53 Fön ,,,, ö. eindschaft, wie ma

glauben machen will, haben wir die be li 26 he. tion übernommen nicht Euch, .

Wie könnt

hr Euch

urem Könige Gedanke das Wohl ge, en e . . seines Volles ist

eiste zu durchdringen

n aber Ihr laht Euch von einem unsinnigen Geschrei irre lei⸗

ten, von einer Stimme, die wahrlich nicht die 3 ist. Als die wachsamen . 3 ee e: olltet Ihr eine benen enn; Unpopularitat nicht scheuen. z . Euch den eidenschaften wider cken, wol. rie 8 der wahren Freund. di Königs und des Landes

ellen. Diese verlangen von Euch nach so vielen Stirr⸗ nen nichts als polinische Ruhe; sie verlangen Gesetz⸗

r gute; sie verlangen w. keit und . * samkeit; sie verlangen die dollstand. de echt m ,, zen Grundsitzen der Monarchie und der da stand allein vermag Euch zu halten; wohsm