1829 / 105 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, ,. Könige das Vorrecht, die Mitglieder V * —— 2 en a behauptete, daß die Kammer im Be— . griffe stehe, die andere Halfte von demjenigen zu thun, was die constituirende Ver sammlung gethan habe, bemerkte Hr.

v. Conny, es sey gepfiffen worden. Der Praͤsident erwiederte,

er habe nichts gehört. „Aber wir haben es gehört!“ riefen itglicher der rechten Seite; „der Ton kam von

der letzten einges gar keinen Theil

Ihre Billigun abe ich bemerkt, daß im sten Geaner des Gesetz⸗ ohne Ruhepunkte, auf as Gesetz zu bekampfen; den äußersten Seiten der ch in dieser Be⸗ zer Sache allein spricht, Sie werden zugeben, Kicker gewesen, wenn

d vielleich

sprechen. W. ge sind, s ich will die Geheimn

e er drr

Nacht nicht anfde

aus dem Centrum:

hierher kemmen, um sich ei

mir, daß 2 —— 27 *

die sich gegenseitig zur en

zu zerstören, ja nicht für ein Zeichen der Ei Um die Geduld der Kammer mie r a en, vorigen Red

gehören, jwei orgeschlagenen

scheinend nach einem Wir durfen aber nach welcher sich mlich die Wahl des ch vorgesetzt hat. ( ollen, dieser Regel g

bie in den von Ihnen v bar sind, obgleich sie an selben Ziele streben. eaik nicht vergessen, bestimmen muß, daß weck verrath, den man ioen Centrums.) Wir mw das Princip des Gesetz⸗

*

jene Regel der unser Urtheil Mittels den Beifall in den mäß, zunächst di inister priifen. 6

, mn, del er,

41

liegt die Schwierigkeit. Das G Freiheit in er ge und die Sicherbeit in dem Interesse der schst⸗ besteuerten. Ob diesem Principe in bem̃ Gesetz/ Ent wur se die gehörige Ausdehnung gegeben se kann sich erst bei der iscussion über die einzelnen Arti 'erweisen, Was mich betrifft, so wuͤnsche ich, daß die schwierige Aufgabe, das Wahlrecht auszubehnen, ohne das als Gegengewicht noch, wendige Princip ber Garantie zu verletzen, durch i eine gluͤckliche Modisication geloͤst werden möge. Das Ver, dienst eines guten Gesetzes beruht auf seiner richttzen An, wendung, und noch mehr auf seiner engen Verbindäan mit den Beduͤrfnissen und Sitten. Da es aber dem menschlichen Geiste nicht vergönnt ist, Alles zu umfassen, so muß jede Einrichtung, wenn sie dauerhaft seyn sell, ihre natürliche Entwickelung haben; sie kann, auf die Erfahrung gestüͤtzt, nur langsam vorschreiten und wachsen; eine zu srgh. Ent. vickelung könnte alle Früchte verbeiben. Die ganze Zukunft ist in einem Prineipe enthalten; steht dieses einmal fest, fo muß es Früchte tragen. Gebulden Sie Sich daher, meine Herren; das Gesetz wird bie Folgen, die es in seinenm Prin⸗ cipe enthält, entwickeln, wenn die Zeit dazu gekommen ist. zie sehr bedauere ich, daß Ihre ein sichts volle Commission diesen Rathschlägen nicht beigetreren ist; sie rühmt sich, ein ausgedehnteres und liberaleres Mittel gefunden ju haben, als den Gesetz Entwurf der Regierung. Die Cantons Wah- len, welche die Commisston aufstellt, sollen den Gefahren, die sie vorausgesehen hat, vorbeugen. Ich enthalte mich je⸗ der Persönlichkeit und bemerke nur noch, daß hier von der Verletzung der Rechte einer einzelnen Burger ⸗Klasse nicht die Vede seyn kann, da das Gesetz bas Jateresse All-. betrifft. In der Ueberzengung, daß in dem vorliegenden Entwurse durchaus keine Quelle politischer Spaltungen enthalten ist, stimme ich fuͤr die Annahme desselben.“ Als Herr Delalot seine Rede beendigt hatte, wurde von allen Seiten der Schluß der Disenssion verlangt Der Minister des Innern erklärte indessen, daß er es für setne Pflicht halte, 6 1 andern i , 22 die Bemerkung zu machen, daß er noch ni ö und 6 das Wort noch vorbehalten müffe. 22

setzung der Verachung wurde sonach auf den fol und die Sitzung um 6 Uhr aufgehoben. :

Paris, 8. April. Am Ften wurde hieselbst die Einen / nung des Papstes durch ein Le Heum in der Kirche zu 1. L. F., so wie in den übrigen Kirchen der Hauptstatt ge⸗ etert. t 22 9. Der Courrier frangais bemerkt: Herr Delalet sey in der obigen Sitzung der Deputtrten Kammer o enbar als Vermittler zwischen dem Ministersum und der ommission aufgetreten; nichtsdestewen iger versichere man 7 daß Hr.

v. Martignae bei seiner Weigerung, zu irgend einem er gleiche die Hände zu bieten, e e, , und. sel cher in 2 243 n ** 8 .

us * man, daß das Pe , Sf Inde nie fer, bericht un säthasß mtr ä Perg r, . anderern am Vord von Plymohth, aus nach Nie Jancire unter gegangen war, am zisten v. M*. in Büest ein-. elaufen ist, und daß die . daselbst dieselbe gun,

ige Aufnahme gefunden hat, welche dem General Saldanha

init seinen Wassengefährten zu Theil geworden ist.

Columbien zu-

wäre in P abermals eine Repolution gebrochen und Volivar . eben ie Di nehmen um die Dietatur zu ber

Unter mehreren hier kurzlich erschi Erweiterung der Laͤnder⸗ . Hr dern

t

ler einer Verkleidung als Pil dr Vissenschaft allzufrijh 2 .

Werken, die fur die de von großem iteresse