3 ; k
K ö
* 3
Staats -Zeitung.
* —
1
Der in,
RX 106.
Awnmtliche Nachrichten. s Kronik des Tages.
4 ät der König haben dem Land und Stadt— , . zu 6 den Charakter als Justiz=
Rath beizul Seine ät der König haben rius öh mer ju Stettin zum Justiz - ger ahei.
m . n Erf beat, . 2 k . uin
ommissions⸗Rath zu
um von Unbekannten zu ihren Studien , . ne, welehen Geng der ung, da gleichen Gesuche nicht von . auf jeden Fall nicht von den wuͤrdigen aus⸗ wir Jedermann, dem solche Anträge von an— Studirenden hiesiger Universität zugehen, ohne daß die Bittsteller persönlich bekannt sind, diesen nicht zu willfahren, sondern die Gesuche an uns abzugeben; um so mehr, als Viele, welche den Universitäts Beh orden wohltha⸗ tige Beiträge zur 3 wirklich unbemittelter Stu 8 . cin Necht haßen, auch nicht von angeölich en unserer Anstalt belästigt zu werden. Berlin, den 12ten April 1879. Rektor und Senat der Universitat. Klenze.
der Königl. General ⸗ von Nagler, von
, . 8 Regierung, Chef- Prästzent, von
Dur chgzrelst. Der Kaisezl. Russtsche General- Consu ö — . — 2 von St. ——
Angekemmen; Se.
1
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausl am d. Frankreich.
h Ay ril er⸗
der Graf von Ambrugeac mit einer Gez; —⸗
. 3 die — * de e, ge titel twurfes 2 des zie i sen en 38
. von Ren. ;
ommissarius
* ch mit mehreren andern Gesetz En
Depütirten⸗-Kammer. Sitzung vom ? April
J ö ; .
Fertsetzung der Berathungen über den esetz Entiwurs we
gen Organisation der Bezirks und Departements, Con eil. Derr von Chantelauze, vom rechten Centrum, forad ?
gen den Entwurf; er hielt denselben in sofern für
widrig, als die Ernennung der Mitglieder der G-
von oͤrtlichem
pr e
Donnerstag den übten April
den Justiz⸗Commissa⸗
1029.
eils dem Könige gebuͤhre. Nach ihm b * ,,, * hm bestieg der Minister
Meine Herren ! begann derselbe, „die Disen e ib r hre db n f geber 1
sind aber gufgetreten, um die gegen uns au
durch ihr . zu unterstüͤtzen. Ich 7 es sonach 3. e⸗ messen, in wenigen Worten die Grundsaͤtze, von denen am der Entwerfung, des Hesces ausgegangen Kind, zu wicderholen, und einen e , Blict auf die Haupt⸗ u werfen, die bei dieser Discusston vorherrschend gewesen sind Rach clher lan. en Controberse befindet sich noch Alles so ziemlich, auf derselben! gil Die Nchner der einen Seite der Kämmer behaupten noch immer, daß das Princip, worauf das Gesetz beruhe, ungs⸗ widrig und Tri sch, wghrend die andern diefes Princso zwar annchinen, die Art der Anwendung desselben aber verwerfen, und ein neues System an die Stelle dessen einführen wollen, das der Regterung am geeignetsten geschienen halte, um den den, nch. die natürliche de n. der Dinge etwa herbeiführen mbchte, vorzubeugen. Ich sehe mich al — * zwei Oppo⸗ sitionen anzullmpfen und die neuen Gegner des ö. zu widerlegen. Unter denen, die das Princip desselben am nachdrücklich ien , ten haben, befindet sich einer, den ich ungern zu unsern Gegnern zahle, und dem ich mit Vergnügen eine a gn. Logik und eine trefflich Argumentation züugestehe (hr Navchh. Ich will ez ver⸗ an ihm zu antworten. Der Minister bemäßte sich hierauf, ie Behauptung des gedachten Nednerg zu widerlegen, dem Könige nicht bloß . weil die Charte daruber schweige, son⸗ dern auch nach der frlhern Gesehgebung, das un bestreltbare Necht zustehe, die Mitglieder der Bezirks- und —— — ernennen Der Uinstand, daß der Minister in seiner improvisirten
die hetrefende Stelle aus der Nede des Herrn mit Ge⸗ ere, * 2 den 2 — *. der ———
nilung. In seiner e raͤumte er zwar K ) jenes e 9 .
n ini eig 2 Charte gend, e
und nothwe ne, und es li in der
zt das Recht, 5 1