1829 / 108 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Man will die Verminderung der Quartal, Einnahme, Verglei mit der , ,,. zu und soll d usfall dutch

* 2 sd hu 2 ö . eine Verbindung mit

Indien durch Damp sschifffahrt cum Afrika herum) nach ei⸗ em bessern Plan, wie der mit der Entreprize war, zu Stande zu bringen.

5 Nieder lande. 22 Bruͤssel, 12. April. Der diesseitige Bevollmächtigte ? i lianischen Hose, Dedel, ist auf dem . * Sañis bun von Rio⸗

aneiro angekommen und am gten d. M. hier eingetroffen;

g ĩ it den Bra⸗ wie man erfährt, überbringt er den von ihm mit ; silianischen Bevollmächtigten abgeschlossenen 2 Handels, und Schi K iwischen 2 re ,,,, è . hat den bisherigen Cabinets— fair Hoffmann zum Cabinets Direktor ernannt. 1 , n, da Generalstaaten setzte in ihrer 2 Sitzung im General-Ausschusse die Berathun⸗ gen über die Jury fort. Zunächst beschloß Herr Don ken Carr rn, fenen nl er vorigen Sitzung abgebrochenen Vor, trag. Hert Fabri⸗Longrée sprach für die Wieder- Tin, fuͤhrung dieser Institution, welche dagegen von den Herren Beelaerts van Bleckland, Byseveld, van Bot, lens und van de Kasteele nachdrücklich bekampft wurde. Ein anderthalbstündiger Vortrag des Hrn. Luzac, zu Gun⸗ sten der Jury, beschloß die Sitzung. Einem Der l. zufolge sollen in der Organisation der Armee einige Veränderungen vorgenommen werden, die 17 Regimenter werden, wie man sagt, in Brigaden, jede zu r Regimentern, getheilt, und das Commando derselben ] Ober ten übertragen werden; auch in den In, spertionen sollen Veranderungen stattfinden, und ein Genctai⸗ = lor ernannt werden. Außerdem spricht man von einer meinen Versetzung der Garnisonen und von der Errich⸗ tung eines neuen Grenadier / Regiments, das die seste Be⸗ von Qrüssel bilden, R im Noth falle den Dienst der

* 2 r 2 ne m a rk. . . openhagen, 11. A Gestern die ersten 33 von der . , aber können sie, des immer noch fest weder die hiesige Rhede noch den und wenn nicht ein sturm sich er noch fürs Erste keine Aussichten vorhanden vom Eise * einen ziemlich

Ber doch

Veoot mehr einzukommen vermag res, auch welche vor dem re Sar

. 9 s Preuß ische, nämlich das a , , nor Draunsberg; „Neinrich Ferdinand⸗, von Stettin. gien von e. und , Tronprinzessin Elüfatech von San n, ; de * snigsdberg, efübet vom Schiffer Reuter, kenüte nicht meer = * einkommen, und hat sich daher . 2 ist aber bereits daß er wahr / * flott zu n Eisgang bei einem starken Südwestwinde ganz zerstört. Da r, an⸗

fanden, hatten oör, in der S * ,, . sch acht bei Horndeck,

on mehrmals wegen An- des Eises hach dem Kattegat hinein flüchten 2

8 Schiffe Anker und Tane ver leren haben.

*

vom —— 1828, vor⸗

wVissermaaßen al ire ichen cine Glaubens Sache betrachtet,

vorigen Woche war der Andrang des so daß es 2. die Dollwerke des Hafenz ü die Bretterwand eindtgckte, ohne jedoch sonst! weit? n Scha⸗ den zu verursachen. Am v. M. gaben die hiesigen Handelshaͤuser ein großes ttagsessen zur Feier des so rasch und glücklich aus efüͤhrten Hafenbaues, wozu die

städtischen Beamten, so wie die hier anwesenden fremden Tonsuln eingeladen waren. Es wurden dabei ver Toaste auf das Wohl der Begruͤnder des Hafens und Aller derjenigen, die daran Theil genommen, ausgebracht. Gestern kamen mit einem Male uber 109 Schiff⸗ (darunter 22 Preu, ßische) aus dem Kattegat auf der hiesigen Rhede an, welche aber, da die Eisdecke bei Kopenhagen noch ganz fest ist, theil⸗ weise in den Hafen zu Landserona einliefen, lweise wie⸗ der zuruͤcksegelten, oder auch vorlaufig auf der Rhede ankerten. Vor einigen Tagen kam hier das Danische ostschiff aus Island an. Beim Abgange von dort (6. Marz) war überall kein Eis in den Haͤfen mehr zu sehen, und es fing selbst auf den Feldern schon an, grün zu werden. In der Nacht vom 21sten zum 2âsten Februar hatte (wie bereits gemeldet worden) ein bedeutendes Erdbeben statt gefunden. Ven einem bevorstehenden Ausbruche des Hecla waren jedoch uberall noch keine Anzeigen vorhanden. .

Deutschland.

Frankfurt, 1 April. Gestern früh 3 Uhr wurde u Homburg v. d. H. die sterbliche Hulle des hochseligen andgrafen Friedrich Joseph unter den herkömmlichen Feier⸗ lichkelten in der Fürstlichen Gruft beigesetzt. Außer den gerade anwesenden Durchlauchtlgen Prinzen Gustav und Fer⸗ dinand erwies auch Se. K. H. der eres von Cambridge dem hohen Verewigten die letzte Ehre. Derr Ober⸗Hof⸗Pre⸗ diger Breidenstein hielt dabel eine ruͤhrende Rede. Deine Hochfurstliche Durchlaucht der nunmehrige Landgraf Ludwig wird mit jedem Tage von Berlin sehnlichst erwartet, und der Prinz Philipp nächstens von Wien dort eintreffen.

Spanien.

u Die 86 . März: „Der n at dem diesseitigen Botscha

ris, —— * . einen Urlaub bewilligt, um feine Toch⸗ ter, die Gräfin Tilly, * besuchen. Vielleicht kehrt der Graf nicht nach Paris zurück, da der gesonnen seyn soll, ihm das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten 53 vertrauen; als wahrscheinlichen Nachfolger des Grafen Ofa= lia in Paris nennt man den Herzog von San / Fernando.

7 6 rk e n

Hamburger Correspondenten mit aus Galacz, vom 23. Marz ent,

Aus einem vom 2 Sch reiben hnen wir Folgendes; . „Die Russische Armee fängt nun allmählig an, ihre Can. tonnements zu verlassen; die ganze Moldau ist in 2 ö die 2 sind mit Wagen / und Ges⸗ 2 und ; dem Marsche begriffenen Truppen aller Ba Gattungen dedeckt; die ganze vinz endlich, so wie das benachbarte Dessarabien, gleicht einem wandernden Kriegslager, es sich nach der Donau hinzieht. Nach den instradirten Etappen Maͤrschen zu 4 ud die vorläufigen Zlelpunkte aller dieser Bewegungen Isakdschi, Hirsowa und Silistria; muthmaaßlich aber wird Schumla der demnachstige Opera⸗ tienc- Zweck der Haupt- Armee seyn. Denn Silisttia soll, wie verlautet, vor der Hand nur . eng eingeschlossen, vielleicht al genagt werden. Die der geschwacht.⸗

Ober Gen Tagen Jassi verlasse nn . 2 nh, Bros, det Armer ind hen i begeben; ein Plan, dessen Aue führung a . kann, da der welche die Russen ? ze Stellungen gedeckt ist hin, gegen * ——— llschen Bul Arien, und bit Varna viederholten Angriffe der Türken stets

siegreich behauptet ür einen aner * 1 , w ——

, der dem es Nuhm und Ehre delt, der religis se Eifer des Soldaten, *. , ,. vor groͤßtentheils gan srischen Pserde, der Reiterei

chiedene .

ö ö. * ö.