1829 / 109 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

und Spencer, so wie mit den Hrn. Wind und Dundas, verdanken doch erkläre lch hier vor meinen Landsleuten e Org er, e,, e, eee. . . em Gunst far

einem

er sich ju Gunsten der katholischen Frage erklärt.! Nach mich begehrte. Ich, ein un 1 vin, ohne

. dee we, e dnnefte e, nm ede, ö , e. eh

22 und sal e, dr, , . , n n e, ,. ;. eigenen 2 —— 2 wie * . nicht 2 dem Gerichtshofe e Tenn o, Tien, . unte. Er (Lord G.) sey ein Mitg —— ge 233 Stelle ich Kenntnisse und Talent

36 1 * —— es * . 4 niemals aber habe ich nach einem höheren er nehme an die / estrebt. ; Theil mehr, seitdem dabei Reden halte da ich . immer Muͤhe gab, die Pflichten meines a⸗

Len 416 hört!)! Nicht umhin könne er, sei, oft mit vieler Nachsicht, von der andern aber auch oft rauh . , , n,, . welche die Gtund⸗ behandelt. Jetzt kann ich es indessen meinem Vaterlande

fete Pitt 's, so viele Versuche man auch gemacht habe, das nen, uñd im Angesichte meines Vaterlandes lazt i Volk zu bethören, endlich den davon tragen, der edle dies; mein ganzes Leben war det Erfüllung von ten

mit demselben wisse, er würde sein Amt uicht angenommen sagte, daß er niemals daran gedacht hätte, eine solche Bill, oder —— wenn ür hätte glauben können, daß dem Englischen Volle zum Troß, durchzuseken, daß er sie dadurch die eubliche Erledigung der seit lan 1 angereg⸗ auch niemals ohne Sicherheiten fuͤr jene Einrichtungen, die ten Frage befördert werde. (Hört, 71 r. Canning Glück und Segen uber England gebracht, dem Parlamente orurtheile gegen würde uͤbergeben haben. Der edle Herzog (von Wellington) alle Concefsionen tlef eingewurzelt seyen, und daß diese Vor. wirft mir vor, nicht einen Kiesel,, sondern einen großen urtheile, so viel und oft man auch im Parlamente daruber Pflasterstein nach ihm geworfen zu aben. 4. je⸗ discutire, nicht leicht gehoben werden konnen. „Ich aber,“ Lech, keines von beiden gethan zu haben; ich so schloß der Lord, „freue mich nun, daß eine soich? Bill end, Aber mein Bedauern ausgedrückt, und thue es auch jetzt ich durchgeht; sie wird die bestehende Kirche Irlands auf noch, daß man mit einer solchen Maaßregel das Land eine fester? Dales bringen, so wie die Macht und die Hülfe; so überrascht hat. Ferner ist eine Controverse darüber quellen dieser nun in der That vereinigten Königreiche auf eine unter uns gewesen, ob der edle Herjeog auch in die⸗ unberechenbare Weise vermehren.“ Hraf . Ei don erheb sic ser Sessen ven Sicherheiten gesgrechen hat, welche jetzt und sagte? Fest versichert m Ew. Herrlichkeiten im Gefolge der Bill seyn werden. . ich will eben seyn, ich würde Sie nicht mehr beiUstigen, wenn ich jetzt, nicht a, behaupten, daß er es gethan habe, aber ge⸗ nahe am Schlusse meines Lebens denn lange kann es nau weiß ich, er sprach davon, daß die Bill alle Theile zu= nicht mehr währen nicht von der dringenden Gefahr frieden stellen werde,. We dies aber möglich sey, wenn der überzeugt ware, welcher unsere Landes Ver fassung dur diese bestehenden Kirche keine Sicherheiten verliehen werden, das Bill ausgesetzt wird. Ich bin indessen genöthigt, hnen kann ich mir durchaus nicht denken.“ Der Lord recapi⸗ die Grunde meiner Opposition darzulegen, und diellelcht tulirte nun die Einwürfe wider die Bill, die zum Theil von ist es das letzte Mal, das ich dieses Haus in politischen An. ihm selbst, zum Theil von Andern fruher gemacht worden gelegenheiten antede. Da ich so viele Jahre lang mit Allem, waren. Er sprach seine Verwunderung darüber aus, daß die was oͤffentlich die Nation beruͤhrt, in naher Verbindung stand, vorjahrige Masoritat (von 47 Stimmen), die sich im Ober⸗ da ich mich fruͤh schon als einen warmen Vertheidiger von hause wider die katholische Frage gefunden habe, so mit Kirche und Staat gezeigt 8e so hoffe ich, daß Ew. Herr⸗ einem Male verschwunden sey, ohne daß geultgende Grunde ie wenn dafur 1 worden. Des Königs Rathgeber sagen ich Sie bitte, mir mit Geduld zu bören selbst, wenn uns: ir haben fur das, was wir thun, hinrei⸗ das, was ich sage, irrig erscheinen sellte. In der Ausübung chende Gründe.“ Alsdann wird uns gesagt, ein getheiltes einer Pflicht habe ich nun seit 20 Jahren Maaßregeln die, Cabinet sey das Abscheulichste, was es nur geben kann. rt widerselt, und war von der cinen Seite Num bin ich aber viele 6 lang ein Mitglied die⸗ . ntert und unkerstützt von Männern, die leider fetzt nicht ses Cabinets gewesen, man hat dort immer üͤbertinstimmend mehr mit mir Ubereinstimmen, van der andern Seite aber mit mir delt was hat also eigentlich die plötzliche opponirt von Männern, denen ich 2 muß, daß sie Bekehrung derkeigeführt!? Wahn aist es der edle Herzeg und zu den rößten gehörten, die ich wahrend“ seine Eo 6 dann: n g. wüßtet, was wir meiner heilnahme an den offentlichen Geschäaften dieses Lan⸗ nr, , , . *. ö ü i 1 Hierauf lautet nun meine 2 * kanh bieser Mei⸗ storbenen Herrn Pitt, that es mir so leid, in der Gesinnung nung nicht seyn, eben weil ich nicht weiß, was Ihr 36 abzuweichen, daß ich es kaum auszudrücken vermag sener Warum wird mir nun darüber kein Aufschluß von ihnen große Mann / (Hier wurde der Lord von einem Zufalle, ertheilt ! Ich vermuthe weil sie nichts aufz schließen, ha— den die Englischen Zeitungen nicht genaue; angeben, nnter. den. Qätten sie nur irgend etwas zu entdecken, se wärden brochen.) „Ich bitit := uhr er fort Ew. Herrlich keiten sie e. auch sicherlich dem Parlamente und dem Lande nicht um Geduld; ich versichere Ihnen, daß ich Sie sobald nicht so lange vorenthalten haben. Niemals hat sich wohl Je⸗ wieder stören werde, denn feierlich erklär ich, daß ich, sobald i. den Comité s zur Untersuchung der kathelischen * Lase Dig durchgegangen seyn wird, ez als meine Pflicht an, sprüche so sehr widersetzt, als ich; aber kemmes Beispiels fahrn werde, mich der Meinung der Legilgtut bescheiden 1 —— ich mich ju entsinnen, daß die Ministet, Fatt unterwerfen; ich werde mir die groöͤßte Muͤhe geben, um in hre Erklärung abzugeben, in das Parlament gekem— r wür Uäfeehung darüber zn bestafriazn und se men 23 wären und gefagt hätten? . Wenn Ihr das andeleute ju lehren, daß es auch ihte Pflicht sey, dem wüßtet, was wir wissen, so würdet Ihr eben so handeln, Dndesgesest Ja zchorsamen. Was ich auch immer den der wir wir.““ Wo ist, frage ich, der Srund dazu vorhanden, e enken mag, se behäte mich Gott, der zssentlicheh nicht so, wie es in der Thran Rede empfohlen werden, den * weich.? un ihtem gegenwartigen Umfange mich . Irlands zu unterfuchen 7 Es ist weder fblich, noch 2 V 2. binzuqjufllgen. Ich werde mich kaun ich mein Gewissen daju bewegen, einer Maaßte el bloß ei 61 ziehen, mit dem Bemdußtseyn, meine 82 * , Ihr i , 6 . ; ] . l immung zu geben; und so sollte es Jedem un— . daß Beharrlichkeit im Irrthum der 25 Fleck in dem eg ö fur ö ill ö. e, , n n die Jewwiß bin ich ven mir aber ut, in Larem rrthune zn rn, Nittel in n, , ,, gewefen, um uns zu belehren, ob und was E daß ich, so wahr Gott mir helfe! viel lieber in die sem Augenblicke eie de i ba m mn ö. ö . 396 6 . ; - wir und ge setze im Dunkeln, und h = Nachdem ich dies gesagt, lassen Sie mich nun ju jenem auf die 2 der Minister, daß sie noch , im

wieder zurückkehren. Ich hatte ihm früh de ehr viel zu * Beilage