Der Gouverneur der Provinz Luͤttich, Sandberg, ist hier angekommen. ; z
Nach Zeitungen aus Java bis zum 29. December v. J.
haben der Pangerang Admo⸗Modjo und der Haͤuptling
Maas-⸗Loerah sich unterworfen, und den Eid der Treue gegen
die Niederlaͤndische Regierung geleistet. ;
Aus Curaçgo vom S8. Febr. wird gemeldet, daß das auf dem linken Ufer am Eingange des dortigen Hafens er⸗ baute Fort beendigt, und am 29. Dec. v. J dieser Colonie uͤbergeben worden ist. Die Niederlaͤndische Flagge war auf dem neuen Fort kin mn, und durch das Haupt⸗Fort „Amsterdam,, mit 21 anonenschuͤssen begruͤßt worden. Auf dem benachbarten Festlande herrschten Unruhen und Bürgerkrieg. — Die Goelette „General van den Bosch war von Maracaibo in Curagao angekommen und hatte dort die Eolumbischen Obersten Concha und Toscand ans
Land gesetzt, welche von dem Dietator verbannt worden sind,
weil sie in dem großen Convent. fuͤr die Aufrechthaltung der Verfassung und der Freiheit gesprochen hatten.
; Deutschlan d. ; — Baireuth, 13. April. So eben, Nachmittags vier
Uhr, trafen 6 Maß. die regierende Königin Therese, unter n, Rinn Winch Qräfin von Wittelsbach, auf Alerhoͤchstih rer Reife von Manchen nach Altenburg, in un fers Stadt ein, setzten aber gleich nach gewechselten Pferden die Reise im erwünschtesten Wohlseyn, — wuͤnschen aller getreuen Bewohner der Kreis⸗Hauptstadt be⸗ gleitet, weiter fort.
Spanien.
— — Madrid, 2. April. Am Sonntag den 29sten v. M. feierte Se Königl. Hoheit der * Don Carlos, Maria Isidro, Seinen Geburtstag, es war halbe Galla bei 8. und nach der gewöhnlichen Sonntags Eour bei Sr. Maßjestaͤt verfügte sich das diplomatische 6. in die Ap= partements des genannten Infanten zum Gluckwunsche, und hat man allgemein bemerkt, daß die Zahl der Spanier die sich bei Hofe eingefunden hatten, um dem Infanten und sei—⸗ ner Gemahlin die Hand zu kuͤssen, sehr bedeutend gewesen ist.
Heute ist der Namenstag des Infanten Don Franeis eo de Paula K. H. Zweiten Bruders Sr. Kathol Maj. ), und versammelte sich eine große Anzahl Personen nach der Cour, (Donnerstag ist gleichsalls Hoftag und diplomatischer Zirkel) zum Handkuß in den Appartements des eben genannten Hrn. Infanten. Auch heute war kleine Galla bei Hose.
Zu Ende des Monats Februar bat sich im Königreiche Leon Folgendes zugetragen: In dem Gebirgs Passe Pajares, in de erer eon, — in geistlichen ae , ten zum
sthume Oviedo im Königreich Asturien gehörig — liegt die fehr alte Eolegiata de Santa Maria Arbes del Puerte, bestehend aus einem Abt, drei hohen Präbenden ünd elf Domherren. Einer der Letzteren, fast blind, hatte von Sr. Heiligkeit in Rom ein Breve erlangt, um mmer die Re= gquiem⸗Messe lesen 9 durfen. Der Römische Stuhl 8 nahere Auskunft über gedachten Domherrn und wendete sich deshalb an den 2. 6c von Oviedo, welcher, um dem erhal. tenen Befehl Genüge zu leisten, die Ausführung desselben dem Kapitel von Arbes üͤbertrug. Letzteres weigerte sich, dem Befehl des Bischofs von BGviedo zu gehorsamen und dessen Gerichtsbarkeit über ihr Kapitel in Arbes anzuerken⸗ nen, welches Alles zu einem ziemlich heftigen Streit zwischen beiden geistlichen Behörden eranlassung gab, und wodurch der vorgenannte Bischof bewogen wurde, eine, aus einem
riester, einem Notgrius und einem Gerichts diener des Bi⸗ schöslichen Ämtes bestehende Commission nach Arbes zu sen⸗ den, um das Kapitel von Arbes zum Gehorsam zu zwingen und ihnen die respeetive Strafe aufzuerlegen. Das Kapitel von Arbes jedoch, weit entfernt, 6. zu unterwerfen, ließ die, die Commission ausmachenden Persenen zur gesänglichen 224 bringen, indem durch selbige 6 Gerichtsbarkeit eine h 4 * zugefügt worden sey. Dem Notarius gelang es jedoch, sich in Freiheit zu setzen; er entfloh in der ersten Nacht nach Oviedo, berichtete dem Vischofe den Vorgang und vermochte denselben zu der Anordnung, das gesammte Kapitel zu verhaften. Dies geschah, und zwar mitrelst der Königl. Freiwilligen von Pajares, welche den Abt von Ar, bes nebst sechs Domherren am 26. Febr. Fi ng nach Oviedo brachten, woselbst der Abt in einer Zelle des Klosters San Vicente, und die sechs Domherren in das Gefängniß de la Corona eingespertt worden sind
Die Nord ⸗Amerikanische Flagge ist kurzlich in Santiago
dem Direktor
und von den herzlichsten Segens⸗
de Cuba durch den Capitain des festen Schlosses El Morro) insultirt worden. Der Capitain eines Nord⸗Amerikanischen Kauffahrthei⸗Schiffes nämlich langte am Morro an, setzte ein Boot mit dem ersten Steuermann aus, um gebräuchlicher Weise den Capitain des Morro um Erlaubniß zur Ein in den Hafen zu bitten. Der Steuermann, etwas harthè, rig, kömmt zurück und berichtet seinem Capitain, daß der Commandant des Morro wie gewöͤhnlich das Einse— geln verstattet habe. Der Nord Amerikaner legt 4 in der Bah von Cuba vor Anker. Sobald der Spanische Commandant des Morro dies erfährt, läßt er den Amerika⸗ ner zu sich kommen, stößt die groͤßten Schimpfreden gegen ihn aus, und frägt ihn, wie er gegen seine Befehle, „in See r stechen ünd nicht in Cuba 1 habe handeln können. Jener versicherte, durch seinen Steuermann die Erlaubniß zum Einsegeln vernommen zu haben, der Com⸗ mandant des Morro jedoch läßt ihm öffentlich auf der Straße bin Hiebe geben; der Nord⸗Amerikaner eilt hierauf zum ord- Amerikanischen Consul, dieser zum Gouverneur, Gene⸗
neral YIllas, bei welchem Letzteren gl lls d des Commandanten del 2 ene, r , pn
seines Verfahrens ruͤhmt ꝛe. Der Gouverneur hat den Commandanten del Morro sogleich arretiren, seinen Posten interimistisch durch einen andern Offieier versehen lassen, und die Sache an den General -⸗Capitain der Insel, General -Lien⸗
gleiches Schicksal gehabt. In Orihuela stuͤrte unter Anderm 66 ein, daher die Gefangenen und
dienst wird 31.
welche ger Geruͤche verbreiten. arthagena, 21. März. Viele hi ,,,, dere, die, sich des großen Erdbeb ĩ — 6 sind einstimmig der —— 27 83 4 — 2 2 und länger dauerndes Erdbeben erlebt haben, e G i, 21. März. Das ihm vorhergegangene Brausen 2 N war furchtbar. Hier in Carthagena ist wenig = 8 weil die ganze Stadt von ganz alten Zeiten her ——— ——— Reding minirt ist. Es giebt kein Haus, n. fn 1 er zwei Brunnen oder Abzuͤge nach der See it dem verflossenen Monat August haben die Bewe— n Erde in Orihuela unaus 9 fortgedanert. Zwi⸗ . huela und dem ehemaligen Torrevicsa sind eine große ge offener Schlinde in der Erde zurückgeblieben. . Valencia, 28. Marz. n einer Gegend, 59 a genannt, hat sich ein Berg geöffnet und bedeutend uer ausgeworfen. Das Campo de Salinas ist mit einer
„ Marro beißen in den Spanischen Antilen ale Ferre, 2 am Eingang der Hafen 2 den Eingang 2