1829 / 115 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ferner die Expedition der Allgemeinen Staats.) und 5 die der Vossischen denn, werden die 2 annehmen. Sie sollen gewissenhaft an 33 Bestimmung befördert werden. Wenn der Geber aber eine einzelne Gegend, Ortschaft oder Familie nicht benannt hat, fuͤr welche er seinen Beitrag bestimmt, so wird der Verein annehmen, daß solcher fuͤr sammtliche durch Ueberschwemmung verungluͤckte Gegenden von West und Ostpreußen bestimmt sey, und dafuͤr sorgen, daß die Beiträge nach einem moͤg⸗ lichst gerechten Verhältniß vertheilt werden, übrigens aber nicht nur den 1 der Sammlung periodisch, sondern auch zu seiner Zeit das letzte Resultat, und die erfolgte Ver— wendung derselben durch die Allgemeine Staats- und die Vossische Zeitung zur offentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 23. April 1329. Der Verein zur Unterstützung der durch Ueber— schwemmung verunglückten Gegenden in West— und Ostpreußen. v. Auerswald. v. Vaͤrensprung. v. Below. v. Boyen. v. Cosel. Deetz. v. Felden. Friebe. Friese. C. Graf v. d. Gröben. Gunther. Hoffmann. Graf v. Hülsen. v. Jaski. Köhler. v. Krafft. Minuth. Muller. Muhr. Pr. Mean— der. Nicolovius. 6 Pomowitz. Pofelger. Rother. Scheffer. Sembeck. ietze. Skalley. v. Staͤgemann. Süvern. v. Treskow, zu Friedrichsfelde. Witt.

K .

; 1 Zur Annahme von Beiträgen erbieten sich. x v. Auerswald, Rittmeister im Generalstabe, Schiffbauer⸗ damm Nr. 21. w. 3 Tajor im Generalstabe, Dorotheen⸗ Straße

. General⸗Lieutenant und Staats⸗Minister, große . richs Straße Nr. 231. v. 22 2 2 Kriegs- Ministerium große Friedrichs,

w Felden, Major im ö 2 r lebe, 8e, ,, . kein iger . Sünth er, Seh. Ober⸗Dau Rath, Kupfergraben Nr. 7. Graf v. Hüälsen, Major und Adjutant des Kriegs Mi— 3 , , 3 Seh. Ober⸗Finanz Rath, Leipziger Platz Nr. 12. Muhr, Banquier, Königs. e, n r * ö Pr. Neander, Propst, Bruͤder⸗Straße Nr. 10. aaljjow, Geh. Ober⸗Finanz Rath, Leipziger⸗Straße Nr. 16. om owitz, Wirkl. Geh. Kriegs⸗Rath, Thiergarten Nr. 53. ern Geh. Ober ⸗Tribunals Rath, Markgrafen Straße r. 42. Sem b eck, Justiz ommissarius, Französische Str. Nr. 20. Skalle y, Geh. er⸗Finanz⸗Rath, Wilhelms-Str. Rr. 65. Ueber die durch den Eisgang und die Ueberschwem⸗ mungen der Memel bei Tilsit und in dieser Stadt selb . verursachten Zerstrungen *) enthält die Königsberger Ze tung in einem Schreiben aus Tilsit, vom 17. April, fol⸗ gende neuere Nachrichten- „In Ragnit sind 17 Gebäude und ine Mühle zerstört. in der sind alle Bohlwerke k ein ? vom Eise zerdrückt, zwei Wohn“ de zermalmt; in einem Gute, der Stadt gegenüber, 61 Ruhe nebst Jungvieh ertrunken, eine Mühle ssen; ein . Randtzen, ist Y zerstört. In der Niederun ist das Ungluͤck * lich, noch heute steht sie 19 Fu unter Wasser; der Verlust an Vieh und Pferden ist unbe⸗ rechenbar, Hunderte von Menschen, besonders Kinder, sollen ihr Leben eingebüßt haben, die Uebrigen sind ohne Obdach nnd Brod. Von den Dammen ist noöch heute wenig zu se⸗ n, durchrissen sind unzählige zu bemerken. d starkbewohnte adratmeilen stehen unter Wasser. Im Dorse Ginnisch⸗ sind 100 Stück Milchvieh ertrunken. Bei Schreit stieg das Wasser binnen 12 Stunden 16 Fuß über en und, der sonst im Frühjahr beim Eis⸗ 1 se,

pflegt. a.

don Seiner Durchlaucht dem Fürsten und dem * von 8 en, nen * err me den ju einem in Posen auf⸗

nr die beiden Slaubenshel,.

HSerr . Rauch und der Bildhauer, 23 283 ,

beit G herne, de eee,

Vormittags von 9 2 4 bis 7 uhr 8 bis 1 upe and Nachmittage van ) S. Nr. 113 der Staats Zeitung

Gedruckt hel A. WB. Hayn.

sein Sohn, Konig Boleslaus,

als Zeichen der Annahme und Verbreitung des Christenthums;

t neben ihm, kuͤhn auf sein

Schwerdt t, und hat als Eroberer die Schläfe, statt mit einer Krone, mit dem Lorbeer bekräͤnzt. Die Gruppe soll 15 Fuß und eben so hoch das ausgefuͤhrt wer⸗ den. Letzteres wuͤrde im Innern so viel Raum gewähren, daß, von außen sichtbar, der Sarkophag mit den Reliquien der beiden Helden darin aufgestellt werden könnte. So? wohl der Plan als das Modell sind von den Ständen de Großherzogthums Posen genehmigt worden.

Sonntag, 26.

Wegen fortdauernder Un kann die Oper; Aleidor, nicht

Buͤreau umtauschen, oder de

pfangen zu lassen. . Preise der Plätze: Ein

Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr.

Amphitheater 10

Schauspiel in 5 Abtheilungen,

Königs städts Sonntag, 9 April.

navals Scherz.

. Schauspiele.

pril. Im Opernhause: Oberon, Kön der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mi Ballets; Musik von C. M. v. Weber.

sucht, die dazu bereits gekaufte

g. Im ei name, auf * Der Spieler,

oder. Die musikalische Tischler / Familie.

paäßlichkeit der Mad. Schr gegeben werden, und wird er n Billets im Billet⸗Verkaufs n Betrag daselbst zuruck

lat in den Logen des ersten n Platz in den Logen 3

zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten 1 15 83 Ein 061. Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr.

von A. W. Iffland.

ches Theater.

Die unruhige Nachbarschaft, Fler f Ein Car

4

Berliner Börse. 1 * Den 25 April. 1829. Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preigsi. Cour.) . Tir = (. t ( i r i N . r Pr. Engl. Anl. 18 5 iosi Schlesiache do 4 io ids Pr. Engl. Anl. 22 5 193 Pomm. Dom. do. 5 1107 Kurm. Ob m lG 4 935 HPMliirk. do. do. ligo7 Neun. Int Sch do. 4 83 Qupr. do. do. 5 i098 Berlin. Stadt Ob. 5 10 Rache C. d Kwak. 1 din, die, d io go 40. d a Nek. Kani he 4.7 3. a, sch d knk 661 hinge Jo.5 1 Na 666 65 Dana. d in Ih Z. 36 3 ; Werpr. Psdb.-à2 4 895 j di, gi n , s 3 lol. coll Dae 1 = 1 riedriciad aur. 131 12 Pede 4 89 bier,, ,,, ü Pfendbr. 4 22. 193 e AU 4d G14 - C = 1 den 25. Apen) 65 . Maennterdeaaæ- , .. 250 FI. Kurz n . . 250 FI. 2 Mi- t Hamburs . 20 M.. Kur- 1505 1 K 3h zi. 2 MI. ö 1 11S. ii. 6 23 1 3 re, , t . 1360 zi 3 in 1 6 , 150 ki 3 ür iel! . . * . dit 2 9. 4 . r. 0. . M. Wa 150 Hi. 2 Mi. 1 101 Ferre RN... 100 Na. 3 Wel. 6 en, w 109 Ml 3 Weh.

eret arr.“

Auswärtige Börsen.

Sr Petersburg, 14. Apri = Han bart 3 Man. 9. Siiker- Mabel 3

Ser icht ug ung. Im gestrigen Dlarte der Staats Zeitung S 3, r 3. JI v. v. statt „Finanj⸗ Mini ster? 1 „Staats- Se

Hierbei Nr. 21 des Agemeinen Anzeiger s.

Räcacteut Jou, mutrebaeteurt Cote.