2 ie. gebrauchten Schiffe (die
sch
⸗ 1,600 000
lawate ist eine * eastle nach
* 3e, Geburtetag Washingtens (der 22
*
preußi.
——
26 9 I
ssch en Staat ͤ58⸗-3ei t ung Nr. 117.
Herr Adams legte am Iten d., als dem . nat mit einer Bot⸗ welche die an die Nord ⸗Amerikanischen
Der Praͤsident
habenden Erklärungen Machte Amerika s
und Europa s, enthalten. „Die
legenheit 26 : e . und es ist jetzt keine Wahrschein lichkeit vor⸗ handen, daß die Unterhandlungen wieder aufgenommen wer—⸗
den möchten,
Dtaaten in Ausprüch neh- im Senate widersetzte sich Acetenstucke, welcher Mei⸗ AR beitrat,
fürs Erste noch ausgesetzt bleibt.
, nntmachung: = K und be en zu den Freunden des Hen, Adams sch ähiend. Pen, herigen Gebrauche gemäß, beabsichtigen möchten, ihn nach
nauguratlon des neuen Praͤsidenten freundschaft⸗ lich zu Desuchen, werden von Herrn Adams ersucht, diese Formalität zu unterlassen, indem sie, bei der Ent⸗ Kapitol, ihnen beschwerlich
ten So- 509, 821 Dollars, von denen der Werth von beinahe X. in Ameritanischen, und der Rest in fremden
cht wurde. Die 7 während der, selben belief 2 ** 7226 1,686 Dollars
vo * Wil sonen Jus wände , Amerikanische 6 Ton⸗ e . e e sfaher und zur die G f ampfschiffe mit einge⸗ esammtzahl mithin über n der gesetz gebenden Versammlung“ ö Frenchtomn am Flusse Elk, und ein zweite zur aner Gesellschaft far Seiden,
. K einem Kapital von 50, 066 . 2
nenzahl der fuͤr den auswärtigen Staaten Tonnenzahl
sossen) gegen 8700090;
Vie verthalich zr in die sen Jager ,
*.
dleser Meldung bemerkt die National⸗ Vei Gele⸗
. 2 Zeitung; 8 1 — und als Soldat steht der b ; 4 ewu
. * dernswuͤr⸗ ann den Vereinigten Staaten zum —ñ dun Launen ut adessen haben sie mehr , spiele zu folgen, das er ihnen als Praäsident gab Es haben * Umwälzungen in der Welt stait gefunden, aber aus keiner derselben hat sich ein Mann erhoben, der als bärgerliche Obrigkeit, als pelitisches Staats, Ober baupt gleich zu setzen wäre. Wir leben der Hoffnung, daß man bei uns das erhabene Muster nicht aus den Aug eil ver, werde, bei uns, wo man es vielleicht allein nur am erreichen durfte. Thun wir es aber, so warde es eben so widersinhig als lächerlich seyn, wenn wir uns äber andere Nationen aufhalten wollten, die seinen Namen zur Bezeich⸗ nung ehrgeißiger Demagogen oder militairischer Usurpatoren . wir wätden den Eindruck und den ganzen Ruhm dieses Ur⸗Modells vernichten. Washington strahlt noch immer wie ein ausgezeichnetes Meteor in der Geschichte der Menschheit, das noch immer Licht genug auf die zu betre⸗
Panama ertheilten In,
— ——
tende Laufbahn seiner Nachfolger verbreitet, um ihnen hell und deutlich den Weg der Weisheit und der Tugend zu zeigen.“ In Boston ist cin Weck unter dem Titel: „Statistisch tabellarische Uebersichten der Bevoͤlkerung, des em. der Schifffahrt, Muͤnze, offentlichen Landerelen, Post-Einküͤnfte, militairischen und Flott Einrichtungen, der Ausgaben und der oͤffentlichen Schuld der Vereinigten Staaten“ erschienen, das sehr geruͤhmt wird. Die Ver fasser, von denen einer Congreß-⸗-Bibliothekar ist, haben aus amtlichen Quellen ge⸗ schoͤpft, und bei der Herausgabe dieses nützlichen ö weder Zeit noch Muͤhe gespart. . 4
Mexiko.
Nach Handels-Briefen aus Vera⸗Cruz vom 8. Maͤrz, welche in Frankfurt a. M. an ekommen, wurde zu Mexiko, von wo man (in Vera⸗Cruz) Nachrichten bis zum 3. März hatte, auf den 1. April abermals eine contrerevolutionaire Bewegung, gegen Guerrero, erwartet. — Dle Deutschen Handels Etablissements hatten bis dahin verhäͤltnißmäßig noch wenig gelitten.
Inland.
Berlin, 27. April. Der Königl. Wirkliche Geheime Rath ꝛc. Herr von Kamptz Excellenz ist vor einiger y — der Königl. Akademie der gemeinnützigen Wissenschaften zu Erfurt, an die Stelle des verstorbenen Staats- Ministers, Grafen von Keller, zu ihrem Präͤsidenten erwählt worden.
— Die Königsberger Zeitung enthält eine aus— fuͤhrliche Darstellung der Ereignisse zu Königsberg wäh⸗ rend der in dlesem Monat daselbst statt gehabten Ueberschwem⸗ mung. Dieselbe ist danach von weit größerem Umfang, so wie von viel längerer Dauer gewesen, als alle fruͤheren Ueberschwemmungen der dasigen Gegenden, deren Veranlas⸗ sung immer lediglich in Stürmen aus Westen bestanden hatte, die den freien Ausfluß des Wassers im Pregel hemm, ten, und dasselbe znruͤckstauten, wohingegen dermalen die sich an den Brücken in der Stadt und an andern Stellen außer— halb derselben stopfenden Eismassen die Hauptur sache waren, daß die beim Thauen des in ungewöhnlicher Menge gefalle⸗ nen Schuces aus den oberen Ge Litthauens strömende Wassermasse nicht frei abfließen, konnte.. ergiebt sich aus jener Darstellung, welche Anstrengungen be, sonders von Seiten der dasigen Behörden g worden, theils um dem Wasser Abfluß zu verschaffen,; theils um die Communication zwischen den verschiedenen Stadttheilen we⸗ nigstens durch Te; zu unterhalten, dann, um Unglücksfällen der Einwohner und dem Mangel an Lebensmitteln in einzel
nen Stadttheilen vorzubeugen und die Nothleidenden der ärmeren Klasse zu unterstuͤtzen, zu welchem Ende eine beson / dere Anstalt errichtet ward. — „Das Wasser fallt nur lang me
sam⸗ Theißt s am Schusse); „wir werden nech Tage 8 e 3 —— und. * W.
asserstand Die Eisschollen kommen — 2 22 . so . 9 = Au ĩ ö 6. e. 2. du ver gr. alten Verde e. in d
schwemmt gewesenen Gegenden. Sie 1 enam n i Str in Denseiben ist so aus e, , , ,.
sten werden soll. —— 3 1 — Fieber. Krankheiten entstehen können, o wird dahin zu
bew 8
usik⸗Direktor Riel ve 21 , 4 Kein Menschenleben
entstanden. Nur an
Berg und 102 zu Thal; die von da ab Fahrzeuge beüch .
Berg und 30 zu T