* —
Amtliche Nachrichten. Lg ronit ves e ett der haben dem Malerei, Vuch⸗ ö. . 284 an, Manufaktur, das Allgemeine Ehre
den bisherigen Con—⸗ orckenbeck, zum öden fmann Peter in Rendsburg, und den tet Schmidt zum Conful in
D von.
men: Der Kaiserlich Nussische Feldjäger ,, Courier von St. Petersburg. *
Zeitungs-Rachrichten. u g 6 han d.
Nachrichten vem riese Schauplatze.
St. Petersburg, 2 April. Mittels Berichtes vom Mär hat der General-⸗Absutant Graf Paskewitsch von ner Majestät dem Katser folgende Details eines erfechtenen Sieges bersendet:
. den Befehl erhalten e im zusammmenzuziehen, wurde sich zu Anfange dieses Mo⸗
an den iin en von Kabulet ge— * 2 Dörfer des Guriel benn— ö zerdem noch Nann aus vorgeruckt 3 und 6 und Tschakroy an sich . 33 . 2 t , 3 23. Nicelas s sch — 3 . , , . e , und dem we . Der Pascha 2635 . eine
Deen ee, Gren e ud f. fete e ig eh
5.
der an der
1
— —
chem Ungestuͤm a daß
eisterte und sie die beiden 16 ;
indem sie sich in Unordnung nach dem
und einem sumpfigen Gehölze ertichtet mn
räcklegen. Diese⸗ Lager, welches einen. Raum von
== m, warde darch einen hölzernen, mit erde üs ö Weg dahin war mehrere Werte weit von nalichen
Graden dur e nien. Der Feind empfing unser ö
ment mit einem furchtbaren Feuer und unterhfe 23
.
lt einen vier,
hiesigen Porzell erste Klasse zu verleihen geruhet.
atten
stuͤndigen blutigen Kampf. Nachdem der General⸗Major Hesse . e r, hatte, deren Kartätschen⸗ — naten⸗FLeuer Verheerung im feindlichen Lager anrichtete, gab er Befehl zum Sturm, der von der regelmzßigen Infanterie und von der Miliz mit glänzender Le . ausgeführt wurde. Aus seinen . zuruͤckgetrieben, zerstreute sich der Feind in die Waldungen, und ließ sein ganzes Ge⸗ pack und eine Menge von Waffen, nebst 163 Todten auf dem Platze. Sein ganzer Verlust bei dieser Schlacht beträgt 1005 Mann an Todten und Verwundeten. Unsererseits haben wir Fuͤrsten, 1è Officier, 33 Unter Offieiere und Gemeine an Todten, und 8 Offigiere, 12 Unter Ofsieiere und Soldaten und Milizen an Verwundeten. Die gesammte im Lager emachte Beute wurde der Miliz übergeben, deren Eifer und apferkeit bei dieser Gelegenheit um so mehr Anerkennung verdienen, als ein großer Theil dieser Milizen im vorigen ahre, an . das Beispiel der Fuͤrstin, von welcher se abhängig waren, sich auf die Seite der TZurlen geschlagen, und seit dem Angriffe auf Poti gegen uns gefochten hatte.
Frankreich. 2
Pairs Kammer. In der Sitzung vom 21. April
wo die Kammer ihre Berathungen h 4 Militair⸗/ 33 ;
. fortsetzte, wurden die Artikel s bis einschsießlich 21, mit Ausnahme der Art. 8, g, 12, 16 und 18, wel nochmals der Commisston überwiesen wurden, angenomme
Amendements. Der Prasident verlas hierauf den 1sten Ar⸗ tikel des ur sprünglichen Gesetz Entwurfes. Er lautet wie folgt: :
„Art. 1
Die von dem Könige den Pairs ,. erbl tationen im Betrage von e s sr, sollen in 23
it Zinsengenuß vom 22. 1829, betr . i ., * hatte diesen
un Sten . ammengefaßt und folgende Redaction in Vor,
schlag gebrafht: 1. Die sionen im Betrage von 2, 185 . die der Kbnig den . bewilligt hat, oder deren e nel ĩ Senateren traft der Verordnung vom 4 Juni 131 n, so wäe diejenigen Pensionen, zum Belaunse von t * den Wittwen der Pairs und Senatoren ĩ die Pensions Lisie eingetragen und mit dem! le aus den Pensions 2 bezogen werden i sollen in die Penstons Lissen diejenigen Pensionen werden, welche bei dem Absterben ber' noch ichenden Schgtermn, in Gemäßheit der Verordhnng vom ü ane lors, sören bin! terk ebenen Gateinnen Lawiligt werden chte! ie Bemerkung des Prästdenten, daß außerdem nech bei dem isten Artikel 1 Amen demente . worden n, erregte einiges Gelächter. Herr Dupln der Aeltere
3
seye bie eln ch dem Antrage der Ceimmissson; es scheine ihm nicht angemessen, Außerte er, vie Penstonen der Pairs mit
*