1829 / 123 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

28

1

* daß sie diese Gefa

r Amerika's Militairs selbst gestellt haben. Mit

* 1 diutend *. . zunaͤchst .

] esprochen; die Wahl ward fu ĩ ö Proelamation des Gene, ö ., als Praͤsident bewerkstelligt, obgleich er nur die Minorität der Staaten fuͤr sich hatte. Der Donner des schützes von den benachbarten Festungswerken, und das zeschrei der versammelten Menge verkuͤndete uns am ch ein General an der Spitze unserer Angelegen⸗ ande. Wahr ist es, wir sind in dieser 6 cht ä glücklicher als einige der Amerikanischen Staa=

diese e nicht durch Waffengewalt ard. blieben die Fermen der Verfassung ch Gesin

t. Judem ich hier meine früher gehe nungen wieherhole, ist es , r t, dadurch e 26 ung gegen hier oder a be⸗ sin Mitbürger, die nicht meiner u

nehme und ausübe, mein selbst stäͤndiges Urtheil offen darzu⸗ legen, gebe ich die staͤrksste Buͤrgschaft dafür, wie sehr ich ven i rem gegenseitigen Recht überzeugt bin. Eine Majori⸗ tät meiner Mitbäarger scheint die esahren nicht zu erkennen, die ich von dem gegebenen Beispiele fürchte, es nun, nicht für wirkliche hält, oder daß sie dagegen Sicherheiten zu haben glaubt, welche alte und neue . nicht gefunden haben, hat diese Maäjorität, ihrem übrigens unbestreitbaren Rechte gemäß, einen Mitbuͤrger Oberhaupt erwählt, der zu seinem hohen Amt keins an— ren Ansprüche mit sich bringt, als militairische Siege. Dleser Mitbürger hat mir große. Unrecht gethan; muthwil. liges, unveranlaßtes Unrecht. Es geschah, wie ich immer glauben muß, in der doppelten Absicht, Privatrache auszu⸗ ben und personlichen Ehrgeiz zu befriedigen. Als er 13. während des letzten Kampses, in den r iche Blattern, unter seinem eigenen Namen mit seiner Anklage gegen mich, vernehinen ließ, und sejnen Freund und einzigen Zeu 6 e Anklage vor die Schrauken der znr en Meinung rief, da war die Aufmerksamkeit der ganzen Amerianischen Nation auf dieses, abzulegende Zeugniß gerichtet. Er gehorchte dem Ruf ohne Säumen, und be⸗ zeugte, was er wußte. Er konnte nicht, sagen und sagte nichts, was den mindesten Schatten auf e Ehre Integritãt 23 Was er sagte, sprach gerade gegen alle mir gemachten Vorwärfe. Damals erwarteren alle rechtlie⸗ benden und e, Männer und Alle, die auf den Edelsinn meines e, balleten, daß er aus freien Stücken feinen Irrthum öffentlich anerkennen würde. In wie weit biese gerechte Erwartung erfüäst werden ist, mag sein soet, dancrndes und hartnäcklgzs Stillschweigen bezeugen. t indessen haben sich in Folge elnes * statt gesundenen Erelgnises meine Verhalinisse zu diesem Mitbürger verändert.

Gedruckt bel A. B. Hapn.

VBuunsch

zen. Dadurch, daß ich meinerseits das ö. nspruch

e er auf der hohen seine Handlungen im ich kann, das

u vergeben, tlicher Gott die ihn er⸗

die

ridatnianü fordern

4 . en, daß ich kein Ver sehen. etze voraus, daß mein öffentliches Leben die Buͤrgschaft für meine Anhaͤnglichkeit an die großen Prinel= pien auswärtiger und einheimischer Politik liefert, denen ich dasselbe bis jetzt mit dem groͤßten Eifer widmete. Ob ich jemals wieder Antheil an den öffentlichen Berathungen neh⸗ men werde oder nicht, hängt von Umständen ab, die ich nicht vorher sehen kann. Beseelt von dem Grundsatze, daß ein Staatsburger, so lange noch ein Tropfen Blüt in seinen Adern t, verpflichtet ist, im Nothfall Alles dem Dien des Vaterlandes zu opfern, es sey im Privat, oder im bͤf⸗ fentlichen Leben, werde ich jederzeit bereit seyn, die Anstren⸗ gr meiner Freunde für die Sache der Freiheit, für die nien und für die Nationalwehlfahrt, zu unterstuͤtzen.“

In lan d=

Derlin, 3. Nei. chen, aus Kexenhagen zu, Eg haben Se. Majestaͤt der Konig von Danemark ein zur Dispositien des diesseitigen Gesandten, Grafen

von n, gestellt, um darauf Lebensmittel aller Art,

welche derselbe dort aus den Königlichen . Einkaufspreis lten k . , . 1 . , a g r ] det: Fuͤr die

Verunglückten in der Tilsiter Niederung 8 sich hier ein Hölfs- Verein gebildet, der bis gestern 3200 Thlr. gesammelt hatte. Gestern lagen 55 eingekommene Schiffe im Hasen und 3 zeigten sich vor der Einfahrt. ;

onigliiche Schauspiele. Montag, 1. Mai. Schauspielhanse, zum Ersten⸗ male: Der Hy lb, 5. n 3 Abthellungen, nach An⸗ celot und Mazeres, frei bearbeitet.

8 dn ig s st ad tsches Theater.

Montag, J. Mai. Zum Erstenmale n

Helden. Wii in 1 Akt und in Ale von Wil⸗

helm * 1 Truͤbsale r, luß: Di 1 ; .

—— 5. 8653 . m, ne und der Wittwer.

Hierauf: Verborgene Liebe.

Au värtie Börsen. Hamburg, 1 Mai. 1 Oeterr. 5pCi. Metelliq. S. Hank; Mräiicn br. cl 1195. rr Ob. acezl Bz. Rus Engl. Nal. zz. Rus. Aul. ank. Ceru S8. .

5 Wien, 25. April. zy Ci. Metall. NI Pank - ctien 1100.

J

Redacteur John, Mitredacteur Cette. ö.