Dit Vorträge, welche die beiden Staats⸗Räthe Naour
und van Pabst als Königl. Commissarien in der 8 vom 28. April zur Ver ung des n,. hielten, wurden von der Kammer mit vielem Beifall aufgenommen
und zum Druck verordnet. 29 Türkei und Griechenland.
Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben
von der Gränze der Wallachei, vom 14. April, Nachstehendes: MDie Russische Armee concentirt sich in der Gegend von Rustschuk und Silistria, und alle Anstalten zeigen, daß man einen Haupt Angriff auf diese Plätze beabsichtizt. Vorzuͤg⸗ lich läßt sich eine furchtbare Anwendung der sehr zahlreichen Artillerie erwarten. Auch werden immer mehr neue Spitä— ler eingerichtet, obgleich die bisher dazu verwendeten Gebaude ast leer von Kranken sind, alten können. In der vorigen Woche räumten zu Vucha— rest mehrere Bojaren ihre Palläse, und die Militair⸗Admi⸗ nistration nahm davon für die Spitäler Vesitz Auch wer⸗ den vor der Stadt große Depots fur alle Arten von Kriegs⸗ Material angelegt, um das Lei der Armee fehlende augen⸗ blicklich ersetzen zu können. Man erwartet das große Haupt⸗ nartier zu Bucharest. Bei Giurgewo ist es mehrmals zu Re hren gekommen.“ ; ; Da fse l be Blatt giebt folgendes Schreiben aus Aegina vom 1. März: - J „Am 20sten v. M. wurde eine Aegyptische Prise, die von den Russischen Kriegsfahrzeugen in den Gewässern von Kandia genommen worden, . ebracht; es ist eine schoͤne, neue, auf 22 Kanonen gebohrte Corvette. Fünf Tage vor⸗ her, am 15ten, war eine Aegyptische Brigg, mit Lebensmit⸗ teln nach Kandia geladen, die die Russen gleichfalls in den Gewassern jener Insel aufgebracht hatten, nach Poros ge⸗ fuͤhrt worden. Ebendahin war auch ein Handels fahrzeng, welches Tuͤrkische Familien, die sich von Rhodus nach Kan, dia begeben wollten, am Berd hatte, aufgebracht, aber auf Befehl des Russischen Vice⸗Admirals Grafen v. Heyden so— gleich wieder frei gegeben worden. Sedachter Abmiral hat äanterm 22sten v. M. nachstehendes Schreiben als Erlaute, rung über die Wegnahme oben erwähnter Aegpptischer Kriegs= fahrzeuge an den Ober ⸗Vefehls haber der * lischen See⸗ macht un Mittellaͤndischen Meere, Vice Admiral Sir Pulte, ney Malcolm, erlassen: „Am Bord des „Azow.“ zu Aegina den 10. 22.3 Febr. 1839. Herr Admiral! Die umstãnd⸗ liche und bestimmte Anzeige, die ich sowohl von Sw‚yrna, als von Konstantinopel und Alexandria über den Zweck der Aus⸗ ruͤstungen, die an letzterm Orte gemacht werden, erhalten habe, aben mich genothigt, einige Kriegsschiffe in die Gewaͤsser zwi⸗ chen Rhodus und Kandia zu schicken, um mich jeder seindseligen Bewegung von Seiten Mehemed Alis zu wider setzen. Nachdem meine Kreuzer sich in diesen er fen einer Aegyptischen Corvette und einer Aegyptischen Brigg bemächtigt haben, cilte ich, dem Pascha von Aegypten das in Abschtist beilie⸗ nde Schreiben zuzusenden, und schmeichle mir, daß dessen alt, und der versöhnliche Geist, der mein Denchmen Harakterisirt, diesen Pascha über seine wahren Intetessen aufklären, und mich dadurch in den Staud 3 werde, un⸗ angenehmen Collistonen vorzubeugen. Ich habe die Ehre zr. e, . 6 — „Abschrift eines Schreibens des ic -Abmirals Grasen v. Heyden au Se. Heh. Mehmed Ali Pascha von Aegypten. Am Vord des „Aürm“, ju Aegina den 10. (23. Febr. 183). Ew. Hoheit? Lange vor dem Abzuge der Aegyptischen Truppen aus Morea habe ich mich oft in dem Falle befunden, Ew. Hoh. durch meine Sprache, wie durch meine Stellung zu erkennen zu geben, wie weohl⸗ wollend die Gesinnungen des Kaisers, meines erlauchten Se= bieters gegen Sie . und wie sehr ich mich bemühte, um die Pflichten meines Amtes mit den schonenden Rüchlich= ten, welche man der Lage und dem Charakter Ew. Hoh. schuldig war, zu vereinbaren. Ich halte es für unndthig, hier die Reihe von Thatsachen anzuführen, welche — diese Besinnungen als die Acte, welche die Felge davon wa— ren, bestätigen. Ich beschränke mich darauf, Ew. Hoheit die eifrige Sorgfalt ins Gedächtniß zurückzurufen, mit der ich mich vor einigen Menaten mit Vergnügen bestrebte, den Aegyptischen Kriegs fahrzeugen im Archlyel das ven mit ver, langte sichere Geleit zu geben. Dieser Umstand wird ohne Zweifel von Ew. Hoheit gewärdigt werden feyn und Ihnen bewiesen haben, wie greßmỹ m, *. — ig die Absichten des Kaisers, meines Gebieters, sind, und mit welcher Mäßi gung Allerhöchstderselbe die Kriegsrechte auszundben willens ist. Zu diesen Beweisen eines unzweideutigen Wohlwollen hat der Kaiser später noch einen neuen hinzugefügt, indem
Er, nach der Einnahme von Varna, zweien Bens, die Ver,
und deren eine große Menge ent⸗
des Herrn Healy gemarhlen Angaben. In Vene
zu seyn.
rn. Staatsraths lichen Autorisation, die er von Ew. Hoheit erhalten , seinen Aufenthalt daselbst zu verlaͤngern. Diese —— Maaßregel knuͤpfte sich —4— an noch feindsel om⸗ binatlonen gegen Rußland. Eilige und bedeutende Ruͤstungen gegen diese Macht wurden zu A exandrien bewerkstelligt, und setzten mich dadurch in die absolute — ruhiger Zu⸗ schauer der militairischen Rüstungen zu bleiben, welche o bar gegen die Streitkräfte des Kaisers, meines Gebieters, richtet sind. In dieser Lage — mich meine vic mich gegen die Ereignisse sicher zu stellen, deren Verantwort⸗ lichkeit ganz auf mich fiel, wenn ich, ungeachtet der umständ⸗
Peizoni aus Alexandrien, trotz der
lichen Anzeige, die ich ber den eigentlichen Zweck der Ri ⸗ en Hoheit l ? ; —— 3 . erhalten habe, fortgefahren hätte, in
verharren, welche n u e l v seyn wurde, ide g oi 2 —— ußlands verderblich werden kann. Alle diese Umstände ha— ben mich genöthigt, den Kriegs fahrzeugen, die sich unter nem Commando befinden, zu befehlen, sich der 8 Kriegsschiffe zu bemächtigen, welche aus Alexandrien ausge⸗ laufen seyn durften, oder versuchen sollten, in der Folge aus diesem Hafen auszulaufen. Es 2 mir außerordentlich leid, Ew. Hoheit ankündigen zu muͤssen, daß in Gemaßheit dieser Befehle eine Aegyptische Corvette und eine Aegyptische Brigg in meine Gewalt gefallen sind. Ungeachtet dieses Er⸗ eignisses, welches ich bellage, und das nicht anders als eine einfache Vorsichtsmaaßregel von meiner Seite betrachtet werden kann, glaube ich, kein deutlicheres Unterpfand meiner versoͤhn⸗ lichen Dispositionen geben zu können, als indem ich die Fahr, zeuge, welche mit zugeführt worden sind, in dem Zustande in welchem sie sich gegenwartig befinden, lasse, und Ew. die Versicherung gebe, daß sie in meinen bis Empfang der weiteren Befeble des Kaisers, meines Erlauch⸗ ten eters, um Depot bieiben werden. Indem ich heute diese Vefehle von Sr. Kaif. Majestät nach uche, bin ich im
.
Voraus versichert, daß All . den, diese risen XR — * 23 — *. durch Ihr Benehmen und 23 die . 3 Ruͤ⸗ siungen alle Besorgnisse gehoben haben werden, welche die se
einflößen müssen. Im entgegen Hoheit selbst fühlen, daß es das ihre eigene Erhaltung
Ruͤstungen mir nothwendig gesetzten Falle werden Ew. erste Bedarfniß der Staaten ist, fuͤr ̃ zu sorgen, und daß ich dem Vertrauen, womit der Kaiser, mein Erlauchter Gebieter, mich beehrt hat, schlecht entspre= chen wörde, wenn ich nicht unter den gegenwärtigen Um⸗ staͤnden alle diesenigen Maaßregeln ergrisse, welche die Si ⸗ cherhelt meiner Escadre und die Wurde der Kaiserlichen Flagge gebleterisch erheischt. Unter; Heyden“ —— Gegen den Französischen Vier Admiral v. Niguy, welcher am ⸗ 25. Februar hier angekemmen war, hat sich Adwiral Heyden mündlich über diese Vorfälle erklärt, und ihn ersucht, einen (Admiral Heyden s) Sohn am Vord eines ⸗ ꝛ 22 —
Lriegsfahrzeuges nach Alexandria abgehen n e ser ro des „Conque-
2. ö .
sinnen, dem jedoch, wie es scheint, keine den ist. Admiral v. Rigny ist heute am rant“ nach Toulon abgesegelt.“ . Vereinigte Staaten von n, ; New York, 29. Mam Der etzte im Congreß einge ⸗ reichte ad e . des Perc aite⸗ der Schatzkammer de⸗ stätlgt, was die öffentliche Schuld det Vereinigten Staaten betrifft, die in der (gestemn ven uns mitgetheilten 2 ‚ ung au den auswärtigen Hande] Heißt, es im Jahresbericht „Die Einfuhr in — reinigten Staaten betrug im Lau . 33 s'h'er ten 1 Jahre an. Ren über 350 Milltonen Dollars, und die Ausfuhr über 337 Millionen; von letzteren müssen über * Mihlonen far einheimische Produtte und Fabritate, Ind der Rest für Ruͤckausfuht fremder Waaren gerechnet werden. In den i vorhergehenden Jahren betrug die fuhr ber 303 Millionen, und die Ausfuhr gegen 28 lionen; von letzteren über 191 Millionen 6 einbenmische rodukte und Fabrikate, und der Rest für Raäcka 4 kemder Waren“ — Ferner sagt der Jabre brick. ben letzten Jahren kamen im Schatz ein N, oo] Mm . kärs, und auczegeben wurden s Mc b Boliarc. Mir Ar.
*